1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Öl bei Tiptronik wechseln lassen ,ja oder nicht nötig

Öl bei Tiptronik wechseln lassen ,ja oder nicht nötig

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute
Schlage mich mit dem Gedanken rum das Automatiköl (Tiptronik) wechseln zu lassen .
Der Kundendienst Leiter beim🙂 meinte es sei nicht notwendig da Lebensfüllung;
meinte aber auch er würde es wechseln. Habe heute Kostenvoranschlag bekommen incl. Sieb
Dichtungen ,Ölwanne ab und angebaut usw. 302,50€ , ATF 22 Öl wurde mit 35.85€ aufgeführt.
Brauche eure Meinungen u.Erfahrungen .
Gruß Gorsel

23 Antworten

Hallo zusammen,

ich war heute "zufällig" beim "Freundlichen", musste zum TÜV und AU.

Habe hierbei das Thema beim Werkstattmeister angesprochen, Antwort: "Ist laut Audi nicht vorgesehen, wäre eine Lebensfüllung." Dann kam das ABER, er hätte bei seinem Wagen, 2,5 er TDi Passat, gewechselt, bei 120.000 km mit Siebreinigung.

Würde ca. 225 Euronen kosten, danach wäre das Getriebe fast nicht wieder zu erkennen, weichere Schaltvorgänge und so.

Beim nächsten Service werde ich mal drüber nachdenken.

Übrigens, wie gewohnt - keine Mängel.

Audi, Qualität hat halt ihren Preis.

Naja gut, ich hab erst ca. 56000km auf dem Tacho.

Habt ihr die 6-Stufen Tiptronik?

Zitat:

Original geschrieben von audipapa


Würde ca. 225 Euronen kosten, danach wäre das Getriebe fast nicht wieder zu erkennen, weichere Schaltvorgänge und so.

Lebensfüllung erzählen die uns beim 🙂, ist aber nicht so, denn die Firma ZF als Getriebehersteller sagt da ganz etwas anderes !!

Ich habe es machen lassen aber vom Sessel hat mich das Ergebniss auch nicht geschmissen

wer es kann, macht es selbst, im Prinzip kinderleicht. Garantie oder nicht spielt keine Rolle, ich erzähle doch im Fall des Falles nicht, dass ich da Öl selbst gewechselt habe. Ist doch eine "Lebensdauerfüllung"😁.

Auf jeden Fall auch die Filterplatte wechseln, dazu muss die Wanne ab und dabei die Wannendichtung erneuern wird nicht schaden.

Das Ergebnis ist mehr als spürbar, der Wechsel ist mehr als sinnvoll. Übrigens gibt es dazu schon einen sehr langen Thread, dürfte aber schon mehr als ein halbes Jahr her sein.

Einziges "Problem" ist die Füllmenge, aber auch das ist ja lösbar: Einfach die auslaufende Menge (der Wandler bleibt gefüllt) auffangen und messen und entsprechend viel neues Öl einfüllen. Ist übrigens nicht soooo kritisch wie immer gesagt. Auch beim Freundlichen wird da gepeilt, so plus/minus ein Viertelliterchen spielt da keine Rolle. Ein Bekannter hatte sich mal um einen Liter vertan (zuviel) und das hatte keinerlei Effekt, der Spezi vom Audishop meinte, kann etwas über die Entlüftung rausdrücken wenn es im Sommer sehr heiß gefahren wird, aber auch da passierte schlicht nichts.

Nur Mut, frisch ans Werk und 300 € ist da viel zu happig, das steckt auch etwas vom überhöhten Ölpreis drin.

re

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Naja gut, ich hab erst ca. 56000km auf dem Tacho.

Habt ihr die 6-Stufen Tiptronik?

Die gab es (glaub ich) im 4B nicht....?

Hallo zusammen

will auch das Öl wechseln, kann jemand ein Öl Empfehlen ???
Oder ist egal welches ATF-Öl man nimmt.

NDT Matze

Zitat:

Original geschrieben von 67matze


Hallo zusammen

will auch das Öl wechseln, kann jemand ein Öl Empfehlen ???
Oder ist egal welches ATF-Öl man nimmt.

NDT Matze

Guck mal auf die erste Seite.

Da habe ich einen Link reingestellt mit der Anleitung zum Ölwechsel.

Gruss
Alex

Mal ein kleines Update von mir.
Habe es gestern getan/tun müssen. Getriebeölwechsel bei einer Tiptronic.
Zum Preis? Keine Ahnung, übernimmt meine Vollkasko.

Wie kam es dazu?
Enge Dorfstrasse, Samstag Morgen, nacher Nachtschicht.
Ich die Straße runter, ein Holzlaster die Straße rauf, ohne dass wir voneinander wußten oder uns sehen konnten.
Für mich eine Rechtskurve, nicht wirklich einsehbar. Holzlaster im Gegenverkehr ohne jede Vorwarnung.
Die Straße reicht gerade für zwei langsame Mittelklasseautos, für den Dicken und nen Laster zu schmal.
Ich konnte wählen, unter den Hänger vom Laster oder rechts den Hang rauf. Ich entschied mich für den Hang.
Und setzte den Dicken unter Aufbietung aller Bremskräfte mittig auf eine schöne hohe, feste Straßenbegrenzung.
... AUTSCH.
Gefahr gebannt, rückwärts wieder runter. Die Geräusche einer berstenden Stoßstange immer im Ohr.
Laster natürlich weg, kein Kennzeichen, keine Firma, nada.

Schaden begutachten lassen: Stoßstange, unterer Grill, Schloßträger, Wasserkühler, Lärmschutz UND Getriebeölwanne, alles im Eimer, nix akut betroffen, alles "nur" verbogen, angebrochen, eingerissen. Keine Fahrwerksteile betroffen.

Macht summasumarum 1.900 und ein paar Zerquetschte Euros als Schadenssumme nach Kostenvoranschlag.

Und das beste zum Schluß. Und den Bogen zum Thema.
Ich wollte das mit dem Ölwechsel eigentlich nicht machen lassen. So von wegen ... never change a winnig team.
Hat ja alles klaglos funktioniert. Aber besser ist besser.
Durch den Ölwannenwechsel musste ja nun alles ATF raus.
Neues Sieb, neue Dichtung, neue Wanne, NEUES Öl.
Die TT ist wie ausgewechselt.
Sie ruckt kaum noch beim Einlegen der D und R Fahrstufen, Schaltrucken wesentlich gemindert, Wandlerüberbrückung nicht mehr spürbar und der letzte Ruck vorm Anhalten ... weg.
Hochschalten, Runterschalten, Kickdown, alles wesentlich weicher.
Der große Sechsender läuft eh schon ruhig aber jetz ist fast zur Sänfte geworden.
Ich bin irgendwie begeistert. Und das nach ziemlich genau 100.000km.
Wer vor der Wahl steht, meine Empfehlung lautet PRO dem Getriebeölwechsel.

P.S. Hab die Instandsetzung natürlich nicht selbst gemacht, hab den 🙂 machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen