öl lampe brennt dauern auf Hilfe
hallo zusammen ich fahre einen95er 1,6 astra caravan hatte ein zahnriemenriss beim wechseln stellte ich fest das sich die nokenwelle nicht mehr drehen lässt ich besorgte mir ne neue habe alles machen lassen plandrehen usw ein wunder der motor läuft wieder aber es sind klapperte geräusche gekommen un öllampe ist wieder angegangen habe den ölstand geprüft und ein bisschen nachgegossen das klappern war weg öllampe aus doch binnen 10min steigte die temperatut auf der anzeige auf 100 grad die temperatur habe ich in griff bekommen doch auf einmal klappert de motor wieder ölstand auf max. ich habe kein plan was das ist hat das was mit den hydrostöseln zu tun habe keine lust wider die scheis arbeit wieder zu machen kann mir da jemand ratschläge geben oder tips das auto hat erst tüv bekommen das möchte ich noch gern behalten
lg daniel
32 Antworten
kein öldruck würd ich sagen..... wird wol die ölpumpe sein
ist von weitem schwer zu sagen, ist die Öllampe noch immer an, dann kann es sein das deine Kurbellager Platt sind, und der deshalb keine Druck halten kann.
Kann aber so viel sein, ist aus der Ferne und anhand von deinem Text nicht zu sagen.
Warum war die Nockenwelle Blockiert, ist da ein Hydro verklemmt, wurde das alles überprüft ?
kann auch sein das der ölfilter nichmehr der beste is ich hatte es auch das die aufgeleuchtet hat nach so und so ner zeit obwohl ölstand auf max einmal ölwechsel+ filter gemacht weg wars also is denke ich die günstigste methode wenns dann nich geht dann denke ich mal ölpumpe
beim kauf wurde ölwechsel gemacht nach ca. 20 km fahrt leuchtete die öllampe auf dann wieder aus nach weiteren 20km riss der zahnriemen die nockenwelle hat sich auf der seite zu zündspule eingefressen hat den fixirstift am zahrad vom zahnriehmen kommlett tefetzt
mit welche kosten müste ich rechnen ölpumpe wechsl usw
es wurde komplet general überholt
lg daniel
Ähnliche Themen
also die pumpe denke so zwischen 80-100€ den wechsel weiss ich nich was ne werkstatt dafür nimmt
wurde alles eingestellt zündzeitpunkt etc für mich hört es sich so an wenn kein öl in das nokenwelle gehäuse läuft aber beim ölstab spritzt es bzw. bildet sich druck genau so wenn ich den deckel auf mach zum öl nachfüllen
mhh 😁 dann kann ich dir auch nich helfen sry aber biste nich alleine meiner läuft auch noch nich kp ob ich das morgen noch hinbekomme^^
Zitat:
Original geschrieben von smoky1983
wurde alles eingestellt zündzeitpunkt etc für mich hört es sich so an wenn kein öl in das nokenwelle gehäuse läuft aber beim ölstab spritzt es bzw. bildet sich druck genau so wenn ich den deckel auf mach zum öl nachfüllen
Kompression messen wäre bei mir das nächste. Druck ist eher schlecht. Kommen Abgase aus dem Öldeckel? Öl kommt ja hoch da es Spritzt. Klackern mehr bei Last oder im Leerlauf?
wo ich das erste mal den deckel aufgemacht habe kam qualm raus und das nicht wenig hörte aber auf das geräusch ist im leerlauf am stärksten und ab2000 umdrehung hört das auf und wenn ich beim laufenden motor den dekel auf mache kommt leichter qualm
Dann wirds wohl "nur" die Pumpe sein. Evtl. noch eine verstopfte Kurbelwellengehäuseentlüftung. Allerdings würd ich die Kompression trotzdem erstmal Testen. Nicht das der ein Fass ohne Boden wird. Der Quakm könnte von defekten Kolben oder Ringen kommen. Defekte Pleuellager klackern mehr unter Last. Ich nehm an das die Nockenwelle auch dank defekter Pumpe gestorben ist und da können nochmehr, nicht so offensichtlich Schäden, entstanden sein.
ok werde ich mal machen ber wenn ich öl nachgefüllt habe da ist das klappern weg und öl lampe auch nac ner zeit leuchtet sie wieder auf was könnte das sein abt ihr ne ahnung lg daniel
versuchs wirklich mit ölwechsel+ filter hatte ich auch das sie aufgeleuchtet is obwohl maximum ölwechsel gemacht mit filter und dann war es weg
ach :-D habe nix gesagt sry habe nich dran gedacht^^
Vielleicht ne Motorspülung