Öl im Kühlwasser - Audi A4 1,8T - B5
Hallo erst mal
Ich hab heut den Kühlwasserbehälter an meinem Audi A4 1,8T Bj. 98 -110KW geöffnet da das Kontrolllicht an ging.
Im Kühlwasser ist einiges an Öl, was könnte das sein?
Motoröl hat natürlich etwas gefehlt aber nicht mit Wasser vermischt. Schwarz wie immer.
Kann der Wärmetauscher durch sein?
Hab gerade mal 100000Km drauf
Leistung ist da
Ich hoff nicht auf Kopfdichtung
Auf jeden Fall ist eine morts Sauerei im Behälter und das Kontrolllicht geht trotz Wasserstand immer an. Wahrscheinlich total verschlunzt.
Die Temperatur bleibt bei 70-75 C
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen, oder hat jemand so was schon gehabt.
Ich bitte um Hilfe, die Werkstätten haben alle noch zu.
21 Antworten
Hallo
Es ist das Baujahr 06.98
WAUZZZ8DZWA227630
8D5 OH4
A4 Avant 1,8 Turbo
110kw /D3
Motor AEB
zu1: 010230
zu2: 0588
Gruß und danke
Markus
Hallo noch mal
Jetzt hab ich mich schon länger nicht mehr gemeldet, doch ich hab mein Problem noch immer nicht weg.
Es wird immer mehr Öl ins Kühlwasser gespühlt.
Ich muß wohl doch rann.
Ich frag noch mal ob einer mir ein Reparaturleitfaden für das Wechseln der Kopfdichtung hat.
PDF reicht.
Zum Motor noch mal
A4 Avant 1,8T 110Kw / 150PS
Bj. 03.98
Motorkennung AEB
Zu 1 Schlüssel Nr. 0102
Zu 2 0588
Zu 3 Typ B5 62100Q 8
Zu 4 WAUZZZ8DZWA227630
Ich wäre dankbar und wüsst dann was auf mich zu kommt.
Gruß Markus
Zitat:
@Markus Sauter schrieb am 28. Dezember 2009 um 20:14:23 Uhr:
Hallo erst mal
Ich hab heut den Kühlwasserbehälter an meinem Audi A4 1,8T Bj. 98 -110KW geöffnet da das Kontrolllicht an ging.
Im Kühlwasser ist einiges an Öl, was könnte das sein?
Motoröl hat natürlich etwas gefehlt aber nicht mit Wasser vermischt. Schwarz wie immer.
Kann der Wärmetauscher durch sein?
Hab gerade mal 100000Km drauf
Leistung ist da
Ich hoff nicht auf Kopfdichtung
Auf jeden Fall ist eine morts Sauerei im Behälter und das Kontrolllicht geht trotz Wasserstand immer an. Wahrscheinlich total verschlunzt.
Die Temperatur bleibt bei 70-75 C
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen, oder hat jemand so was schon gehabt.
Ich bitte um Hilfe, die Werkstätten haben alle noch zu.
ich habe selbe Problem gehabt das ist werme tauscher er hate in trine eine rüß und schibt öel in wasser .das so komt von zu viel öl filter fest zu machen.diese teil muß du weksel kostet ungefehr 36euro .da du bist 100prozent sicher muß du deine öl kühler oda werme taucher prüfen mit luft druck eine seite zu machen und andere mit luft drücen alles in eine eimer vol mit wasser tauchen und dan muß plasen raus komen .wen die plasen raus komt erhat riß in trin .bei mir ist das selbe Motor aeb.vielglick.
Ähnliche Themen
Ich grab das Thema nochmal aus.
Habe den gleichen Siff in meinem kühlwasser vom A4 B5 1.8T Quattro, sieht echt richtig abartig aus..
soweit ich dass jetzt verstanden hab kann es entweder der ölkühler oder im schlimmsten fall die zkd sein.
Meine frage nun:
Wie bau ich den ölkühler am besten aus?
Andere frage:
An was könnte es noch liegen außer zkd und ölkühler.
Anbei mal rin paar bilder von dem siff...
Riss im Motorblock, riss im Zylinderkopf! Könnte es noch sein aber sehr sehr sehr unwahrscheinlich!
Da ich den 1,8t nicht auswendig so gut kenne überlasse ich das melden anderen zu antworten wie du den ölkühler am sinnvollsten ausbaust!