Öl fast am Maximum
War gerade mit meinem Civic FK3 unterwegs und habe ein paar Minuten nach der Fahrt (Motor war natürlich noch warm) mal den Ölstand kontrolliert.
Zu meiner grossen Überraschung war die Ölstandsanzeige fast am Maximum, obwohl ich nichts nachgefüllt hatte.
Wollte mal fragen, ob nun etwas passieren kann? Im Handbuch steht, man soll eben schauen, dass es nicht über's Maximum kommt, weil sonst der Motor beschädigt werden könnte.
Ich kenn mich damit nicht so gut aus und möchte mal fragen, wie das denn so ist, wenn es knapp vor dem Maximum ist?
Danke für Antworten von Leuten, die ne Ahnung von sowas haben 😉
24 Antworten
Laut Handbuch Seite 298 wird der Ölstand im warmen zustand überprüft, ca. 3 Min nach abstellen des Motors.
Es ist egal ob man im kalten Zustand wirklich alles Öl in der Wanne hat.
Der Messstab bezieht sich nicht auf den Stand bei kaltem Motor und voller Ölwanne.
Sondern auf einen warmen Motor und damit verbunden warmes Öl und zum Teil im Motor verteiles Öl.
Der Bezug ist wichtig, nicht der absolute Wert, denn der Messstab liefert keinen absoluten Wert sondern nur einen bezug und der past eben nur bei einem warmen Motor.
wußte gar nicht, daß man aus ölstand messen sone wissenschaft machen kann. respekt!!
ed6
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Ich merke Ölstand ablesen und interpretieren ist echt eine kunst. *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Laut Handbuch Seite 298 wird der Ölstand im warmen zustand überprüft, ca. 3 Min nach abstellen des Motors.
Es ist egal ob man im kalten Zustand wirklich alles Öl in der Wanne hat.
Der Messstab bezieht sich nicht auf den Stand bei kaltem Motor und voller Ölwanne.
Sondern auf einen warmen Motor und damit verbunden warmes Öl und zum Teil im Motor verteiles Öl.Der Bezug ist wichtig, nicht der absolute Wert, denn der Messstab liefert keinen absoluten Wert sondern nur einen bezug und der past eben nur bei einem warmen Motor.
das wiederspricht sich, denn dann ist wieder zuviel Öl drinnen wenn nach 3 Min. z.B: der Ölstand max wäre... lass mal das Öl zurückfließen und schau dann wieviel drinnen ist!
jetzt kommen wir wieder zu meiner hervorigen Aussage: wie gesagt, bei paar mm über Max, passiert überhaupt nix!
gruß Martin
Ähnliche Themen
also um das nochmal zu verdeutlichen.
ölstand laut handbuch bei warmen motor nach paar minuten ablesen...
darauf is der messstab ausgelegt und nicht fürs "kaltmessen".
wenn du bei kaltem motor dann über max hast, ist das total egal, weil, wer hätte es gedacht der motor kalt is, und nicht warm. das heist, das nur weil im kaltzustand der stab über max steht, heisst das noch lange net, dass zu viel öl drin is.
is schliesslich nur ein messstab und kein überlaufschutz.
übrigens würde und sollte bei allen meinen vorhergehenden fahrzeugen der "warme" ölstand gemessen werden. weil wenn der motor aus is braucht der auch kein öl.
puh, hoffentlich wars verständlich... bitte handbuch lesen
Zitat:
Original geschrieben von Nebucadnezar
also um das nochmal zu verdeutlichen.
ölstand laut handbuch bei warmen motor nach paar minuten ablesen...
darauf is der messstab ausgelegt und nicht fürs "kaltmessen".wenn du bei kaltem motor dann über max hast, ist das total egal, weil, wer hätte es gedacht der motor kalt is, und nicht warm. das heist, das nur weil im kaltzustand der stab über max steht, heisst das noch lange net, dass zu viel öl drin is.
is schliesslich nur ein messstab und kein überlaufschutz.übrigens würde und sollte bei allen meinen vorhergehenden fahrzeugen der "warme" ölstand gemessen werden. weil wenn der motor aus is braucht der auch kein öl.
puh, hoffentlich wars verständlich... bitte handbuch lesen
Dem kann ich nur zustimmen.
Man hat ja keinen absoluten Messwert alá 3,5L sondern nur eine Reverenzmessung mit einem Messstab, und dieser ist nur dann gültig bei entsprechenden Bedingungen. Hier also bei warmen Motor.
wie machst du es denn beim ölwechsel? vorher warm laufen lassen?
Sicher, oder machst du einen Ölwechsel etwa mit kaltem Motor?
Das Öl sollte beim Wechsel schon warm sein.
Und das kalte Öl das man später einfüllt kann man abmessen, dafür gibt es vorgaben im Handbuch.
Und dann kontrolliert man später nach einer kurzen Probefahrt eben noch mal und füllt gegebenenfalls noch etwas nach um auf Max. zu kommen.
kein terror! auch ein halber liter über max ist nicht tragisch. das öl wird dann verbrannt. wenn das nicht gerade literweise passiert macht das dem kat auch nichts. um soviel öl reinzukippen dass der motor unmittelbar dadurch schaden nimmt muss man schon mehrere LITER zuviel reinkippen!!
oder wie soll das in eurer vorstellung ablaufen - ölstand auf max -> alles okay, 100 ml zuviel -> *kaladder* motor futsch 😁
ne...das wird einfach durch die kurbelwellengehäuseentlüftung rausgedrückt und gut.
mfg Alex
So hier noch mal kurz zur Vollstäbdigkeit.
Laut Honda Hotline ist beim FK2 ab Werk 0w-30 drin.