Öl in Kühlmittel geschüttet

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
bei folgenden Worten bitte nicht lachen!
Musste bei meinem 320i BJ 2002 etwas Öl nachfüllen und habe versehentlich den Stutzen für das Kühlmittel benutzt. Nun sind ca. 0,4 l schönes sauberes Syn-Öl im Kühlmittelbehälter.
Hat jemand einen Tipp, was ich nun am besten machen könnte, bzw. absolut vermeiden solte?
Danke vorab für Hilfe,
Gruß,
sazi2000

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomyboy0408


Ist es denn So Schlimm, wenn ein paar Rückstände im Kühlsystem verbleiben? Was soll denn passieren? Dann wird der Motor eben auch mal von der Seite geschmiert... Ich würde den Kühler ablassen, neu befüllen und gut. Die paar tropfen...😎

Grüße, Tom

genau das dachte ich mir eben auch als ich den ganzen Beitrag gelesen hab.

Ich würde sogar nur das Öl aus dem Ausgleichsbehälter saugen, da dieses sich ja nicht mit dem Wasser vermischt ist bzw. noch nicht durch den Kreislauf gepumpt wurde. Sollte eigentlich reichen.

Schließe mich den beiden letzten Beiträgen an.
Was aber passiert, wenn man mit einem Wasser-Öl-Gemisch als Kühlflüssigkeit fahren würde?

zumindest die Wasserpumpe wäre bestens geschmiert 😉

Ich glaub, dass da gar nix passieren würde!

Vielleicht war das sogar ein unfreiwilliger Tip für ein längeres Motorleben.
Einfach einen Schuss Motoröl in den Kühlkreislauf mit rein.

Freiwillige vor und ausprobieren. 😉

Ähnliche Themen

Naja Frostschutzmittel ist ja auch iwie schmierig😁....denke auch nen bissl öl schadet nicht viel

Der nächste Besitzer würde aus Panik die ZKD wechseln 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Der nächste Besitzer würde aus Panik die ZKD wechseln 😉

Das ist das einzige, man kann also sein Kühlmittel nicht mehr so einfach kontrollieren...Ich schaue ja mein Kühlmittel zumindest bei jedem Ölwechsel mit an, ob alles i.o. und es dem motörchen gut geht. Das wird man dann nicht erkennen. Auf alle Fälle schadet es sicherlich nicht, das kann man auch beim nächsten Service wechseln. Alle drei Jahre ist doch glaube ich eh ein wechsel dran. Ich würde wie gesagt nur das Öl Absaugen..

Grüße, Tom

Mir fällt eigentlich gar kein Grund ein, warum man das Öl aus dem Kühlkreislauf entfernen sollte. Öl kann doch meines wissens nach sogar mehr wärme transportieren im Vergleich zu Wasser. Rosten wird's auch nicht mit öl.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist, dass das Frostschutzmittel ein Problem hat oder dass die wasser-öl kombi irgend ein chemisches Problem macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen