Öl im llk system
Beim Zahnriemen wechsel hab ich den llk demontiert und habe ca. halben bis dreiviertel Liter Öl darin!
Kommt das vom Turbolader?
Oder kann das noch eine andere ursache haben?
23 Antworten
Nach sagen wir 32 tkm wäre im LLK ca. 2,4L Öl wiederzufinden. Ich meine das ist recht viel.. zumal die Ladeluft nicht mehr ordentlich gekühlt werden kann behaupte ich das die verlorene Ölmenge nicht mehr im gesunden Bereich liegt, es sei denn man entleert bei mindestens jeden 2. Ölwechsel den LLK.
Jetzt weis ich halt nicht was ich machen soll?
Werde mal an der Motorentlüftung ein schlauch hängen und den ins freie laufen lassen und schauen ob das besser wird.
Dein Luftfilter wird regelmäßig gewechselt oder? Ich kann mich an meinem Bruder sein Auto erinnern da war der Luffi nicht mehr gut. Da der Motor irgendwo seine Luft beziehen musste hat der ordentlich an der Kurbelwellenentlüftung "gesaugt". Erkannt habe ich daran das der Öldeckel bei laufendem Motor nicht wie gewohnt beim aufdrehen getanzt hat sondern "festgesaugt" war. Wenn du mit deinem Ölverlust / Ölverbrauch leben kannst fällt mir ein Video ein um regelmäßig und relativ einfach das Öl aus dem LLK loszuwerden. Der Mechaniker hat ganz einfach an der untersten Stelle des LLK ein kleines Loch gebohrt und den mit einer Schraube verschlossen. Drucktests hat er von dem LLK im nach hinein auch durchgeführt und dieser blieb definitiv dicht.
Mit dem Loch das ist möglich, aber bitte nicht direkt am LLK, sondern nur am Flansch davor oder danach. (an diesem Plastikstutzen)
Ähnliche Themen
Service mache ich immer alle 10tkm.
Und wo wir ihn gekauf haben ist er mal eine woche in meiner Garage gestsanden und alles gewechselt worden.
Öl + Filter
Kühlwasser
Luftfilter
Dieselfilter
Getriebeöl hatte noch eins herumstehen
Polenfilter
Glühkerzen waren in Ordnung
Flüssigkeitsverlust gestoppt
Und kleinere Reparaturen durchgeführt.
Was mir nur aufgefallen ist wenn der Motor Betriebstemperatur hat, bei abgestellten Motor wenn ich den Öldeckel aufmache das es recht stark rausraucht (Öldämpfe). Hab ich bei mein golf 3 kaum bei den Aussentemperaturen.
Zitat:
@sony1886 schrieb am 19. Januar 2016 um 15:48:51 Uhr:
Service mache ich immer alle 10tkm.
Und wo wir ihn gekauf haben ist er mal eine woche in meiner Garage gestsanden und alles gewechselt worden.Öl + Filter
Kühlwasser
Luftfilter
Dieselfilter
Getriebeöl hatte noch eins herumstehen
Polenfilter
Glühkerzen waren in Ordnung
Flüssigkeitsverlust gestopptUnd kleinere Reparaturen durchgeführt.
Was mir nur aufgefallen ist wenn der Motor Betriebstemperatur hat, bei abgestellten Motor wenn ich den Öldeckel aufmache das es recht stark rausraucht (Öldämpfe). Hab ich bei mein golf 3 kaum bei den Aussentemperaturen.
Dazu kann ich dir nix sagen.. jedenfalls alles Öl im LLK kann nur vom Lader kommen.
Normalerweise nimmt die vorbei stömende Ladeluft auch einen Teil des Öls mit das sich im LLK sammelt. Besonders bei höherer Drehzahl und Vollast ist die Luftströmung darin so groß, dass ein großer Teil des Öl mitgerissen wird (wenn genug drin gesammelt ist) und verbrannt wird.
Wenn Dein Ölverbrauch nicht mehr als der beschriebene gute halbe Liter auf 8tkm ist, liegt meiner Meinung nach kein Problem vor. bis 1L auf 10tkm ist völlig ok.
Zitat:
@sycotec1400 schrieb am 20. Januar 2016 um 07:34:59 Uhr:
Normalerweise nimmt die vorbei stömende Ladeluft auch einen Teil des Öls mit das sich im LLK sammelt. Besonders bei höherer Drehzahl und Vollast ist die Luftströmung darin so groß, dass ein großer Teil des Öl mitgerissen wird (wenn genug drin gesammelt ist) und verbrannt wird.
Wenn Dein Ölverbrauch nicht mehr als der beschriebene gute halbe Liter auf 8tkm ist, liegt meiner Meinung nach kein Problem vor. bis 1L auf 10tkm ist völlig ok.
Das ist richtig. Trotzdem wäre ich vorsichtig und würde den LLK regelmäßig leeren bei in dem Fall großen Mengen. Stichwort "run away"
Das wird schon vom Lader kommen. Über welche Kilometerleistung reden wir denn hier?
Fühlbares Wellenspiel (axial UND radial prüfen) hat man erst im Spätstadium.
Die Ölmenge halte ich schon für bedenklich. Vor einem Ladertausch könntest du nochmal die kurze Rücklaufleitung prüfen ob die sich evtl. zugesetzt hat und er deshalb Öl rausdrückt. Ein sehr seltener Fall aber hatte ich schon einmal.