ÖL IM MOTORSTEUERGERÄT ABER SEHR SEHR SELTSAM..HILFEEEEEEE

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe mich nun neu hier im Forum angemeldet, da ich langsam das gefühl habe wie eine Weinachtsgans ausgenommen zu werden.
Ich fahre einen Mercedes W203 c180 mit 129PS Benziner Limo Schaltgetriebe.

Nun kommen wir mal kurz zu meinen Problemen.........

Seit nun 1 Woche läuft das Auto im Leerlauf morgends recht unruhig. Naja ein wenig in den Foren geschaut und mal den LMM und das Kabel vom Nockenwellenversteller gereinigt. Naja ging genau 1 Tag gut und dann wider Mist...... Nun habe ich das Auto heute bei einer Mercedes Werkstatt abgegeben, da ich gestern auf einmal KEIN STROM mehr im Auto hatte und deshalb stehengeblieben bin. Nach 5 mal hin und her probieren, war der Strom wieder da, aber war mir nicht ganz geheuer.
Motorkontrollleuchte ist NICHT an und laut MB Werkstatt ist der LMM ohne bzw. eingeschränkte Funktion. Die haben dort auch den Stecker vom Nockenwellenversteller geprüft und das Steuergerät. Beides laut deren Aussage total ölig. Nun kam die geniale Idee, neues Steuergerät, neuer Magnet und Letungssatz und haste nicht gesehen. Kosten 1600,- .
Nun meine Frage: Kann es dadurch kommen, das der Kontakt beim Steuergerät ab und an rumgesponnen hat, dass im Leerlauf das Auto so unrund gelaufen ist und der LMM ausgefallen ist? Würde das auch den plötzlichen Stromausfall erklären?
Naja weiter gehts..... war vor 5 Wochen schonmal da und habe mir einen neuen Schlüssel machen lassen, da ich nur den Reserveschlüssel bei Kauf bekommen hatte. Naja Schlüssel hat einwandfrei funktioniert, aaaaaber dann wurde es kalt und die Funkfernbedienung ging nicht mehr.... Schlüssel ab ins Zündschloss und keine Freigabe. Erst nach hin und her habe ich dann endlich erst Lenk, dann Startfreigabe erhalten.
Nun meine nächste Frage: Kann es damit zusammenhängen, dass das Steuergerät anscheinend im Öl schwimmt, oder sind das 2 verschiedene paar Schuhe?

Muss ich nun das MSG tauschen oder reicht eine Reinigung? Wie gesagt kein Fehler im Speicher abgelegt und keine Kontrolleuchte. Das einzige war der unruhige Motorlauf. Werkstatt war auch verwundert, da anscheinend schon das Öl im MSG gestanden hat.....

Ich weiß darüber gibt es schon tausende Einträge, aber bitte seit so gut und sagt mir was ich machen soll bzw. ob das irgendwie ein Zusammenhang besteht........

Danke euch!!!! LG

Jürgen

Beste Antwort im Thema

eine Computerplatine mit Prilwasser waschen ....
da hätte ich so meine Bedenken.

Ich hab zwar schon davon gehört, dass man elektronische Schaltungen mit WL 40 von "Kontakt-Chemie" reinigt und anschliessend mit "Tunerspray" (ebenfalls von Kontakt-Chemie) neutralisiert, aber mit Küchenmitteln, das wäre mir neu.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Da braucht niemand Bedenken zu haben denn ich komme aus der Elektronikbranche und habe in der Richtung nur gute Erfahrung gemacht.

Man kann natürlich noch viele andere teurere Mittel aus der Chemie mit mehr oder minder guten Ergebnissen anwenden. 😁

Genau, auf dem Bau werden die Steckdosen abschließend auch immer mit Prilwasser geputzt und bisher hat sich noch keiner beschwert! 😁

Hey Leute bitte helft mir doch mit richtigen Antworten!!! Habe nun auch das nächste Problem......

Ich schließe die Tür mit Fernbedienung, alle Türen schließen bis auf Beifahrer da macht der Pin garnichts. WIESO????????

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Da braucht niemand Bedenken zu haben denn ich komme aus der Elektronikbranche und habe in der Richtung nur gute Erfahrung gemacht.

Man kann natürlich noch viele andere teurere Mittel aus der Chemie mit mehr oder minder guten Ergebnissen anwenden. 😁

Genau, auf dem Bau werden die Steckdosen abschließend auch immer mit Prilwasser geputzt und bisher hat sich noch keiner beschwert! 😁

.

.
Seelig die Kleingläubigen denn Sie sind ...

Schönen Sonntag 😉

PS: Kann jeder soviel Geld ausgeben wie er will. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mannheimer_c180


Hey Leute bitte helft mir doch mit richtigen Antworten!!! Habe nun auch das nächste Problem......

Ich schließe die Tür mit Fernbedienung, alle Türen schließen bis auf Beifahrer da macht der Pin garnichts. WIESO????????

Schau mal hier, evtl. ist das richtige für deine Tür dabei:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Evtl.ist die Feder im Türschloss gebrochen oder diese wird nicht angesteuert.... ohne Nachsehen kommt man da zumindest nicht weiter 🙄

Ähnliche Themen

problem ist nur, die ganze beifahrerseite hat null strom mehr und nun?

Hi,

kann mir jemand vom Motorsteuergerät die Teilenr. nennen?
Ich fahre ein W203 180k Baujahr 2003 mit einem M271.

MfG
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen