Öl-/Kühlflüssigkeits-Flecken rechts am Motor Z14XEP

Opel Astra H

Hallo miteinander,

fahre meinen Wagen jetzt ca. 2 Monate.

Seit ein paar Wochen ist mir rechts am Motor eine Feuchtigkeit aufgefallen.
Die wurde langsam zunehemds größer, bzw. bewegt sich jetzt nach unten, dass es für mich dadurch größer erscheint.
Anbei ein paar Fotos dazu.
Habe leider keine Möglichkeit, mirs von unten anzuschauen.

Ölstand blieb relativ konstant seit Beginn an. Kühlmittel wurde die letzten 2 Wochen weniger. Ist aber noch weit über der Hälfte.

Heute morgen leuchtete im Display 'Kühlmittelstand prüfen' auf.
Weitere Lampen leuchten nicht auf.

Habt ihr eine Idee, was für eine Dichtung sich da rechts befindet?

Danke Euch.

Motor rechts 2
Motor rechts 2
Motor rechts 3
39 Antworten

@hwd63 Danke nochmal!
War die Dichtung vom AGR-Ventil

Als ich den Wagen abgegeben hab, fiel mir erst die Kinnlade runter, weil das erste Statement auf meine vorab geschickten Bilder war, dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte

@crossover2805

Ich weiß.
Die Werkstätten gehen immer vom GAU aus, anstatt mal richtig hinzuschauen.
Aber schön, das es im geringen finanziellen Rahmen geblieben ist.
Oder hast du es selbst durchgeführt?
Dafür gibt es ja dieses Forum hier.

@hwd63 habs in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Alles was im Motorraum ansteht, sollen lieber Fachmänner machen^^

Komm mir immer etwas doof vor, wenn ich als Laie beim Abgeben meines Fahrzeugs einen Gedankenlenker über meine Lippen bring

Aber bin auch immer etwas neugierig, was denn kaputt sein kann und bin hier im Forum immer weitestgehend gut vorab beraten worden und konnte mein Laienwissen dank Euch auch etwas erweitern :-)

@crossover2805

Alles gut.
Dafür sind wir ja da.
Einfach immer fragen vorher.

Ähnliche Themen

Hatte am Donnerstag ca. 250 km hinter mich gebracht. Motor läuft ohne Einschränkung. Lämpchen leuchten auch keine, aber nach der Fahrt war das Kühlmittel knapp 1cm runter und schaut etwas 'unsauber' aus. Bild hab ich angehängt.

An der selben Stelle vor dem Werkstattbesuch hab ich wieder Feuchtigkeit bemerkt.

Im Öldeckel ist ohne braunen Schlamm.

Habt ihr noch eine Idee?

1000054290
1000054288

Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter sieht nicht gut aus. Wurde hier ein Dichtmittel zugegeben?

Zitat:

@crossover2805 schrieb am 11. Mai 2024 um 08:27:18 Uhr:


Hatte am Donnerstag ca. 250 km hinter mich gebracht. Motor läuft ohne Einschränkung. Lämpchen leuchten auch keine, aber nach der Fahrt war das Kühlmittel knapp 1cm runter und schaut etwas 'unsauber' aus. Bild hab ich angehängt.

An der selben Stelle vor dem Werkstattbesuch hab ich wieder Feuchtigkeit bemerkt.

@crossover2805

Habe doch gesagt.
Lass ein neues AGR Ventil gleich mit einbauen.
Kann sein, das unten am AGR Ventil die Bohrung offen ist.

Und das absacken von einmalig 1 cm ist normal, wenn in der Werkstatt nicht richtig entlüftet wurde.

@Papasmobil von mir wurde kein Dichtungsmittel verwendet; ob vom Vorbesitzer weiß ich leider nicht

@hwd63 mir wär die Reparatur mit neuem AGR-Ventil auch lieber gewesen =/
Liegt die Vermutung nahe, dass das Ding hinüber ist oder käme was anderes auch noch in Frage?

@crossover2805

Hier kannst du im Beitrag die Bohrung sehen.

https://www.motor-talk.de/.../...-ueber-s-agr-ventil-t7576924.html?...

Ist es denn Kühlwasser?
Kann sein das die Dichtflächen korrodiert sind und nicht gereinigt wurden.
Aber ich hoffe mal du warst nicht bei der roten Kette?

@hwd63 ich vermute, dass es Kühlwasser ist, weil im Ausgleichsbehälter was abgeht

War heute zweimal Kurzstrecke ca. 9km unterwegs und der Kühlmittelstand ist etwas höher als heute morgen

Der auf dem Bild von heute morgen sichtbare feuchte Fleck ist aber jetzt komplett wieder trocken?!?
Versteh ich grad überhaupt nicht

Bin ausschließlich bei einer freien Werkstatt, wo ich alle Mechaniker persönlich kenne
Geh aus Prinzip zu keinen Ketten^^

@hwd63 mir ist heute noch was aufgefallen.

Auf dem Ausgleichsbehälter sind Kalkflecken sichtbar.
Hab mal zwei Fotos hinzugefügt.

Bei Betriebstemperatur ist der Ausgleichsbehälter bei MAX. In abgekühltem Zustand ca. 1cm darunter.

1000055516
1000055515

@crossover2805,
es scheinen Kalkreste von Wasser zu sein. Abwischen und fertig. Vielleicht ist mal beim Auffüllen ein Teil daneben gelaufen.
Ich finde den Stand zu niedrig, er sollte bei kaltem Motor bis zur Mittelnaht gehen. Auch sieht es so aus, als wenn das Mischungsverhältnis sehr gering ist. Das Kühlmittel sollte bis -30°C gemischt werden. Hast Du es schon kontrolliert?

Es ist ganz normal, dass sich Flüssigkeiten bei Wärme ausdehnen.

Bei dem Kühlmittel kannst Du sogar beobachten, wenn Du bei warmen Motor den Ausgleichsbehälter öffnest, dass das Kühlmittel, welches unter Druck ist, sogar nochmals etwas ansteigt.

Das wird der übliche undichte Verschlussdeckel sein.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 17. Mai 2024 um 20:57:59 Uhr:


Bei dem Kühlmittel kannst Du sogar beobachten, wenn Du bei warmen Motor den Ausgleichsbehälter öffnest, dass das Kühlmittel, welches unter Druck ist, sogar nochmals etwas ansteigt.

Wie kann man das Mischverhältnis testen? Hab im Netz nichts dazu gefunden.

Musste gestern weiter weg fahren und wollte mir Kühlmittel kaufen.
Beim ersten FOH war kein Abgepacktes mehr lagernd. Er füllte mir dann eins in eine neutrale Flasche - schaut aber orange aus => siehe Bild rechts.
Der zweite FOH hatte auch kein Abgepacktes. Mangels Behältnis hab ich dort gar keines bekommen.
Bin dann zu ATU. Dort bekam ich Glysantin G30 mit nem lila Deckel => auf dem Bild rechts.

Sind beide, trotz der unterschiedlichen Farben richtig?

Kühlmittel

Wenn du nicht weißt wie alt das Kühlmittel ist oder es älter als 4 Jahre ist, solltest du es komplett tauschen.
Konzentrat ist immer schwierig, da weder Leitungswasser und oder destiliertes Wasser verwendet werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen