Öl im Ansaugtrack beim 2l 16 V

VW Passat 35i/3A

HY ich fahre seit kurzem einen Edition One 2l 16 V Bj 1992.
Letzten entdecklte ich bei Wartungsarbeiten das ich Öl im kompletten Ansaugtrackt habe.
Ist das normal? Wenn nicht was kann ich machen und an was könnte es liegen.

Danke schon mal im vorraus für eure Tips.

23 Antworten

dann mal ab dafür 😁

...ZAS = 6N0 905 865 = ca 26 €.
...und das ist nicht das Zündschloß...

ja, nich so ganz direkt 😁
@TE ..hier kannst dir mal ein ungefähres bild davon machen 😉

Danke für eure antworten.

Hab schon mit meinem VW-Händler telefoniert und der hat das Teil auf lager.
Werde es morgen holen und am Samstag einbauen und dann mal berichten.

Sorry das ich den Schalter fürs Zündschloss gehalten hab. :-)

Ähnliche Themen

@golf2_rowdy

Und so kriegst du die Hülse ab.

http://www.motor-talk.de/.../zas-i203189096.html

27er Maulschlüssel und Abzieher😁

mfg Robert

Hi ich habe gestern durch Zufall den richtigen Fehler gefunden.

Als ich gestern Nachmittag auf Arbeit gefahren bin (bin Student der nebenbei Arbeitet) ist er mal wieder einfach ausgegangen.
Ich also rechts ran Warnblinker an und Motorhaube auf. Hab an allen Kabeln (außer Zündkabeln) im Motorraum rumgewackelt und dannach versucht zu starten und er ging an. Während der Fahrt dachte ich darüber nach was es sein könnte weil der ZAS ja dadurch nicht mehr in Betracht kam. Als ich auf Arbeit ankam ließ ich den Motor laufen und wackelte wieder an den Kabeln. Als ich den Stecker vom Hallgeber berüherte stotterte der Motor. Ich also den Motor ausgemacht unnd den Stecker abgezogen.
Der war voll Öl. Ich also den Bremsenreiniger aus dem Kfferraum geholt und den Stecker ausgespühlt.
Beim nach Hause fahren dachte ich ich hab nen neuen Motor. Die Karre ging wieder wie Sau.
Nun Frage ich mich wie kommt das Öl dahin ich habe nämlich kein Öl im Zündverteiler wie es eigendlich eine 9A Krankheit ist.
Als ich den Wagen gekauft habe hab ich damals den Zündverteiler ausgebaut gereinigt (mit Bremsenreiniger) und mit Abziehdichtung wieder eingebaut, so dass kein Öl mehr austreten kann.
Vielleicht habe ich damals den Stecker nicht mit gereinigt weil sonst kann ich mir nicht erklären wie der Zündverteiler total sauber sein kann aber der Stecker vom Hallgeber vor Öl nur so trieft.

Oder habt Ihr eine Erklärung für mich?

hast  du  dir doch selber gegeben  haste  halt vergessen 

oder es geht heimlich einer an dein Auto  und  präpariert  es  mit Fehlern 

Kleiner  Scherz muss  sein

zu deinem Ruckeln beim beschleunigen :  wird  er  wohl  zu stark abmagern  Thema  Magerruckeln  bei  KE  injection    das liegt oft  auf  nicht mehr  sauber  nachlaufendem Stellkolben im Mengenteiler  oder träger Lambda oder  sonstige  Falschluft   .
dann kann die  beschleunigungsanreicherung der motronic  auch nix  mehr  nachregeln

kipp mal fuel  system clean in den tank  das  wirkt  ware  Wunder  bei der KE . 

für  dein leerrlaufproblem  schau mal  ob der leerlaufschalter   überhaupt  geschaltet wird . der sitzt an der drosselklappe 

wenn der  leerlaufstabi  nicht eingeschaltet wird  tut  der  auch nix  den auch mal kontrolieren   der ist  gerne  fest oder platt   der sollte  b ei  funktion ganzleicht spürbarvibrieren
und  schau  dir  mal  das  Poti  am Mengenteiler  an  das hat mit den jahren  unten die  leiterbehnen   ausgefranzt  und  gibt dort nur murks  aus

ansonsten kann es  aber  auch alles  an dem hallgeber  liegen  der durch  deine ölgeschichte  unkontrolert kurzschließt  durch  vibrationen

thema oringe ESV verhärtet   kann mann keine prüfmethode  anbieten außer  sie  sind  am arsch  dann mit bremsenreiniger  die  einspritzventile  absprühen  und  an dennen mal bei laufenden motor  wackeln  ansonsten lohnt  es sich immer  die  mal auszutauschen  die  kosten ja  nix  und  ventile  sind  ja ratzfatz   rausgezogen und  die oringe  getauscht

du  solltest  aber  wirklich mal  ne  grund einstellung  der ke  machen   das verstellt  sich mit der zeit an den mechanischen komponenten  wegen verschleiß

Ebenso solltest du mal  CO wert kontrolieren  und  Mal Prinzipiell den Systemdruck und den Wert für  den Drucksteller Testen lassen

ohne sauberen Benzindruck  geht bei der KE nix  da ist die sehr empfindlich weil darüber alles berechnet wird  das ist die Basis

Hi danke für die vielen Antworten aixcessive.

Die O-Ringe habe ich schon getauscht.
Wo messe ich den Co-Wert? Am Krümmer oder hinten am ESD?

Kann ich den Systemdruck nicht selber prüfen? Welche Messinstrumente benötige ich? Wo wird der Systemdruck geprüft? Wieviel bar müssen auf dem System sein?

Die Zündaussetzer sind übrigens wiedergekommen.
Es war der Hallgeber. Diesen habe ich getauscht und die Zündung neu eingestellt. Seit dem hat meine Passi keine Aussetzer mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen