Öl im Kühlerbehälter!

Audi 80 B3/89

Hallo an alle!

So langsam glaub ich, dass mein Glücksgriff doch eher ein Griff ins Klo war.. Habe ja letzte Woche endlich wieder einen Audi, diesmal B4, 2l, Bj 93 gekauft. Langsam aber sicher zeigen sich die Mängel. Nun zum denk ich mal größten Problem:

Im Kühler hat sich ein dicker Ölfilm angesammelt und beim Starten bläst hinten eine blaue Wolke raus. Der Meinung eines Bekannten zufolge ist das ein Zeichen für Wasser irgendwo im Motor wo es nicht hingehört. Zudem ruckelt er beim stetigen Gasgeben etwas und ich habe nach mehrstündigem Stehen eine große Pfütze unter dem Motorraum feststellen müssen. Es ist eine blaue, wässrige Flüssigkeit, die aber auch leicht ölig ist. HILFE!!

Was kann das sein? Ist meine Zylinderkopfdichtung hinüber? Und woher kommt die Pfütze?? Bitte um dringende Hilfe! Bin für alle Antworten dankbar...

31 Antworten

und wie soll beim fahren der dreck von oben kommen? dazu müsst er ja mal von unten rein oder fährst du ohne motorhaube? 😉

Also, so wie das für mich anhört, hast du auf jeden Fall ein Problem mit deiner Kopfdichtung. Die wird wohl im Bereich der Öl- und Kühlwasserbohrungen und zum Zylinder hin im Eimer sein. So kann Öl ins Kühlwasser gelangen und umgekehrt. Vermutlich läuft er auch deshalb wie´n Sack Nüsse, weil die Kompression an der Stelle flöten geht und auch Öl und-oder Kühlwasser in den Zylinder läuft. Schau mal in den Kühlwasserbehälter wenn der Motor läuft... wenn´s da blubbert, geht die Kompression ins Kühlsystem. Das würde auch erklären, wieso du eine Öl-Wasser-Pfütze unter´m Motor hast... wahrscheinlich läufts dann aus dem Überlauf raus oder ein Schlauch ist undicht. Kannst auch mal die Kerzen rausdrehen... wenn´s so ist wie vermutet, dann wird da eine ziemlich versifft sein...

Das mit den Zündkerzen ist ja ein Supertipp, den werd ich morgen gleich mal ausprobieren! Vielen Dank für eure Hilfe, Statements folgen!

Guten Abend, es gibt Neuigkeiten wegen Kühlwasser unterm Auto: Als ich die Plastikwanne abgenommen habe konnte man erst mal gar nix erkennen vor lauter dreck und "gesiffe". Also alles sauber gemacht und erst mal abgewartet. Am nächsten Tag war dann also wieder ne Pfütze unterm Auto. Man konnte sehen, dass unten am Getriebe Tropfen hingen, die nach Kühlerwasser aussahen. Dann hab ich mal alle Schläuche überprüft und siehe da - einer von den dicken Schläuchen der fürs Kühlerwasser zuständig ist und nach vorn zum Kühler geht, unter dem hingen lauter Tropfen. Von da hat sich des Wasser wohl über verschiedene Schläuche usw nach unten geschlichen bis zum Getriebe und da ist es auf den Boden getropft. Die Schraube von der Manschette des Schlauches ließ sich um ne halbe Umdrehung anziehen und ich kann Gott sei dank sagen, dass seitdem keine Pfütze mehr unter dem Auto zu sehen war, und das ist jetzt mehrere Tage her!

Was das Öl im Kühlerbehälter zu suchen hatte kann ich mir immer noch nicht erklären, aber seit ich es an dem einen Tag festgestellt hatte ist es nie wieder zu sehen gewesen!!! Ich überprüfe es jeden Tag mehrmals und es ist keine Ölschicht mehr auf der Oberfläche. Was meint ihr, soll ich mich trotzdem um die ZKD kümmern?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nikeeta


Guten Abend, es gibt Neuigkeiten wegen Kühlwasser unterm Auto: Als ich die Plastikwanne abgenommen habe konnte man erst mal gar nix erkennen vor lauter dreck und "gesiffe". Also alles sauber gemacht und erst mal abgewartet. Am nächsten Tag war dann also wieder ne Pfütze unterm Auto. Man konnte sehen, dass unten am Getriebe Tropfen hingen, die nach Kühlerwasser aussahen. Dann hab ich mal alle Schläuche überprüft und siehe da - einer von den dicken Schläuchen der fürs Kühlerwasser zuständig ist und nach vorn zum Kühler geht, unter dem hingen lauter Tropfen. Von da hat sich des Wasser wohl über verschiedene Schläuche usw nach unten geschlichen bis zum Getriebe und da ist es auf den Boden getropft. Die Schraube von der Manschette des Schlauches ließ sich um ne halbe Umdrehung anziehen und ich kann Gott sei dank sagen, dass seitdem keine Pfütze mehr unter dem Auto zu sehen war, und das ist jetzt mehrere Tage her!

Was das Öl im Kühlerbehälter zu suchen hatte kann ich mir immer noch nicht erklären, aber seit ich es an dem einen Tag festgestellt hatte ist es nie wieder zu sehen gewesen!!! Ich überprüfe es jeden Tag mehrmals und es ist keine Ölschicht mehr auf der Oberfläche. Was meint ihr, soll ich mich trotzdem um die ZKD kümmern?

Liebe Grüße

besser ist das.... nicht das du noch grössere probleme damit bekommst....

Ja das befürchte ich auch.....

Hier mal als anschau objekt meine alten Dichtungen vom NG
Bild 1

Bild 2

Schaut lecker aus.... 😁

WOW, die sind aber gut durchgerostet!! Da bekomm ich ja richtig Schiss...!!

Zitat:

Original geschrieben von Nikeeta


WOW, die sind aber gut durchgerostet!! Da bekomm ich ja richtig Schiss...!!

schau dir mal die Kühlkanäle genauer an.... die waren fast alle zu, das ist jetzt nur beim rausoperieren rausgeblätert....

wie schaut denn dein Öl aus? Braun blasig?? oder schwarz wie die Nacht??

Also mein Öl tendiert eher zu schwarz..braun ist das nicht mehr..krieg jetz endlich morgen nen ölwechsel gemacht mit ölfilter u zündkerzen werden auch gewechselt, dann seh ich mal ob da eine versifft ist, hab da ja so nen tipp gekriegt..ich hab keine ahnung was für öl da drin ist, aber 10w40 ist ja ok oder?

@Stefan:

Deine ZKD sieht ja fast noch aus wie neu 😉 Also da hab ich schon wesentlich schlimmere vom Block gekratzt^^ :-p

Zitat:

Original geschrieben von Seidla


@Stefan:

Deine ZKD sieht ja fast noch aus wie neu 😉 Also da hab ich schon wesentlich schlimmere vom Block gekratzt^^ :-p

hab ja bis jetzt nur die eine gewechselt... von daher....  haste Fotos von den Pflegefällen?

Zitat:

Original geschrieben von Nikeeta


ich hab keine ahnung was für öl da drin ist, aber 10w40 ist ja ok oder?

ok ja nur nicht das beste was man dem motor geben kann damit er sauber wird und weniger verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von Nikeeta


ich hab keine ahnung was für öl da drin ist, aber 10w40 ist ja ok oder?
ok ja nur nicht das beste was man dem motor geben kann damit er sauber wird und weniger verbraucht.

ich schüt im Dezember wieder 5 W 40 rein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen