ÖL für 2.0 TDI DPF!
Hallo zusammen,
hab nun das Bordbuch meines Touris studiert und gelesen,
daß für mein Auto Longlife-Öl nach VW Norm 507 000 verwendet werden muß, um auch die langen Ölwechselintervalle zu gewährleisten.
Wollte mir heute nun 1 ltr. als Reserve in den Kofferraum legen (1.Urlaubsfahrt an die Costa Brava steht an *freu*, sicher ist sicher), aber erst der 3.Baumarkt hatte Öl nach dieser Norm und das zu einem Preis von 24,99 € ltr.
(von Castrol, was lt. Bordbuch von VW bevorzugt wird).
Mein VW-Händler verlangt für dieses Öl 20,99 ltr. (staun, billiger als im Baumarkt :-)), aber immer noch viel Geld.
Hab nun auf www.ichwillautoteile.de geschaut (kaufen viele im Langzeittestforum da), da kostet ein Liter zwischen 7,50 € und 8 €. Wie kann das sein?
Ist das Öl i.o.?, kann man das bedenkenlos verwenden?
Hat schon jemand diesbezgl. Erfahrungen?
Außderdem gibts 3 verschiedene, 2 x von Shell und 1 x Titan
(nie gehört??)
Bitte um Hilfe! (bevor ich was falsches bestelle)
Danke
Wolfgang
14 Antworten
Hallo Wolfgang!
Ich hatte vor meinem letzten Service 10 Liter (für den Audi und den Touri) Mobil1 Öl über ebay für auch so einen Betrag um 8,00 EUR/Liter gekauft.
Sowohl das Audi-Zentrum, als auch das Volkswagenzentrum haben es für die Inspektion eingefüllt und gar auf der Rechnung vermerkt, daß das angelieferte Öl der Norm entsprach.
Hier haben auch schon viele das Öl von Jan aus dem ichwill...-Shop genommen. Bisher gab es daran nichts auszusetzen.
Also -> günstig kaufen und Urlaub geniessen!!!
Natürlich ist das Öl von Jan ok. Er verkauft ja nur Originalware. Da haste ja sogar dasselbe Öl wie VW dir reinschüttet: http://www.ichwillautoteile.de/.../p4_Longlife-3---original-VW.html
Ich hatte bisher 2 Ölwechsel und immer mein eigenes (bei Jan eingekauftes) Öl dabei. Wurde ohne zu mullen und zu knullen 😉 eingefüllt.
Solltest dir auf der Rechnung vermerken lassen, dass es "deine" VW-Norm erfüllt.
Ich habe immer das Öl von Castrol.
Grüße
RSTE
Hallo Wolfgang,
ich fahre einen TDI 2.0 mit nachgerüßteten PDF und habe kurz vor dem Einbau des PDF's das Shell Helix Ultra VX Longlife3 bei Jan gekauft und in meiner Werkstatt einen Ölwechsel mit diesem Öl durchführen lassen.
Meine nächte Ölbestellung wird wieder bei Jan sein.
Günstig und originalverpackte Ware.
Wer kann mir den Unterschied zwischen Shell Helix Ultra VX Longlife3 und Shell Helix Ultra Extra - Longlife3 erklären?
Gruß
Jörg
Kann den Lieferanten auch nur empfehlen!
Ähnliche Themen
Hallo Jörg,
genau das würde mich auch interessieren: was ist der Unterschied zwischen den beiden Shell-Ölen.
Und ein Castrol-Öl mit der 507 000 er Norm hat Jan gar nicht im Angebot (hab jedenfalls keins gefunden?!)
P.S. dank an alle für die Antworten :-))
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich habe soeben die Unterschiede zwischen Shell Helix Ultra VX Longlife3 und Shell Helix Ultra Extra - Longlife3 bei Jan angefragt.
Ich werde die Antwort dann hier veröffentlichen.
Gruß
Jörg
und hier die Antwort:
Das Extra hat Freigaben wie für Merceedes etc
Das VX ist ein reines VW Konzernöl.
Danke für die Antwort;
heißt das also, daß für den Touri das reine VW-Öl besser ist (wenns ein VW-Konzernöl ist) oder ist das andere besser (wenns zusätzlich die Mercedes-Freigabe hat)??
Gruß
Wolfgang
halllo,
Ich fahre ein Touran 1.9tdi mit dpf baujahr 2007..
Meine frage ist der hat jetzt 10500km runter und hat immer noch kein öl gebraucht . Ist das schlimm oder gut?
gruß daniel
Hallo,
da mein Ölwechsel auch bevor steht und ich auch verzweifelt versuche herauszufinden wo der Unterschied von ultra extra zu ultra vx liegt, hier noch mal eine Frage an den der es weiß:
Liegt der Unterschied nur in der Norm oder gibt es außerdem andere Unterschiede. Das Ultra extra scheint ja ein sehr neues Öl zu sein. An der Tanke haben die natürlich gar keine Ahnung...
Fährt jemand mit dem Ultra extra und kann evtl. einen Unterschied zu dem VX feststellen, evtl. besserer Ölverbrauch?
Gruß Trombo
Zitat:
Original geschrieben von diereifis
halllo,Ich fahre ein Touran 1.9tdi mit dpf baujahr 2007..
Meine frage ist der hat jetzt 10500km runter und hat immer noch kein öl gebraucht . Ist das schlimm oder gut?gruß daniel
dann bist Du erfahrungsgemäß demnächst "fällig" 😁
Gruß Tom
also ich gehe nicht davon aus, dass man einen Unterschied zwischen dem VX und dem Extra spüren wird. Es hat die gleiche Viskosität und daher wird der Vernrauch der gleiche sein.
Fahre derzeit seit 20tkm mit dem Fuchs Titan GT1 und kann nichts schlechtes berichten.
Noch ein Tipp zum Ölkauf:
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
...und nein, ich habe nix mit dem Shop zu tun. Kaufe nur dort und es ist günstiger als beim vorgenannten Shop.
Die Sache mit dem Öl ist eigentlich ganz einfach:
solange die Freigaben vom Auto-Hersteller, in unserem Fall von VW, auf der Dose stehen, kann dieses Öl bedenkenlos verwendet werden!!
Zitat:
Wollte mir heute nun 1 ltr. als Reserve in den Kofferraum legen (1.Urlaubsfahrt an die Costa Brava steht an *freu*, sicher ist sicher), aber erst der 3.Baumarkt hatte Öl nach dieser Norm und das zu einem Preis von 24,99 € ltr. (von Castrol, was lt. Bordbuch von VW bevorzugt wird).
Mein VW-Händler verlangt für dieses Öl 20,99 ltr. (staun, billiger als im Baumarkt :-)), aber immer noch viel Geld.
Hab nun auf www.ichwillautoteile.de geschaut (kaufen viele im Langzeittestforum da), da kostet ein Liter zwischen 7,50 € und 8 €. Wie kann das sein?
Ganz einfach:
WIR HABEN MARKTWIRTSCHAFT!!Genauso verhält es sich mit MediaMarkt und Co.
Eine Regel, die man heut beachten sollte, lautet da: "wer am lautesten schreit, hat nie die besten Preise"
Ich nehme mal stark an, der TE war bei einem solchen Marktschreier die auch gern mal 20% auf Alles außer.....schreien 😁😁😁
Micha