Öl im Kühlwasser Trickbetrüger
Hallo,
ich habe eine bitte um Rat und gleichzeitig eine Warnung an alle die ihr Auto verkaufen möchten.
Gestern wollten wohl 2 Südländer beim Autokauf den Preis halbieren und mir einen Zylinderkopfriss einreden.
Nachdem ich zur Abgelenkung ans Heck gelockt wurde hat der andere vorne die Motothaube geöffnet und Öl im Ausgleichsbehälter "entdeckt" und tatsächlich war tief schwarzes Öl drin. Habe mich darauf nicht eingelassen obwohl die Händler aggressiv wurden und ein riesen Drama machten.
Im Anhang ein Foto wie das Öl im Ausgleichsbehälter aussah.
So, und jetzt? Wie bekomme ich das Öl da wieder raus?
Darf ich damit überhaupt so noch fahren?
Fahrzeug ist ein C220 CDI mit 150 PS, EZ 2006
Beste Antwort im Thema
Was für Arschlöcher!
45 Antworten
Mann hätte sofort die Polizei hinzuziehen sollen,
wenn dann hätte diese bei der Durchsuchung der beiden Käufer ja einen Ölbehälter finden müssen!
Zu dem Thema Ausländer,
wieviele Deutsche Betrügen täglich ??
Ansonsten ist das Ärgerlich und lehrt uns alle immer mindestens zu Zweit solche Sachen über die Bühne zu bringen,
denn so hat man eine Zeugen und man kann dann nicht so schnell abgelenkt werden.
Augen Auf, nicht nur als Käufer.
Danke für die ganzen Tipps.
Habe die Kühlflüssigkeit mit Wasser aufgefüllt und mit einer Spritze das meiste abgesaugt + immer wieder mit Papiertüchern abgetupft.
Das ganze hat 2 Stunden gedauert.
Nach einer Probefahrt war wieder die Wasseroberfläche mit Öl bedeckt, wieder abgesaugt und getupft.
Nach einer weiteren Probefahrt ist kaum mehr Öl auf der Oberfläche.
@behemoth84 ... und warum nicht die Spülilösung ?
Zitat:
@nox100 schrieb am 2. Juni 2016 um 22:43:51 Uhr:
Das Öl wäre dann aber nicht so Schwarz sondern eher dreckig Braun so wie wenn man Wasser im Öl hat.
das stimmt so nicht..
ich war der Betroffene, den Bytemaster nannte..
das Öl im Wasser war definitiv schwarz..
übrigens, Ölkühler/Wärmetausche beim Freundlichen tauschen lassen liegt bei ca 1200,- Euros habe ich mir sagen lassen..
Ähnliche Themen
Also meine lieben vor 2 Tagen habe ich einen viano von solchen asis gekauft ,ich habe das fzg.300km gefahren bis nach Hause über die Autobahn das fzg. Fuhr sehr gut temp. War normal also im klar Text wie es sich gehört na ja wie dem es so sei am nächsten Tag wollte ich Ölstand, Wasser und rund um sich nochmal machen da schaute ich instinktiv in den Auffangbehälter rein ohne einen hinter Gedanken zu haben siehe Video im Anhang und jetzt bin ich hilflos den noch voller Hoffnung seit dem ich das gelesen hab. Oder was meint ihr ist es ZKD od. Ölkühler oder wirklich nur öl im Auffangbehälter. Ich habe keinerlei anzeichen das das fzg Probleme hat weil es einfach gut fährt startet kein öl Verlust kein Wasser Verlust Temperatur in Ordnung und bin fast 300 km gefahren ,in übrigen war ich auch schon bei der Polizei um Anzeige zu machen aber die Polizei schaute den Kaufvetrag an und grinste es steht drin im Ausschlussverfahren sachmängelhaftung usw. Und verwies mich zum Rechtsanwalt der sagte auch im klar Text sieht schlecht aus.
Ich glaube das hatte ich heute auch. Der Interessent interessierte sich ausschließlich für das Kühlwasser und schraubte den Deckel auf. Den genauen Ablauf erinnere ich natürlich nicht mehr. Wir waren dann auch am Kofferraum zugange und plötzlich kam noch ein Begleiter des Interessenten hinzu, der bei der Begrüßung nicht dabei war. Auch bei mir war das Öl im Kühlerausgeichsbehälter pechschwarz. Mir wurde ein vermutlicher Reparaturaufwand "vorgerechnet", der auch einen Riss im Zylinderkopf beinhaltete. Trotzdem wollte man das Auto kaufen. Für 2000 anstelle der ausgemachen 3400 €. Man käme ja auch von so weit her (angeblich etwa 600 km).
Ich habe nicht verkauft, weil ich mich erstmal schlau machen wollte. Hier bin ich vermutlich fündig geworden.
Ich habe den Vorratsbehälter gespült (mit kaltem klaren Wasser) und sehe nun weiter. Beweise habe ich nicht und dass es zwei Südländer waren beweist natürlich schon gar nichts. G. Lemke
Servus liebe Leut, habe selbst zwar einen BMW und keinen Mercedes. Jedoch heute genau dieselbe Masche gehabt!
Waren wieder 2 Südländer. Habe einen alleine Probefahrt machen lassen, der andere blieb bei mir. Kam nach 1-2 Minuten zurück und meinte der Motor lief komisch. Motor lief ganz normal (kenne mich sehr gut aus), wie immer. Wollte dann direkt zum Kühlwasser. Und holte mit dem Finger pechschwarzes frisches Öl raus. Ich persönlich war amüsiert, da mir von der Sekunde an klar war, dass es sich um Betrug handeln muss. Habe dann beim Preis nicht über 1cent reden lassen bis die beiden enttäuscht abzogen und noch meinten sie hätten extra einen LKW für 1600€ kommen lassen, bla bla.
Was lernen wir daraus?
- Vorher selbst alles durchchecken
- immer einen Zeugen dabei haben
- eine Probefahrt ohne mich geht auch nicht, und nur der Käufer darf fahren.
Kollege bleibt mit meinem Zeugen stehen.
Sonst geht er wieder.
Hallo zusammen,
ich bin sonst nicht der Typ , welcher sich an Diskussion im Netzt beteiligt, möchte aber aus gegeben Anlass meine heutige Erfahrung schildern.
1 vorne weg, ja es waren keine inländischen Mitbürger , aber das ist nun mal ein Fakt und keine Wertung und schon gar keine rassistische.
Ich beschreibe auch nur, die Schlüsse zieht bitte jeder selbst.
Mein Auto
3.0 TDI von Audi
280TKm Laufleistung
Davon 110 TKM von mir gefahren
TÜV vor 3 Monaten neu
Durchsicht auch
Fahrzeug lief ohne Probleme... bis zum Verkauf
Folgende Mängel wurden, mit Betonung darauf, dass das Fahrzeug nicht schlecht gemacht werden soll, festgestellt.
Buchsen Fahrwerk sind Kaputt
(habe ich bei der letzen Durchsicht tauschen lassen)
Motorhaube schließt angeblich nicht richtig
Felgen haben Macken (stimmt , hatte ich aber erwähnt)
Kotflügel vorne Nachlackiert (hatte ich auch erwähnt und ist auch fachmännisch ausgeführt)
Bremsen sind durch etwas längere Standzeit verrostet (stimmt, hatte ich aber auch erwähnt)
Unterboden ist völlig verrostest.
Genau !
Dann ging es zur Probefahrt, währenddessen der Käufer mehrmals den Motor kurz hintereinander an und sofort wieder aus gemacht hat, das führte zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (keine Ahnung warum) Hatte ich gleich bemerkt, wurde aber erst nach ca 1 Km der Weiterfahrt darauf hingewiesen.??
Am Ausgangspunkt angekommen wurde die Motorhaube geöffnet.
Mein Öl sieht schlecht aus , sind Späne drin.
Die Ölstandskontrolle hat ergeben , dass doch bei 2500km, seit Durchsicht, schon viel zu viel Öl verbraucht wurde.
(Laut Anzeige ca 1 / 10 weg von Max zu Min)
Dann kam die Krönung , mein Kühlwasserausgleichsbehätter sei ziemlich fest zugeschraubt gewesen , er hat Ihn „kaum“ aufbekommen.
Dann hat er mir das Öl im Behälter / seine schwarzen Finger gezeigt.
Daraufhin habe ich das Gespräch abgebrochen, was zu einer wüsten Beschimpfungen
geführt hat+Anruf von seinem Chef mit Anwaltsandrohu