Öl fresser

Opel Astra H

Hi
habe seit einer woche das problem, dass mein Opel astra h twinspot bj. 2004 km 130000 . öl 10w40 auf 500km 1l verbraucht. hab am freitag termin bei einer
opel werkstatt. aber ich mach solche sorgen was es sein könnte. er verliert das öl nicht es stinkt auch nicjt beim fahren oder sonstiges. blaue abgase kann ich nicht wirklich erkennen wenn dann ist es weiß bei starkem beschleunigen. ich weis nicht woran das liegt. muss alle 2tage öl nachfüllen. es ist auch kein wasser im öl oder andersrum. das einzige ist nur das ein öl wechsel nötig wäre aber daran kann es doch auch nicht liegen.
mit was könnte ich denn rechnen?
danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Wenn nach langen stillstand motor startest und hinten kurz Qualm raus kommt ist ventilschaft dichtung.Wenn beim Beschleunigen qualmt ist kolbenringe sowie auch fuss von gas weg qualmt ist weder ein zeichen ventilschaft...
Aber ?ch würde Kompression test machen lassen und danach jeden Zylinder öl tropfen und danach wieder messen wenn besser ist kolbenringe wenn nichts Aendert sind ventilschaftdichtungen

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wie lange hält ein Motor überhaupt, der so viel Öl nimmt? Eine Überholung würde sich doch nie rechnen. Da ist es billiger, immer was von dem Dexos 2 nachzufüllen. Das Zeug ist ja zum Glück günstig im Preis. Aber igendwie nervt das trotzdem, weil man ja nichtmal ne längere Urlaubsfahrt machen kann, ohne auf die Ölstandsleuchte zu gucken. Ich komm maximal 1200km mit einer Füllung, die aber ganz genau abgemessen ist. Meistens sind es jedoch nur 1000.
Mich würde mal interessieren, wieviel Leute es hier im Board gibt, die dieses Problem auch haben. Es betrifft ja dann auch einige G Astras und Zafiras.

Ja hast du es mit schaftdichtungen wechseln pro biert? kann gut möglich sein das es was bringt, und wie einer hier schon geschrieben hat, nur mal ausprobieren, mit liqui molly öl oder wie es geschriebenn wird? aber ich denke es haben schon einige das problem mit dem ständigen nachfüllen.

Wenn nach langen stillstand motor startest und hinten kurz Qualm raus kommt ist ventilschaft dichtung.Wenn beim Beschleunigen qualmt ist kolbenringe sowie auch fuss von gas weg qualmt ist weder ein zeichen ventilschaft...
Aber ?ch würde Kompression test machen lassen und danach jeden Zylinder öl tropfen und danach wieder messen wenn besser ist kolbenringe wenn nichts Aendert sind ventilschaftdichtungen

Endlich bekomme ich eine super antwort mit der ich 100% was anfangen kann. danke

Ähnliche Themen

Ich dachte, du hast keinen blauen Rauch?
Bei mir raucht auch nix blau, trotz des hohen Verbrauchs!

Wenns es je die Schaftdichtungen sind: Versuch das Öl-Stopp.

Wenn nicht: Kolbenringe!

Aber nochmal: Neue Kolbenringe kosten mit Sicherheit >500 €. Für 500 € bekommst du 25 5-Liter-Kanister 10W40 Öl. Mit 5*25 = 125 Liter, kommst du 125 000 weit....das sind paar Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von opelAstra91


Endlich bekomme ich eine super antwort mit der ich 100% was anfangen kann. danke

Hallo.

Schaue dir mal diesen Link an.

Die Reparatur habe ich selber ausgeführt.

http://www.motor-talk.de/.../...nur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Ein Satz Kolbenringe komplett inkl. Ölabstreifringe kosten ca. 110- 150 Euro je nach Quelle, ich habe 110 Euro bezahlt.

@firebird24489
Keine 500 Euro wo hast du denn die Preise her?

Mein Motor hat am Anfang überhaupt nicht gequalmt bzw. eine blaue Fahne aus dem Auspuff geworfen, erst nach dem 1. Wechsel der Ventilschaftabdichtungen fing er an leicht zu bläuen beim Start..

Es gibt gebrauchte Ventildeckelhauben für ca. 80 Euro habe ich schon im Inet gefunden bei einem Autoverwerter.

Wenn dein Vater in Lage ist die Reparatur selbst zu machen kann es sich lohnen, kommst dann nicht über 300 Euro an Materialkosten.

Mache doch mal ein Bild von den Zündkerzen und stelle es mal hier rein, eine Analyse wäre dann möglich.

