Öl im Ausgleichsbehälter
Hallo Community,
besitze seit 04/14 einen W204 C200 CDI. Bisher machte das Auto keinerlei Probleme.
Am Samstag bin ich damit 200 Km gefahren und nachdem Einparken haben mich Passanten angesprochen, dass da Öl tropfen würde. Habe nachgesehen dass das ganze Öl im Kühlbehälter war und rausbrodelte - natürlich war der Motor zu heiß um irgendetwas anzufassen. Stunde später kam auch der Abschleppdienst hat sich das nochmal angeschaut.
Habe folgende Aussagen:
1. Ich könnte mit dem Fahrzeug bis nachhause zurückfahren, ist wohl der Ölkühler (natürlich steht das Auto jetzt ganz weit weg in der Werkstatt)
2. Entweder Zylinderkopfdichtung oder Ölkühler - müsste man nachsehen (telefonisch eine Werkstatt meines Vertrauens gefragt)
3. Der Abschlepper - es sieht nach Ölkühler aus, weil im Motor ist das Öl noch auf max. und es riecht wie es riechen soll und weist nicht auf schlammige Pampe, aber dennoch das Auto nicht bewegen, weil dann der Motor sich kompl. verabschieden kann. Wir haben auch den Motor auch gestartet - lief einwandfrei, geräuchlos kein Rauch...
4. Der Ansässige Werkstattsmeister geht davon aus, dass zu 95% der Ölkühler hin ist - wurde bestellt kostet bei Benz 120EUR + MwSt... Habe Ihn auf Zylinderkopf angesprochen, er sagte nur, erstmal das eine fertig machen kontrollieren Ölwechseln, Wasser füllen und dann guckt er sich den Kopf an, wenn weiterhin ein Problem besteht.
Meine Frage:
Ist es schonmal hier jemandem passiert?
Am Motor ringsrum war nichts zusehen (kein Wasser, kein Öl, kein "Falschluft"😉, der Behälter war nur voll mit Öl - kann es trotzdem der ZKD sein?
Wenn jemand etwas weiß oder ne idee hat bitte her damit, aber keine "dummen Kommentare"...
Mir gibt die Sache seit Samstag keine Ruhe.
Zu viel Text, sorry dafür 🙂
Eckdaten:
Bj. 02/2011 Vorfacelift, 304.000km runter, immer gepflegt und warm gefahren...
Beste Antwort im Thema
Hey leute.. vielen dank für die kommis. Es war der Ölkühler, wurde ausgetauscht und das Kühlsystem wurde gereinigt. Laut dem Meister lâuft das Auto wieder so wie es soll.. demnâchst ist der Kettenspanner dran.
21 Antworten
Ja schauen wir mal, Montag oder Dienstag weiß ich mehr, werde dann mal berichten. ??
Habe auf den Beitrag von Erkan 37 den Freundlichen nach einem Defekt am Ölkühler gefragt u als Antwort bekommen, der hat gar keinen Ölkühler. Der Schaden wird am Mittwoch analysiert. Ich werde berichten.
das Ding heißt Wärmetauscher, vielleicht hat das garnicht so wahrgenommen..
ansonsten, hol dein Auto da raus, wenn der schon meint, der C200CDI hätte gar keinen Wärmetauscher/Ölkühler
Hallo GoKHaN05,
ich habe Erkundigungen bei einer anderen Werkstatt eingeholt. Das Auto hat einen Wärmetauscher u der kann die Ursache sein. Diese Werkstatt hat an dem Auto schon mal den Motor überholt vor 6 Monaten u wird das Auto holen u den Schaden beheben. Ist es eine Nacharbeit von der Motor Reparatur ist es kostenlos. Den Wärmetauscher müsste ich natürlich bezahlen.
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
der Wärmetauscher an sich ist ein total simples Teil, und der Preis ist auch nicht wild.. im Zubehör ist der Wärmetauscher sogar noch günstiger..
beim 651er hängt er mit am Ölfiltergäuse..
Vielen Dank, dann will ich mal hoffen, dass es nur der Wärmetauscher ist.
Habe meinen CDI 200 seit zwei Wochen zurück. Austauschzylinderkopf drauf und AGR-Kühler erneuert. Jetzt hat das Auto bei 107000km:
1 Injektor erneuert
Motor general überholt,
Zylinderkopf Austausch
AGR Kühler erneuert
Der Motor hat sich fest gefressen nach dem Injektor Schaden.
Der Zylinderkopf nachdem Öl im Kühlwasser war.
Der AGR - Kühler noch dazu
25 Jahr Ford Mondeo ohne Probleme, dann das Alptraumauto W204 CDI.