ÖL im Kühlwasser, Kopfdichtung getauscht...immer noch da
Hallo, habe die Zylinderkopfdichtung getauscht weil ich Öl im Kühlwasser hatte. Nicht viel aber immerhin.
Nach zwei Tagen fehlerfreier Fahrten leuchte mir auf der Autobahn die Ölmangelleuchte ins Gesicht.
Langsam zur Tanke weitergetuckert und sieh da..trocken wie die Wüste im Irak.
Nun habe ich an der alten Dichtung auch keine ersichtlichen Mängel gefunden beim Ausbau. Die Heizung ging danach auch ENDLICH wieder.
Im Forum habe ich hier gelesen das es am Ölkühler direkt liegen könnte?!
Um alle Eventualitäten ausschliessen zu können: gibt es noch mehr Schnittstellen Öl/ Wasser an einem normalen Audimotor...es ist ein ABD mit 125PS und nur 130.000km auf der Uhr.
Mit der Bitte um Hilfe,
danke im vorraus
28 Antworten
Bei dem Verbrauch müsste das im AGB aber reines 10W40 sein 😁
Von max. Füllstand bis Furztrocken ist mehr als 1l.
Dann solltest du entweder Flecken unterm Auto haben oder er raucht blau.
keine Flecken oder blauer rauch motor ist auch Öfrei.
Kann ich irgendwie das Gemisch aussaugen, um zu prüfen, ob eine Ölschicht oben aufschwimmt?
Hast du mal Bilder von dem "Gemisch"?
Ähnliche Themen
Wenn du was zum Ansaugen hast natürlich.
Früher gabs noch Nasentropfen mit Pipette die waren da immer super 😉
Aber mehr als 1l Öl auf unter 200km, das muss irgendwo hin, besonders wenn der Zustand wohl schon länger so existiert, das Kühlwasser kann auch nicht weg, dein System müsste bald überlaufen.
Motoröl im Kühlwasser gibt meist weissen Schleim, ähnlich zu Sahne, danach sah es jetzt in deinem AGB nicht aus.
Lass mal jemanden hinter dir herfahren und gib gut Gas und lass dann aus hoher Drehzahl das Auto rollen, Gang eingelegt lassen das die Motorbremse wirkt, am besten nen Berg runter.
Dann sieht man gut ob er blau raucht oder nicht, selbst ist das häufig schwer einzuschätzen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. Juni 2016 um 19:20:37 Uhr:
Hast du mal Bilder von dem "Gemisch"?
Ist auf der Seite 1 ganz unten.
Der AGB steht bei max.
Ist der schwarzer Russ an den Auspfuffrohren ein Zeichen?
Habe mir mal vorgenommen den Kreislauf zu reinigen, ist das für einen nichtautomech machbar?
Öl ist glabe ich 5W30
Hat jemand schon mal das Kühlsystem gereinigt? und evt. eine Anleitung dazu, wie ich vorgehen muss.
brauchts spezialwerkzeug
Kühlwasser raus, Reiniger nach Anleitung einfüllen und fertig.
Wenn wirklich Öl im Kühlsystem ist bringt dich das aber nicht weiter dazu musst du erstmal die Ursache abstellen wegen der da das Öl reinkommt.
Steht auch am Anfang drin, von mir geschrieben als Alternative mit Geschirrspültabs.
Man sollte in der Lage sein selbst das Kühlwasser zu wechseln.
Üblicherweise bei Audi den AGB abschrauben und etwas anheben und im Wasserkasten den KW Schlauch so weit abziehen dass das markierte Entlüftungsloch frei gelegt wird. Dadurch wird entlüftet nach dem befüllen.
Ablassen üblicherweise über eine Ablassschraube an einem der untersten Punkte, meist am Hauptwasserkühler.
Habe mitlerweile mal etwas von der Kühlflüssigkeit abgezogen mit der Spritze und siehe da, sieht doch gar nicht so schlecht aus oder?
Einwenig Schmmierig ist das ganze scchon und stinkt nach warmen Kunstharz, aber einen obenaufschwimmenen ölfilm habe ich nicht sehen können
sollte akzeptabel sein oder nicht?
leider löst es noch das Ölproblem nicht, da es irgendwo verschwindet
Schmierig ist das Glykol im Frostschutz auch, das ist nicht ungewöhnlich.
Sieht recht gut aus, könnte mal gewechselt werden, aber Öl ist da kein nennenswertes drin.