Öl-/Kühlflüssigkeits-Flecken rechts am Motor Z14XEP
Hallo miteinander,
fahre meinen Wagen jetzt ca. 2 Monate.
Seit ein paar Wochen ist mir rechts am Motor eine Feuchtigkeit aufgefallen.
Die wurde langsam zunehemds größer, bzw. bewegt sich jetzt nach unten, dass es für mich dadurch größer erscheint.
Anbei ein paar Fotos dazu.
Habe leider keine Möglichkeit, mirs von unten anzuschauen.
Ölstand blieb relativ konstant seit Beginn an. Kühlmittel wurde die letzten 2 Wochen weniger. Ist aber noch weit über der Hälfte.
Heute morgen leuchtete im Display 'Kühlmittelstand prüfen' auf.
Weitere Lampen leuchten nicht auf.
Habt ihr eine Idee, was für eine Dichtung sich da rechts befindet?
Danke Euch.
39 Antworten
Mineralwasser aus der Bergquelle ohne Kohlensäure wäre eine Option.
Ich habe aber noch nie Probleme mit Leitungswasser gehabt.
@hwd63 drei Feuchtbereiche sind mir noch ins Auge gefallen
In welchem Bezug könnten die stehn?
- Zuführung oberhalb vom Motor
- dickes Schlauchende links vom Öldruckschalter
- warum ist die Batterie oben mit 'gammliger Schicht'?
Danke Dir/Euch
Bild 1: Öldämpfe von der KGE. Kommt schon mal vor im Alter, mit Bremsenreiniger absprühen und dann sollte es sauber sein.
Bild 2: Ebenfalls Öl vom alten Öldruckschalter, der wohl mal undicht war. Ziehe mal den Stecker ab und schaue ob der aktuelle auch noch dicht ist.
Bild 3: Mhm. Könnten Ausgasungen sein von der Batterie. Kannst auch mit Bremsenreiniger reinigen und dann mal schauen mit der Zeit.
Nichts wildes alle zusammen.
Aber schaue mal ob der Schlauch dort dicht ist und auch durchgängig, der kleine und der große.
Und der große Schlauch sieht mir aufgequollen aus. Habe einen blauen Pfeil dort markiert.
@hwd63 danke für Deine schnellen, ausführlichen Antworten!
War grad nochmal draußen. Die 'Beule' an dem Schlauch schaut so aus, als ob sie so sein soll. Konnte keine Undichtigkeit feststellen
Lässt sich auch zusammendrücken
Welche Funktion hat dieser Schlauch?
Ähnliche Themen
Nein die Beule ist nicht normal.
Der Schlauch wird wohl bald platzen dort. Der ist doppellagig und hat sich innen gelöst am Gewebe innen und aussen.
Hier mal die Teileübersicht mit T. Nr.
https://www.ilcats.ru/.../?...
Und hier als Set.
https://www.myparto.com/.../opel-entlueftungsschlaeuche-pp624p582c
@hwd63 sehr aufmerksam von Dir, dass Dir das aufgefallen ist
Der ein oder andere hatte mit den geplatzten Schlauch doch schon seine Probleme
Hatte ich nicht annähernd aufm Schirm
Spröde wirkt der Schlauch äußerlich nicht, aber dass sich der Platzer bereits ankündigt, hört sich logisch an
Wie zeitnah eilt der Tausch in Deinen Augen?
@hwd63 hab mir im Netz mehrere Z14XEP-Bilder angeschaut; die haben diese 'Beule' eigentlich durchwegs alle - der eine mal etwas stärker, der andere etwas weniger
Aber wo der Schlauch bei mir eine Kurve nach links macht, wirkt er sehr zusammengequetscht; das habe ich bei anderen in der Form seltener bemerkt
@crossover2805 Hallo, kurze Frage was war eigentlich jetzt das Problem warum da bei dir Kühlwasser rauskam bzw feucht war. Weil wir haben bei unserem Astra H genau das gleiche Problem. War es jetzt eigentlich nur die Dichtung vom AGR Ventil oder etwas anderes?
Wir haben auch schon das AGR Ventil wechseln lassen, aber bei uns wird es an der gleichen Stelle immer noch feucht bzw. Kühlwasser kommt raus.
Vielen Dank schonmal vorab für die Antwort 🙂
@Lilanda89 war bisher nicht mehr dahinter. Fahre nur sehr wenig km. Behalte den Kühlmittelstand im Auge und fülle bei Bedarf nach. Werde der Ursache die nächste Zeit in meiner Werkstatt nochmal auf den Grund gehen lassen.
Wie oft musst Du nachfüllen?