Öl fresser
Hi
habe seit einer woche das problem, dass mein Opel astra h twinspot bj. 2004 km 130000 . öl 10w40 auf 500km 1l verbraucht. hab am freitag termin bei einer
opel werkstatt. aber ich mach solche sorgen was es sein könnte. er verliert das öl nicht es stinkt auch nicjt beim fahren oder sonstiges. blaue abgase kann ich nicht wirklich erkennen wenn dann ist es weiß bei starkem beschleunigen. ich weis nicht woran das liegt. muss alle 2tage öl nachfüllen. es ist auch kein wasser im öl oder andersrum. das einzige ist nur das ein öl wechsel nötig wäre aber daran kann es doch auch nicht liegen.
mit was könnte ich denn rechnen?
danke im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Wenn nach langen stillstand motor startest und hinten kurz Qualm raus kommt ist ventilschaft dichtung.Wenn beim Beschleunigen qualmt ist kolbenringe sowie auch fuss von gas weg qualmt ist weder ein zeichen ventilschaft...
Aber ?ch würde Kompression test machen lassen und danach jeden Zylinder öl tropfen und danach wieder messen wenn besser ist kolbenringe wenn nichts Aendert sind ventilschaftdichtungen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelAstra91
ich fahr aufjedenfall morgen zum verkäufer und frag was da los ist, auch wenn es privat war der verkauf vom händler ist es doch eine arglistige täuschung, oder sehe ich das falsch? hab das auto erst seit dem 31dezember 2012. ärgerlich sowas. ich werde dannach falls es nichts draus wird mal liqui molly zulegen und asprobieren.
-
Hast Du von Privat gekauft. ?
Bei Gewährleistung liegt die Beweislast in den ersten 6 Mon beim verkäufer, danach bei Dir.
Bei einem Jahr Car-Garantie (meist über FOH) kann sein, das da was geht.
Zitat:
Original geschrieben von opelAstra91
Trotzdem lasse ich noch einiges bei meinem auto machen.
Ruckelt noch beim fahren,
Federbruch,
achja kam natürlich noch ein steinschlag dazu aber das ist schon erledigt.
Alufelgen werde ich noch brauchen
klima funkt nicht
heute war mein erster selbstversuch beim scheinwerferpolieren, haha hab jetzt erst nur einen mal fertig gemacht, morgen stelle ich paar vorher nacher bilder rein, meine schwierigkeiten, verbesserungen, ...
-
Was hast Du Dir da überhaupt für eine Grotte zugelegt ??
Das kann alles noch sehr teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Das kann alles noch sehr teuer werden.
Seh ich auch so. Wenn das Auto schon so viele Mängel hat, wirds noch teuer.
Eine Feder bricht auch nicht einfach so...entweder ist der Wagen schon viel gelaufen, oder der Vorbesitzer ist wie ein Asi damit gefahren. Ich tippe mal auf letzteres, vorallen da der 1.6er eher unauffällig für solche Schäden ist.
Den Federbruch würde ich auch nicht überbewerten, Opel scheint nicht die qualitativsten Federn zu verbauen. Meine ist auch irgendwo zwischen 60 und 70 tkm gebrochen (hi/re)