Öl im Motorraum verspritzt, auch unter der Motorhaube - Audi A4 B5 BJ 96

Audi A4 B5/8D

Hi Leute,

hatte schon länger nicht mehr die Motorhaube geöffnet ~3 Wochen oder so her...
Habe gestern einen kleinen Ölfleck unterm Auto gesehen, Motorhaube geöffnet und mich erschrocken dass Öl im Motorraum verpspritzt ist, auch unter der Motorhaube sieht man den Fleck, ist als Bild angehängt.
Ölstand war auch auf Minimum.

Ich hatte jetzt die Vermutung dass das Öl evtl. aus dem Ölmessstab Rohr rausgespritzt sein könnte, da recht viel ölfeucht war konnte ich nicht erkennen wo es her gekommen ist, nachdem ich ein wenig sauber gemacht habe ich den Motor warmlaufen lassen und jemanden zum Gasgeben herbeigeholt.
Habe nirgends etwas spritzen sehen, einzig dass sich der Ölmesstab etwas bewegt, der scheint ein wenig locker zu sein, genauso der Trichter für den Stab, der lässt sich hin und her wackeln und leicht drehen....

Mit offenem Öleinfüllstutzen ist mir aufgefallen, dass da recht viel Luft raus bläst, auch wenn er kalt ist.
Ob das allerdings normal ist weiß ich nicht.
Wenn der Öldeckel draufliegt wackelt er hin und her, hält man ein Taschentuch drüber weht es auch nach oben.

Ölwechsel ist auch schon zu lange her ca. 2-3 Jahre

Muss noch dazu sagen dass ich leider fast nur Kurzstrecke fahre.

Nach etwas recherchieren habe ich jetzt Sachen über Öldruckschalter und Kurbelgehäuseentlüftung gelesen... kann es daran liegen?

Eine Warnleuchte leuchtet auch nicht wenn der Motor gestartet ist.

Hoffe jemand kennt das Problem und kann mir weiterhelfen.

Gruß
Carni84

Beste Antwort im Thema

Servus Jungs
Hab jetzt den Fehler gefunden, also es war nicht der Filter im VD au keine Schläuche waren zu von der KGE, sondern die Pumpe bzw das Umschalten Ventil wo die Reglung übernimmt war komplett dich und defekt hab das ausgetauscht für 30 Euro Orginal Audi und siehe da mein Motor bleibt trocken
???????? war dann kurz bei Audi hab KGD prüfen lassen im soll Bereich und den Handschuh bläst au nemme auf. Alles perfekt hoffe könnte euch damit helfen
Mit freundlichen Grüßen
Felix ?????

31 weitere Antworten
31 Antworten

Der muß für arbeiten an der Kurbelgehäuseentlüftung nicht raus!
Drosselklappensteuereinheit oder die Lichtmaschine reicht.

Zitat:

@Carni84 schrieb am 26. Januar 2019 um 07:30:54 Uhr:


[...] Nur wieso spritzt es jetzt nicht mehr raus wenn da irgendwas kaputt ist?
Ich mein, sollte die Dichtung da kaputt sein und es dort rausgespritzt ist, müsste es das dann nicht jetzt immer machen?

Hat sich eventuell wieder zugesetzt.

Teile sind immer noch nicht da weil scheinbar etwas nicht auf Lager war obwohl es angezeigt wurde -.- Hatte das schonmal bei kfzteile24 naja...

Hab jetzt woanders zum Thema gelesen dass ich scheinbar zu wenig Teile bestellt hab?
Da gibts noch ne extra Dichtung zur Kurbelgehäuseentlüftung, ne Halteklammer und noch so ein Ventil für ein T Stück???
Hmmm weiß da jemand was genau das ist oder evtl. sogar Teile Nummern?

Servus Leute
hab das gerade gelesen mit Öl verspritzt im Motor Raum ich hab das gleiche Problem nur hab ein Audi a4 b5 Quattro 2.8 v6 bj. 98 so letzten Sommer habe ich die Nockenwellendicht Ringe ern waren komplett am arsch, so alles gemacht seit dem Zeit Punkt Spritz mir Öl aus dem Öl einfüll Deckel raus Dichtung und Deckel neu Orginal Audi (siehe Bilder). So dann hab ich Ab und zu Probleme das mein Audi net anläuft egal ob kalt oder warm. So Verdacht gleich auf Tank entlüftung und zünd Komponenten,
Jetzt hab ich mal den zünd Stecker vom 4 Zylinder (direkt unterm Öl einfüll Deckel) runter gemacht und der war fast komplett mit Öl befüllt (siehe Bilder),
so jetzt ist mir au klar warum er manchmal schlecht anläuft.
So dann hab ich gesucht gesucht Dichtung angeschaut vom Öl einfüll Deckel usw alles überprüft nix alles gut. Jetzt bin ich langsam am verzweifeln woher des kommen kann, weil ich hab au so Cappuccino am Rand des Öl einfüll Deckel gehapt aber kopfdichtung ist defenetiv gut, kein Öl im Wasser oder anderst herum geschweige den Wasser Verlust oder das er zu warm wird. So da frag ich mich au woher des kommt. Könnte es evtl. sein das die Nockenwellen entlüftung zu ist kann das echt so zu sein das es aus dem Öl Deckel oder so Öl drückt ??
Vell hat hier ja einer ne Idee wo ich anfangen könnte oder schon mal gehapt das Ventil Deckel h Risse hat oder ähnliches bei dem Model.
Ach so die Dichtung (siehe Bilder) vom Öl Deckel bzw Öl einfüll stützen ist net überall gleich dick und ist au net komplett rund kommt mir au komisch vor.
Mit freundlichen Grüßen
Felix
Danke euch mal im Voraus
Ach so Auto wird sehr gepflegt und stark drauf geachtet auf warm fahren und jede 15000km und 1 mal jährlich Öl Wechsel gemacht weil ich auch viel kurz Strecke fahre im Jahr nur 10000km ( Da Winter Auto)

Ähnliche Themen

Moin Felix 19933,
Im Block baut sich beim Betrieb druck auf. Das Gemisch besteht aus Luft und Öl-Dämpfen. Das Gemisch wird über die Gehäuseentlüftung mit Zwischemschritt der Drosselklappe der Umwelt zuliebe zur erneuten Verbrennung zugeführt. Jetzt hast du beim V6 entsprechend mehr Raum im Block, als wie bei einem 4 Zylinder vohanden, in welchem soch Druck aufbauen kann. Wie hoch der Druck steigen kann?
Wenn jetzt deine Gehäuseentlüftung diesen Druck bzw. das Gemisch nicht abführt, weil verstopft durch ablagerung, Ölschlamm usw. Kann eine ca. 20 Jahre alte Dichtung am Öleinfülldeckel dem Druck auch manchmal nicht mehr standhalten.
Die Ablagerungen am Deckel, könnten durch Kondensat (Wasserdampf) welcher sich gleichfalls im Block bei kurzstreckenfahrten bildet entstehen. Werden ja auch nicht abgeführt!
Erste Schritte!
- Erneuern der Ventieldeckeldichtung,
- filter im VD reinigen,
- Kurbelgehäudeentlüftung erneuern,
- Drosselklappe reinigen,

Servus Bandscheib71
Danke für deine schnelle Antwort erst mal ????
Ist beim v6 die nocken Wellen entlüftung nicht im Deckel oder läuft des alles über Kurbelwellen entlüftung??
Die Dichtung plus Deckel ist Nagel neu Orginal Audi hat mich 60 öken gekostet ??
Hilfreich wäre au noch zu wissen wo die jeweilige entlüftung sitzt da der Motor extrem verbaut ist.
Ventildeckeldichtung ist 6 Monate alt hab i neue rein gefetzt wo ich die nocken gemacht habe.
Filter im VD wo sitzt da an Filter bzw für was ??
Drossel Klappe ist gut ??????
Danke schön mal
Grüsle Felix ???

Nicht Kurbelwellenentlüftung! Kurbelgehäuse, damit ist Raum zwischen VD-Deckel und Nockenwelle gemeint.
Im Ventieldeckel sitzt oben am bzw. vor dem Entlüftungauslass (zumindest bei meinen ARJ-Varianten) ein Rautengitter, das dient zum abtropfen bzw. dazu, dass das öl nocht direkt in die Entlüftung spritzt.
Das Rautengitter bezeichnt mann somit umgangsprachlich als Filter.
Dort kann sich ölschlamm ablagern und den durchlass minimieren.
Du hast ja erwähnt, dass die Kerzen im Öl schwimmen, ich gehe mal davon aus, dass du die kleinen Dichtungen um die Kerzenschäfte mit erneuert hast?
Der Grund für die anschließende undichtigkeit ist zumeist, das entweder keine zusätzliche Dichtungspaste verwendet wurde, oder die VD-Schrauben mit zu hohem Drehmoment angezogen werden. Da musst du wahrscheinlich nochmal ran.
Auf alle fälle solltest du die Entlüftung auf durchlässigkeit prüfen und ggfls erneuern.
Kosten für den Satz ca. 30 bis 40 €, überschaubare Investition.
Ich hoffe, das dir das weiter hilft.

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 31. Januar 2019 um 21:43:00 Uhr:


[...] Der Grund für die anschließende undichtigkeit ist zumeist, das entweder keine zusätzliche Dichtungspaste verwendet wurde, oder die VD-Schrauben mit zu hohem Drehmoment angezogen werden. Da musst du wahrscheinlich nochmal ran. [...]

Beim Deckel anschrauben gibt es auch ein bestimmtes Schema, über Kreuz von innen nach außen, ein Mal mit 10Nm, ein zweites Mal mit 20Nm (nach meiner Erinnerung, lieber nochmal ins Reparaturbuch schauen!). Sonst kann er sich verziehen und sich nicht richtig an die Dichtung pressen. Dichtungsmasse muß nur in die Problemecken hinten am Kettenspanner und vorn an den NW-Lagern. Aber nur klitzekleine Mengen.

Sofern ich noch ergänzen darf!
VD-Schrauben bei V-Motoren mit 10 NM anziehen.
Dichtmittel lediglich nicht auf bzw. um die Lagerung der äusseren NW-Halter auftragen.
Einen guten Rep- Leitfaden zur Hand zu haben, kann Grundsätzlich nicht schaden.

Danke Jungs für die schnelle Antwort ????
Aber mein Motor ist so drockem wie ne Wüste einzigste wo es raus sift ist der verschissene Öl einfüll stützen Deckel ich hab zu viel Druck im Motor ist die einzigste Möglichkeit.
Also muss die kge dicht sein oder die nocken entlüftung weist du vell noch wo der Filter sitzt müssen da die vd runter weil das wäre ärgerlich Da ich erst vor 6 Monate sie neu gemacht hab
Danke mal im Voraus
Mit freundlichen Grüßen ???

Ich versuchs nochmal! Vileicht drück ich mich zu undeutlich aus.
An deinen Kerzensteckern ist Öl!
Das bedeutet, das in die Zündkerzenschäfte Öl eindringt. Deine Dichtung rund um die Schäfte ist entweder defekt, oder undicht was auf's gleiche hinausläuft!
Der Deckel muss runter, neue Dichtungen drauf (nicht mehr als 10 NM anziehen).
Da kommst du nicht drumherum.
Wenn der/die Deckel runter sind! Dann auch (sofern der 2.8 er die hat) das Sieb an den Entlüftungsauslässen reinigen.
Und wenn du dann auch noch 35€ für in einen Kurbelgehäuse-Entlüftungssatz investierst und den austauschst. Hat sich vileicht dein Problem erledigt.
Wenn nicht! Melde dich wieder.

Ich versteh dich werde mal des untersuchen Danke mal Jungs für die Tipps

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 31. Januar 2019 um 23:25:25 Uhr:


[...] Beim Deckel anschrauben gibt es auch ein bestimmtes Schema, über Kreuz von innen nach außen, ein Mal mit 10Nm, ein zweites Mal mit 20Nm (nach meiner Erinnerung, lieber nochmal ins Reparaturbuch schauen!). [...]

Also die 20Nm ganz schnell wieder vergessen...

Servus Jungs hab heute mal Zeit gefunden mein kge zu prüfen
Es geht eig ganz leicht hab einen einweg Handschuh über den einfüll Deckel gestölpt und im Leerlauf den Motor laufen lassen und sie da sofort nach dem Start bläst sich der Handschuh auf wenn ich ihn net fest hebe steigt der Druck so huch das den Handschuh runter zieht wenn ich ihn fest halte bläst ihn auf bis es ihn zerfetzt also kge ist dicht oder die Filter im VD aber drotzdem Danke für eure Hilfe und Tipps
Mit freundlichen Grüßen

Servus Jungs
Hab jetzt den Fehler gefunden, also es war nicht der Filter im VD au keine Schläuche waren zu von der KGE, sondern die Pumpe bzw das Umschalten Ventil wo die Reglung übernimmt war komplett dich und defekt hab das ausgetauscht für 30 Euro Orginal Audi und siehe da mein Motor bleibt trocken
???????? war dann kurz bei Audi hab KGD prüfen lassen im soll Bereich und den Handschuh bläst au nemme auf. Alles perfekt hoffe könnte euch damit helfen
Mit freundlichen Grüßen
Felix ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen