ÖL IM MOTORSTEUERGERÄT ABER SEHR SEHR SELTSAM..HILFEEEEEEE
Hallo,
ich habe mich nun neu hier im Forum angemeldet, da ich langsam das gefühl habe wie eine Weinachtsgans ausgenommen zu werden.
Ich fahre einen Mercedes W203 c180 mit 129PS Benziner Limo Schaltgetriebe.
Nun kommen wir mal kurz zu meinen Problemen.........
Seit nun 1 Woche läuft das Auto im Leerlauf morgends recht unruhig. Naja ein wenig in den Foren geschaut und mal den LMM und das Kabel vom Nockenwellenversteller gereinigt. Naja ging genau 1 Tag gut und dann wider Mist...... Nun habe ich das Auto heute bei einer Mercedes Werkstatt abgegeben, da ich gestern auf einmal KEIN STROM mehr im Auto hatte und deshalb stehengeblieben bin. Nach 5 mal hin und her probieren, war der Strom wieder da, aber war mir nicht ganz geheuer.
Motorkontrollleuchte ist NICHT an und laut MB Werkstatt ist der LMM ohne bzw. eingeschränkte Funktion. Die haben dort auch den Stecker vom Nockenwellenversteller geprüft und das Steuergerät. Beides laut deren Aussage total ölig. Nun kam die geniale Idee, neues Steuergerät, neuer Magnet und Letungssatz und haste nicht gesehen. Kosten 1600,- .
Nun meine Frage: Kann es dadurch kommen, das der Kontakt beim Steuergerät ab und an rumgesponnen hat, dass im Leerlauf das Auto so unrund gelaufen ist und der LMM ausgefallen ist? Würde das auch den plötzlichen Stromausfall erklären?
Naja weiter gehts..... war vor 5 Wochen schonmal da und habe mir einen neuen Schlüssel machen lassen, da ich nur den Reserveschlüssel bei Kauf bekommen hatte. Naja Schlüssel hat einwandfrei funktioniert, aaaaaber dann wurde es kalt und die Funkfernbedienung ging nicht mehr.... Schlüssel ab ins Zündschloss und keine Freigabe. Erst nach hin und her habe ich dann endlich erst Lenk, dann Startfreigabe erhalten.
Nun meine nächste Frage: Kann es damit zusammenhängen, dass das Steuergerät anscheinend im Öl schwimmt, oder sind das 2 verschiedene paar Schuhe?
Muss ich nun das MSG tauschen oder reicht eine Reinigung? Wie gesagt kein Fehler im Speicher abgelegt und keine Kontrolleuchte. Das einzige war der unruhige Motorlauf. Werkstatt war auch verwundert, da anscheinend schon das Öl im MSG gestanden hat.....
Ich weiß darüber gibt es schon tausende Einträge, aber bitte seit so gut und sagt mir was ich machen soll bzw. ob das irgendwie ein Zusammenhang besteht........
Danke euch!!!! LG
Jürgen
Beste Antwort im Thema
eine Computerplatine mit Prilwasser waschen ....
da hätte ich so meine Bedenken.
Ich hab zwar schon davon gehört, dass man elektronische Schaltungen mit WL 40 von "Kontakt-Chemie" reinigt und anschliessend mit "Tunerspray" (ebenfalls von Kontakt-Chemie) neutralisiert, aber mit Küchenmitteln, das wäre mir neu.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mannheimer_c180
Ich weiß darüber gibt es schon tausende Einträge, aber bitte seit so gut und sagt mir was ich machen soll bzw. ob das irgendwie ein Zusammenhang besteht........
Weist zumindest in diese Richtung, da dort viele Informationen zusammen laufen. Dazu waren laut vieler Berichte in Motor-Talk die Steuergeräte der VMOPF sehr anfällig gegenüber Spannungsschwankungen, Ausbau der Batterie ohne Stützbatterie u.a., so das man in diese Richtung überlegen könnte. Du hast einen VMOPF?
Die preiswerteste Möglichkeit wäre wohl das Steuergerät zur Reining nebst Prüfung, sofern der erste Selbstversuch nichts bringt, bei einem darauf spezialisierten Fachbetrieb abzugeben. Dann weisst du zumindest, das diese Möglichkeit ausgeschlossen ist. 🙄
Das ging aber schnell :-)
Ähm.... ich habe keine Ahnung was ist ein "VMOPF" ?
Ich habe bj 11.2000 einen w203 c180 benzin 129Ps......
ja die Werkstatt wollte das Steuergerät nun reinigen und einen neuen Kabelbaum verlegen, neuer Magnet inkl. abdichten, sowie Zwischenstecker ( Ölstopp)
die Reperatur soll ca 1200 Euronen kosten......
Und natürlich ohne Grantie das es hilft........
Zitat:
Original geschrieben von Mannheimer_c180
Das ging aber schnell :-)
Ähm.... ich habe keine Ahnung was ist ein "VMOPF" ?
Ich habe bj 11.2000 einen w203 c180 benzin 129Ps......ja die Werkstatt wollte das Steuergerät nun reinigen und einen neuen Kabelbaum verlegen, neuer Magnet inkl. abdichten, sowie Zwischenstecker ( Ölstopp)
die Reperatur soll ca 1200 Euronen kosten......
Und natürlich ohne Grantie das es hilft........
