Öl kaufen im Internet

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
Ich fahre einen Audi A3 2,0 TDI BJ 2005
und will wieder motoröl kaufen.
Dabei habe ich im Internet bei ebay Link:

http://cgi.ebay.de/...6439457QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Das Öl hat die Vw Norm und die Viskosität.
Audi verlangt für den Liter über 25 €
und im Geschäft kann ich 5l für 100 € (DAS DOPPELTE!!!) kaufen.
Ich wollte einfach eure Meinung und Erfahrungen zum Internet- Öl kauf wissen.
Mich erstaunt einfach die riesige Preisspanne!
Ist es sicher, dass es auch Originalöl ist?
Danke im vorraus
V.Putin

Beste Antwort im Thema

Diese Öl-Ablagerungen (BILDER!) kommen vom Castrol Longlife-Öl im formal ordnungsgemäßen Longlife-Service: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Welche Öle aktuell was taugen kann man hier lesen: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Die Links sind auch nichts neues. Warum Longlife Probleme macht: Suchfunktion. Das wurde nun wirklich oft genug durchgekaut.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ich weiß nicht, was für Werkstätten du so aufsuchst Andy, aber meine haben bisher immer ein kleines Schildchen mit der Öl-Marke usw. im Motorraum angebracht 😉

PS: Also auch, wenn's nicht meine Karre war mit mitgebrachtem Öl, logischerweise 😁

reinpappen und ankleben und draufschreiben kann ich viel 🙂

Wegreden kann man auch alles 😁 Was trägt das zur Diskussion um die zweifelhafte Ansage "Castrol taugt nichts" bei? 😕

nichts, wie der ganze Thread hier, denn über die SUFU gibts schon min. 30 Threads zu dem Thema hier

Diese Öl-Ablagerungen (BILDER!) kommen vom Castrol Longlife-Öl im formal ordnungsgemäßen Longlife-Service: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Welche Öle aktuell was taugen kann man hier lesen: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Die Links sind auch nichts neues. Warum Longlife Probleme macht: Suchfunktion. Das wurde nun wirklich oft genug durchgekaut.

Um zumThema zurück zu kehren, ich fahre seit Jahren nur Öl vom Internet (ebay usw.) und habe die besten Erfahrungen damit gemacht. Ich würde mein niemals mehr zu überteuerten Preisen an der Tanke kaufen...

Gruss tschinerl

Ähnliche Themen

Ich hab mir Castrol Edge 5W-30 VW Longlife III 5 Liter 50400+50700 für 45,95 EUR gekauft.
War das jetzt gut oder nicht, weil einige schreiben, dass Castrol schlecht sei.
Was macht das denn genau kaputt/schlecht?

Castol ist i.O. ! ich würde mir da keine Gedanken drüber machen ; der Preis ist auch gut!

Wenn "i. O." bedeutet, dass das Castrol bei korrekt eingehaltenen LL-Wechselintervallen diese schicken Ablagerungen produziert, die dann zu Motorschäden führen: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Dann ist das eben "i. O."...

Leider finde ich das Posting von Felux oder Reifenborstel oder Otiswright momentan nicht, was die Schäden gut zusammenfasst.

Ehrlicherweise ist aber die tatsächlich vorliegende Ölqualität wichtiger als das beste Öl. Wer alle 15.000 km oder spätestens alle 12 Monate wechselt macht schonmal einiges richtig.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ehrlicherweise ist aber die tatsächlich vorliegende Ölqualität wichtiger als das beste Öl. Wer alle 15.000 km oder spätestens alle 12 Monate wechselt macht schonmal einiges richtig.

Was ehrlicherweise konträr zu sämtlichen Herstellerempfehlungen läuft 😉 Sprich, wenn so ein Spezialwissen für die Langlebigkeit der Motoren wirklich notwendig ist, dann wird 99% der Fahrzeuge falsch gewartet. Das wäre in der Tat katastrophal.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


scenic9 bei ebay, immer extrem schnell und günstig. Und vor allem KEIN Castrol oder Aral Longlife-Öl kaufen.

Hallo,

warum nicht das ARAL Supertronic, welches ja auch die VW-Freigabe hat 😕😕😕
Geht jetzt mein Sporti kaputt ? Der hat das nämlich teilweise ( bisher ein Liter nachgefüllt ) in sich.
Gibt es jemanden, der wirklich etwas darüber weiß und der nicht nur in Marken-Image-Kategorien denkt und hier andere Leute verunsichert😕 ?

Gruß KP

Es geht nicht um "notwendig". Das Problem ist nicht so einfach mit 2-3 Sätzen zu begreifen und zu erklären.

Für den Hersteller geht es nur um eins: Profitmaximierung. Der bietet das an, was der Kunde will: wartungsarme Autos. Die Marketingabteilung will Longlife, also bekommt sie es.

Was nach den ersten 3 oder 4 Jahren Leasing passiert, ist dem Hersteller relativ egal, aus der Gewährleistung/Garantie ist der Wagen dann raus und was die Gebrauchtwagenbesitzer davon haben interessiert nicht.

Benutz' einfach die Suchfunktion, das wurde schon x mal durchgekaut.

Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007


Gibt es jemanden, der wirklich etwas darüber weiß und der nicht nur in Marken-Image-Kategorien denkt und hier andere Leute verunsichert😕 ?

Ja. Lesen:

http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Kann nur jedem den Tipp geben auf gar keinen Fall irgendetwas bei www.gute-preise24.de zu bestellen! Genügend Beiträge gibt es dazu schon im Internet! Wer dort doch schon bestellt hatte sollte niemals dahin das Geld überweisen und alle Drohbriefe ignorieren. Gegen diese Seite laufen schon hunderte Anzeigen wegen Betrugs!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Klauspeter007


Gibt es jemanden, der wirklich etwas darüber weiß und der nicht nur in Marken-Image-Kategorien denkt und hier andere Leute verunsichert😕 ?
Ja. Lesen: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Ja, Danke für den Link. Und da kann man nachlesen, dass das ARAL Supertronic sogar empfohlen wird.

Also warum hast Du denn davon so eindringlich abgeraten 😕😕😕

Kannst du mal diese inflationären Übertreibungen sein lassen? Das nervt gewaltig. Ich hab sonst keinen Bock mehr, dir zu antworten.

"eindringlich abgeraten", drei Smileys, "geht mein Sporti kaputt", jemand "der wirklich etwas weiß", "Marken-Kategorien", "Leute verunsichert" ... so ein Schwachsinn!

Im verlinkten Thread wird KEIN Longlife-Öl empfohlen, sondern 0W-40 für Festintervall!

Der aktuelle Stand der Ölempfehlungen ist hier nachzulesen: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Der gute Paramedic da wechselt sein Öl auch alle 6 Monate - ist bestimmt spitze für den Motor und auch ganz toll, wenn man das selber machen kann. Aber soll das die Alternative für den Normal-Autofahrer sein? Mir liegt mein Motor auch am Herzen, aber irgendwo erwarte ich auch einen akzeptablen Wartungsaufwand - schließlich fahre ich einen besseren Golf und keinen Hochleistungsrennwagen.

Da würde mich dann wieder interessieren, inwiefern die Öl-Empfehlungen da sinnvoll sind, wenn man die LL-Intervalle beibehalten will? Die sind bei mir sowieso nicht wirklich viel länger als 1 Jahr, davon mal ab 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen