Öl im Kühlwasser
Hallo Leute!
Erst mal wünsch ich euch ein schönes Osterfest.
Folgendes Problem haben wir seit geraumer Zeit an unsrem Dicken (530dA Touring Bj 11/98): geschwärztes Kühlwasser.
Als erstes fiel es uns beim Thermostatwechsel auf, war da aber schon sicher seit einiger Zeit drin. Da es mich bisher nicht sehr gestört hat und ich nicht davon ausgehe, dass es die Zkd ist (kein weißer oder gelber Schmutz am Öldeckel bzw nicht mal Ölschlamm und auch nichts am Deckel vom Kühlbehälter) fahren wir noch munter weiter. Öl hat er seit 15tkm genau einen halben Liter verloren (teilweise oder ganz im Kühlwasser) und ca 250ml an Kühlwasser auf ca.7000 km.
Deswegen hab ich mir da keine Gedanken gemacht, jedoch möchte ich das Problemchen schon langsam mal lösen.
Zu meiner Vermutung: kann es der Motorölkühler gleich vorm Ölfilter sein, der ein Leck hat?
Oder ist es der Ölkühler von der Automatik (jedoch würde er dann da ja schimpfen, dass nicht mehr genug Öl drinnen wäre oder?)
Bzw: noch etwas anderes? Evtl doch die Zkd?
Freue mich auf Antworten.
Die angehängten Bilder sind bei kaltem Motor gemacht worden (ca.315tkm).
30 Antworten
Da jetzt bald mal der Ölwechsel ansteht hätte ich nun beide Flüssigkeiten gewechselt und mal abgewartet. Öl im Kühlwasser würde doch auch oben schwimmen oder täusch ich mich?
Normal wohl, aber erst unten würde sich das Öl mit Wasser vermischen, sobald das Wasser verbrennen würde hätte der Motor kochen müssen da wo das Wasser in den brennraum gelangt da gehen auch die Abgase durch.
Zitat:
@eugen520 schrieb am 12. Mai 2017 um 14:42:13 Uhr:
Normal wohl, aber erst unten würde sich das Öl mit Wasser vermischen, sobald das Wasser verbrennen würde hätte der Motor kochen müssen da wo das Wasser in den brennraum gelangt da gehen auch die Abgase durch.
... und wo soll der Motor dann kochen?
- Öl im Kühlwasser deutet immer auf ein Problem mit ZKD oder gerissenen Köpfen/Blöcken hin.
- Öl im Kühlwasser bedeutet nicht zwangsläufig auch Kühlwasser im Öl
- Kleine Mengen Kühlwasser im Öl sind schwierig zu erkennen weil es auch wieder verdampft. Der normale Eintrag von Kondenswasser ins Öl fällt ja auch erst mal nicht auf
- größere Mengen Kühlwasser im Öl erkannt man am Kühlwasserverlust und permanent gelbem Schleim am Öldeckel
- größere Mengen Kühlwasser im Brennraum erkennt man am Kühlwasserverlust und ggfs. an weißen Rauchfahnen aus dem Auspuff; langfristig gehen dann auch noch die Lambdasonden kaputt
ghm
Eben, bei mir ist weder weißer Ruß noch gelber Schleim am Deckel sichtbar. Sieht alles wunderbar aus.
Nur ist das Kühlwasser eben dreckig bzw es ist Öl drin. Mal sehen was der Öl und Wasserwechsel mit sich bringt.
Ähnliche Themen
Wie gesagt Öl im Wasser ist schon ein Grund zur Beunruhigung.
Evtl. mal einen CO2-Test des Kühlwassers machen lassen.
ghm
Ich habe es nicht geschrieben in welchen Mengen, wenn sich das Kühlwasser mit Öl im Motor vermischt dann ist es wohl klar das es in großen Mengen ist und es nicht verdampfen kann, ich habe lediglich von den brennräumen geschrieben wenn da das Kühlwasser reingelangt ? Dann gehen da auch die Abgase durch wodurch es dann aus dem Kühler raussprudelt / rausdrückt ( habe meine eigene Erfahrung damit gemacht ) daher sage ich in diesem Falle daß ich nicht glauben kann das es die ZKD oder ZK oder Zylinderblock ist aber Mann hat schon Pferde kotzen sehen direkt vor der Apotheke.
Hallo habt ihr schon Ölwechsel gemacht und denn wärmetauscher erneuert ?
Und das Problem gelöst ?
Ich hab das gleiche problem und hab jetzt erst mal den wärmertauscher gewechelt bzw neu
Jetzt bin ich erst mal da mit beschäftigt denn
Wasser behälter 1x in der Woche zu säubern
Und schauen das das wasser wider sauber vom öl wird
Wenn es das Problem gewesen sein sollte
Werde ich es hier berichten
Bis später dann mal
Zitat:
@Klaubmw123 schrieb am 11. November 2018 um 19:16:35 Uhr:
Hallo habt ihr schon Ölwechsel gemacht und denn wärmetauscher erneuert ?
Und das Problem gelöst ?Ich hab das gleiche problem und hab jetzt erst mal den wärmertauscher gewechelt bzw neu
Jetzt bin ich erst mal da mit beschäftigt denn
Wasser behälter 1x in der Woche zu säubern
Und schauen das das wasser wider sauber vom öl wird
Wenn es das Problem gewesen sein sollte
Werde ich es hier berichten
Bis später dann mal
# klaubmw123
Erfreulich, dass du es gemeistert hast. Chapeau!
Defekter Wärmetauscher (Öl/Wasser) war die Ursache für Öl im Kühlwasser.
Noch möchte verstehen: das zu kühlende Öl ist...
1) Automatikgetriebeöl oder
2) Motorschmieröl (Schaltgetriebe)
gruss
ropa45
Servus habe grad das gleiche Problem. War der Wärmetauscher selbst defekt oder hatte es mit der Dichtung zu tun.
Wollte den Wärmetauscher jetzt ausbauen befürchte jedoch, dass das Kühlwasser dann ins Öl gelangt. Also wäre ein Ölwechsel erforderlich. Das wäre Schade da ich das Öl erst gewechselt habe.
Kann man es irgendwie anders bewerkstelligen?
Wie bist du vorgegangen @Klaubmw123 ?
Gruß Artur
Vielleicht kann uns mal jemand aufklären wie Öl in den Wärmetauscher im Innenraum kommen soll. Da ist doch überhaupt kein Öl dran angeschlossen...
Die anderen Bauteile sind keine Wärmetauscher sondern Kühler.
Der Kopdichtung würde ich in dem Fall erstmal noch weitere Fehlerquellen hinzufügen und das wären meiner Meinung nach sämtliche Ölkühler welche verbaut sind. Ob Getriebeöl- oder Motoröl, alle werden mit Wasser gekühlt. ist so ein Teil hin und es vermischt sich darin ist es wesentlich einfacher/schneller zu finden und instand zu setzen als eine neue Kopfdichtung zu verbauen. Auch wenn man dann etwas Zeit zum ausbauen und nachschaeuen benötigt...
Ja meine den Ölkühler.
http://de.bmwfans.info/.../lubricat_syst_oil_filter_heat_exchanger?...
hier wird das Teil auch Wärmetauscher genannt. Verwirrt mich auch ein wenig.
Habe jedenfalls den Ölkühler jetzt ausgebaut. Kann jedoch keinen defekt erkennen. Die Dichtungen scheinen mir auch i.O.
Werde jedoch beides austauschen da ich mir sonst nicht erklären kann wie das Öl in den Kühlbehälter kam. Da ich weder Wasser im Öl habe, noch weißer Rauch ausm Auspuff kommt, kann ich mir nicht vorstellen das es an der ZKD liegt.
Muss jedoch sagen das es bisher nicht viel Öl war im Kühlwasser.
Sonst noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?