Ach ja, aber wieso dann keine Motorkontrolleuchte und kein Fehler???? Das versthe ich einfach nit....
bringt nix (Kabelbaum und Steuergerät "trocknen"😉, darüber gibt es schon einige Threads hier !
Meine Rep. hat 2.230,- Euro gekostet. Zum Glück auf Gebrauchtwagengarantie. Hätte ich das bezahlen müssen hätte ich den Glauben an den guten Stern verloren !
Gruß und Beileid
Fred
Ähnliche Themen
Danke dir für die Antwort. Aber es läuft ja im Prinzip alles soweit. Also keine Probleme beim Auslesen des Steuergeräts und noch nicht mal Motorkontrollleuchte, oder ein fehler abgespeichert.
Kann es irgendwie sein dass, das Steuergerät den ganzen Mist überlebt hat und nun bissl rumspinnt, weil die Kontakte verölt sind?
Alles andere würde für mich irgendwie keinen Sinn ergeben......
Danke für deine Antwort. Was mich nur verwundert, das Autoi macht keine wirklich großen Probleme, Kontrolleuchte NICHT an und KEIN Fehler beim Auslesen des Steuergerätes.
Kann es nicht riegdnwie sein dass, das Steuergerät noch heile ist und nur nicht richtig funzt manchmal wegen dem Öl?
Symptome bei mir waren hohe Verbräuche auch in der Anzeige (durch das Öl an den Lambdasonden) und unruhiger Leerlauf. Was ich gelesen habe, kann es auch zu diffusen Fehlermeldungen im KI kommen, muss aber nicht.
Also hoher Verbrauch habe ich glaube nicht. Also meistens Stadtverkehr 12-15L und Autobahn 9l.
Aber irgendwie muss ja sowas im Steuergerät vermerkt sein, wenn ein fehler auftritt oder die LS nicht mehr richtig arbeitet der BC es anzeigen. Aber garnichts....... Das einzigste was die Werkstatt im Fehlerspeicher gefunden hatte LMM funzt nicht gescheit, das würde den unruhigen Lauf auch irgendwie erklären...... oder????
Zitat:
Original geschrieben von Mannheimer_c180
Also hoher Verbrauch habe ich glaube nicht. Also meistens Stadtverkehr 12-15L und Autobahn 9l.Aber irgendwie muss ja sowas im Steuergerät vermerkt sein, wenn ein fehler auftritt oder die LS nicht mehr richtig arbeitet der BC es anzeigen. Aber garnichts....... Das einzigste was die Werkstatt im Fehlerspeicher gefunden hatte LMM funzt nicht gescheit, das würde den unruhigen Lauf auch irgendwie erklären...... oder????
WAT ????
ich habe das gleiche Auto (Automatic), im Mix 10 Liter, Stadtverkehr 12,5, Autobahn bei ca. 130 - 150 Km/h ca. 8 Liter !!
Ja ber wieso keine Kontrolleuchte? Wenn die LS betroffen wäre, würde ja im Prinzip die Motorkontrollleuchte mich anlächeln hat sie aber nicht. Und verwunderlich war, LMM und Nockenwellenversteller habe ich vor ein paar Tagen mal gereinigt und für 1 Tag war Ruhe..... bis halt der nächste schwung Öl dahin lief......
Zitat:
Original geschrieben von Mannheimer_c180
Also hoher Verbrauch habe ich glaube nicht. Also meistens Stadtverkehr 12-15L und Autobahn 9l.Aber irgendwie muss ja sowas im Steuergerät vermerkt sein, wenn ein fehler auftritt oder die LS nicht mehr richtig arbeitet der BC es anzeigen. Aber garnichts....... Das einzigste was die Werkstatt im Fehlerspeicher gefunden hatte LMM funzt nicht gescheit, das würde den unruhigen Lauf auch irgendwie erklären...... oder????
Stockfehler! Schreibe niemals über deinen Verbrauch, den Verdienst und über Frauen, es gibt es immer einen der besser ist 😁
Was erwartest du von einer im Öl schwimmenden Elektronik, beseitige zuerst die Ölquelle, dann reinige vorsichtig das Steuergerät...teste und hoffe. Wie willst du es selbst prüfen..... die Probleme können mannigfaltige Auswirkungen haben.
oder die werkstatt hat bewusst einige einträge ignoriert, es gibt kein bj 2000, 180er motor ohne fehler im speicher..selbst wenn der einwandfrei funktionieren tät..der trägt immer was ein
du willst ja nicht unnötig viel geld ausgeben, was ich nachvollziehen kann =)
auch wenn viele berichten das es nichts bringt, wenn du nun die nur den "öl-stop" stecker am steuergerät holst bzw. gibts ja kostenlos bei MB, dein steuergerät reinigt und dann schaust was passiert
entweder es tritt dann wieder auf oder nicht, aber kosten sind sehr niedrig für die aktion
wenns nix hilft, bleibt dir ja immer noch kabelbaum tauschen
bei deinem baujahr könnten es auch mehrere fehler sein, einmal das mit dem öl und andererseits könnte dein elektrisches zündschloss defekt sein, wurde das schonmal getauscht?
gab auch das problem was polo angesprochen hat, bei den ersten sam-boxen hinten, diese waren anfällig auf eine schwächenlde batterie und verlieren dann teilweise ihre daten
würde erstmal das offensichtliche(öl) problem beseitigen und dann schauen obs besser wird, probleme mit dem zündschlüssel sind zumindest 100% nicht vom öl problem, ehr defektes EZS