So sehen die aus wenn alles Top ist.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=615436

Gruß Werner

Neuster stand jetzt:
War in der werkstatt, habe mein autoreparieren lassen.
der kfz meister war sich zu 100% sicher das es der ventilkopfdeckel ausgetauscht werden muss und der dichtungsring.
alles schön und gut das er mir das nach einer motorwäsche sagen konnte.
tja gezahlt hab ich 500€.
was dabei rausgekommen ist, nichts auser das die öldrucklampe angefangen hat zu leuchten.
jetzt will er sich was über meinen motor reinlesen und herausfinden was da los ist.
Am 29sten hab ich den nächsten termin, bin gespannt was es nun jetzt wieder sein soll.
fazit: alles umsonst, zu früh gefreut, 500€ los und mit skepsis an die nächste reparatur ran und denn geldbeutel mal ganz ausleeren gehen.
was man für sein auto nicht alles tut

ahja nur so mal am rande, hat jemand tips um tiefe kratzer gut raus zu bekommen?

ist doch alles echt ärgerlich.

Wieso fragt man eigendlich, wenn man dann doch alles selbst macht?...Die richtigen Tipps wurden doch schon genannt...🙄

Kratzer rausbekommen?...Bei leichten polieren, bei stärkeren lackieren.

Hallo , mein Beileid . Ich hatte genau das selbe Problem gehabt , ergebnis am Ostermontag auf der Autobahn Motorschaden . Kolbenfresser im 2. Zylinder und im 3. lagen Metallstücke drin.(Ventil abgerissen??). Die Ursache dafür konnte mir keiner sagen nur das es ein bekanntes Problem bei den Motor ist bezogen auf den Ölverbrauch.
Kostenvoranschlag für einen neuen Motor mit einbau 6100€
Kostenvoranschlag gebrauchter Motor mit einbau ca.2100€
Autoverwerter wollte mir 1500€ geben
Verkauft nach Moldavien für 3000€

Viel Glück das dir das erspart bleibt.

Wieso man fragt?
ganz einfach, damit man nicht ganz ahnungslos in der werkstatt steht und fragen kann ob es nicht diese ursachen sein können die mir hier als tipps mitgegeben werden.
meinst du ich schraub selber am auto rum? meine einzige auswahl bleibt die werkstatt.

wie für 3000€ mit motorschaden?
nicht schlecht, mal schauen wenn die nächste reparatur wieder in die hose geht, dann versuche ich meinen auch lis zubekommen.
Also ich verbrauche aktuell 1l auf ca 300-500 km. das ist schon heftig.

Hallo.

Du hast uns immer noch nicht gesagt wie die Zündkerzen aussehen!

Bei dem Ölverbrauch sind das die Kolben- und Ölabstreifringe, Sorry ist aber so.

Mache mal ein Foto von den 4 Zündkerzen, sind die ölig und schwarz wie oben beschrieben Kolbenringe.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von opelAstra91


Wieso man fragt?
ganz einfach, damit man nicht ganz ahnungslos in der werkstatt steht und fragen kann ob es nicht diese ursachen sein können die mir hier als tipps mitgegeben werden.

Einfach in die Werkstatt gehen und sagen: "Einmal bitte die Kolben- und Ölabstreifringe tauschen."

Die meisten Leute hier haben mehr Erfahrung als so manche Werkstätten und FOHs.

Zündkerzent sind voll ok hat der gesagt also sauber. ja das können wahrscheinlich nur die kolbenringe sein oder so.ja mach demnächst ein bild.
Muss den mal drauf ansprechen.
danke. ja am 29.4 ist es wieder soweit.

Hallo opelAstra91,

hast du inzwischen mehr herausfinden können?
Mein Zafira 1.6 (z16xer) braucht nach einem Ölwechsel plötzlich über 1L/1000km.
(bei 100.000 km)
Vorher hat er höchsten 1l/10.000km gebraucht.

Und nach Moldavien möchte ich nicht :-(

Hey,
danke nochmal an alle für die vielen antworten.
Stand:
habe ventilschaftdichtungen wechseln lassen Ergebnis: verbrauch blieb bei 1l auf 300km
Danach kolbenringe Ergebnis: bin ab da bis jetzt 1500 km gefahren, also vor kurzem wechseln lassen:-) bis jetzt kein öl bisschen öl gefressen.
War natürlich ein teurer spaß für mich als azubi.
Trotzdem lasse ich noch einiges bei meinem auto machen.
Ruckelt noch beim fahren,
Federbruch,
achja kam natürlich noch ein steinschlag dazu aber das ist schon erledigt.
Alufelgen werde ich noch brauchen
klima funkt nicht
heute war mein erster selbstversuch beim scheinwerferpolieren, haha hab jetzt erst nur einen mal fertig gemacht, morgen stelle ich paar vorher nacher bilder rein, meine schwierigkeiten, verbesserungen, ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen