Öl bei den zündkerzen und drumherum! M52
Hi... hab vorhin aus zufall neber der motor abdeckung gesehn das da öl ist.. (richtung krümmer guckend) hab gleich die abdeckung runtergeschraubt und gesehn das n etwas öl rumgeflossen ist... bilder werd ich gleich nachreichen.. suche das kabel von der kammera noch.. vielleicht hat ja jemand ne idee wo das schei0 zeug her kommt.. n merkbaren ölverlust hab ich nicht.. also ölstand ist immer optimal..
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
jau...
aber ganz übel wirds bei laufendem motor wenn du am beifahrerkoti stehstmir is das schon peinlich 😁
ohja da schepperts bei mir irgendwie... aber komischerweise läuft der motor wie ne 1... sagt mir mittlerweile der 20. mecha schon..ich willls net wahr haben
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
ohja da schepperts bei mir irgendwie... aber komischerweise läuft der motor wie ne 1... sagt mir mittlerweile der 20. mecha schon..ich willls net wahr haben
Hast du mal beim 🙂lichen eine Laufunruhenmessung machen lassen?
was soll den das sein ? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
was soll den das sein ? 😁
Damit wird über den Inkrementenzahnkranz vorne an der Kurbelwelle die Laufruhe des Motor ermittelt, d.h. man kann daran sehr gut erkennen ob alle Zylinder in etwa für die gleiche Beschleunigung der Kurbelwelle sorgen und somit die gleiche Leistung besitzen. Ganz grob gesagt wird gemessen wieviel Millisekunden von der Zündung in einem Zylinder vergehen bis zur Zündung des nächsten Zylinders.
Sind die Abweichungen gering haben alle Zylinder annähernd die gleiche Leistung, ist dies Abweichung größer oder fällt sogar ein Zylinder durch eine hohe Abweichung auf, so kann dies mechanische wie auch elektronische Ursachen haben.
Der 🙂liche (oder auch ich) macht dies mittels eines Modics oder Dis oder Schlepptop und EDIA**, wird einfach an die OBD Schnittstelle angeschlossen und der Motor im Leelauf laufen gelassen, die Software ermittelt dann die Laufunruhe.
PS: Nur weil du noch nie davon gehört hast, heißt das noch lange nicht dass es das nicht gibt, du Helmi😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Damit wird über den Inkrementenzahnkranz vorne an der Kurbelwelle die Laufruhe des Motor ermittelt, d.h. man kann daran sehr gut erkennen ob alle Zylinder in etwa für die gleiche Beschleunigung der Kurbelwelle sorgen und somit die gleiche Leistung besitzen. Ganz grob gesagt wird gemessen wieviel Millisekunden von der Zündung in einem Zylinder vergehen bis zur Zündung des nächsten Zylinders.
Sind die Abweichungen gering haben alle Zylinder annähernd die gleiche Leistung, ist dies Abweichung größer oder fällt sogar ein Zylinder durch eine hohe Abweichung auf, so kann dies mechanische wie auch elektronische Ursachen haben.
Der 🙂liche (oder auch ich) macht dies mittels eines Modics oder Dis oder Schlepptop und EDIA**, wird einfach an die OBD Schnittstelle angeschlossen und der Motor im Leelauf laufen gelassen, die Software ermittelt dann die Laufunruhe.
PS: Nur weil du noch nie davon gehört hast, heißt das noch lange nicht dass es das nicht gibt, du Helmi😁
klingt interessant... was kostet sowas normalerweise? bzw wann biste das nächste mal mit laptop in ffm 😁??
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
klingt interessant... was kostet sowas normalerweise? bzw wann biste das nächste mal mit laptop in ffm 😁??
Bin Morgen in Heidelberg, aber nur bis etwa 9 Uhr, einen Kompressor abholen, ansonsten komm halt mal hier runter nach Baden (Fast-Nord-Italien😁), ihr habt in FFM eh immer nur scheiß Wetter oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Bin Morgen in Heidelberg, aber nur bis etwa 9 Uhr, einen Kompressor abholen, ansonsten komm halt mal hier runter nach Baden (Fast-Nord-Italien😁), ihr habt in FFM eh immer nur scheiß Wetter oder?
hmmmm richtung süden bin ich nie so wirklich gefahren.. nur noch oben... wo genau biste den?
das wetter in ffm hält sich in grenzen...
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
hmmmm richtung süden bin ich nie so wirklich gefahren.. nur noch oben... wo genau biste den?
das wetter in ffm hält sich in grenzen...
Offenburg/Baden sind etwa 200km südlich von FFM oder 2Stunden Autobahnfahrt mit nem 323i bzw. 1Stunde mit nem M3! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Offenburg/Baden sind etwa 200km südlich von FFM oder 2Stunden Autobahnfahrt mit nem 323i bzw. 1Stunde mit nem M3! 😁😁😁
falls es mich mal nach süden verschlägt komm ich vorbei..dan darfste aber meine motor revidieren und je nach laune leistungsteigern 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
falls es mich mal nach süden verschlägt komm ich vorbei..dan darfste aber meine motor revidieren und je nach laune leistungsteigern 😁
Kein Problem, mußt nur sagen wann und welche Leistungsstufe du haben willst und ich hab jetzt auch noch 8 Wochen Urlaub!
hmmm wenn ich die knete hätte ..wär ich schon längst da unten... 170ponnys reichen erstmal... falls mal knete da ist.. kann man ja so richtung 230ps gehn
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
hmmm wenn ich die knete hätte ..wär ich schon längst da unten... 170ponnys reichen erstmal... falls mal knete da ist.. kann man ja so richtung 230ps gehn
Jepp ist garkein Problem, ein paar Schricknockenwellen event. nen Fächer und die Abstimmung macht Regelin, dann sind 230PS in jedemfall drin.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Jepp ist garkein Problem, ein paar Schricknockenwellen event. nen Fächer und die Abstimmung macht Regelin, dann sind 230PS in jedemfall drin.
wenn dan hab ich auch an sowas gedacht... oder halt den infinitas kompressor... was ist material schonender und sinnvoller? eher das klassiche oder?