Letzter Beitrag

Mercedes W203 C-Klasse

Öl im Kühlwasser Trickbetrüger

Hallo zusammen, ich bin sonst nicht der Typ , welcher sich an Diskussion im Netzt beteiligt, möchte aber aus gegeben Anlass meine heutige Erfahrung schildern. 1 vorne weg, ja es waren keine inländischen Mitbürger , aber das ist nun mal ein Fakt und keine Wertung und schon gar keine rassistische. Ich beschreibe auch nur, die Schlüsse zieht bitte jeder selbst. Mein Auto 3.0 TDI von Audi 280TKm Laufleistung Davon 110 TKM von mir gefahren TÜV vor 3 Monaten neu Durchsicht auch Fahrzeug lief ohne Probleme... bis zum Verkauf Folgende Mängel wurden, mit Betonung darauf, dass das Fahrzeug nicht schlecht gemacht werden soll, festgestellt. Buchsen Fahrwerk sind Kaputt (habe ich bei der letzen Durchsicht tauschen lassen) Motorhaube schließt angeblich nicht richtig Felgen haben Macken (stimmt , hatte ich aber erwähnt) Kotflügel vorne Nachlackiert (hatte ich auch erwähnt und ist auch fachmännisch ausgeführt) Bremsen sind durch etwas längere Standzeit verrostet (stimmt, hatte ich aber auch erwähnt) Unterboden ist völlig verrostest. Genau ! Dann ging es zur Probefahrt, währenddessen der Käufer mehrmals den Motor kurz hintereinander an und sofort wieder aus gemacht hat, das führte zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (keine Ahnung warum) Hatte ich gleich bemerkt, wurde aber erst nach ca 1 Km der Weiterfahrt darauf hingewiesen.?? Am Ausgangspunkt angekommen wurde die Motorhaube geöffnet. Mein Öl sieht schlecht aus , sind Späne drin. Die Ölstandskontrolle hat ergeben , dass doch bei 2500km, seit Durchsicht, schon viel zu viel Öl verbraucht wurde. (Laut Anzeige ca 1 / 10 weg von Max zu Min) Dann kam die Krönung , mein Kühlwasserausgleichsbehätter sei ziemlich fest zugeschraubt gewesen , er hat Ihn „kaum“ aufbekommen. Dann hat er mir das Öl im Behälter / seine schwarzen Finger gezeigt. Daraufhin habe ich das Gespräch abgebrochen, was zu einer wüsten Beschimpfungen geführt hat+Anruf von seinem Chef mit Anwaltsandrohu