Öl austritt an öl ablasschraube
hi,
also ich habe gestern einen ölwechsel mit filter gemacht.
filter glaub "man" oder wie die marke heißt,
öl ist 10w40 von liqui moly.
folgendes problem beim wieder einschrauben der ablasschraube ist mir aufgefallen das des gewinde im eimer ist, problem wurde gelöst in dem ich nen heli coil reingemacht hab. hab dann ne neu schraube und dichtring verwendet.
jetzt ist mir aufgefallen das an der ablasschraube öl tropft, die schraube ist angezogen und liegt auch bei.
mfg Batida
22 Antworten
Naja ich kann mal meinen Bruder fragen, der arbeitet in der Gummiindustrie vllt weis der nen Werkstoff, das man sich den besorgt und da sich dann ne Dichtung z.B. selber zuschneidet.
MfG Dark-Angel712
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Naja ich kann mal meinen Bruder fragen, der arbeitet in der Gummiindustrie vllt weis der nen Werkstoff, das man sich den besorgt und da sich dann ne Dichtung z.B. selber zuschneidet.MfG Dark-Angel712
gummi? weiß nicht ob das die perfekte lösung ist , wie siehts den mit kork aus wirst doch bestimmt jemanden kennen der wein trinkt , dann kannste dir vom korken ne scheibe abschneiden und vorsichtig ein loch rein bohren . evula fertig ist die neue dichtung , vortei da kannste dir die dichtungs stärke selber zurecht schneiden . zudem wasser und ölabweisend und hitzebeständig
Kupfer kann man weich löten......
wenn die Schraube etwas stärker angezogen wird, passt das kupfer sich auch an....
Wie so nimmst du kein Teflonband um die Ablassschraube????
geht schnell und ist dicht auch bei Teperaturen von 1200°C muss eben das bessere nehmen.
Propier mal da mit, mit etwas Glück macht es weniger arbeit als die Ölwanne abzuschrauben..
Noch ein Schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
danke für die vielen tipps ich machen morgen zu nem bekannten auf die bühne und guck mir das mal genau an probier halt mal etwas rum. ich berichte dann ob und wie es geklappt hat
Zitat:
Original geschrieben von Mantis54
Wie so nimmst du kein Teflonband um die Ablassschraube????
geht schnell und ist dicht auch bei Teperaturen von 1200°C muss eben das bessere nehmen.Propier mal da mit, mit etwas Glück macht es weniger arbeit als die Ölwanne abzuschrauben..
Noch ein Schönes Wochenende.
auch ne gute einfache lösung
Zitat:
Original geschrieben von opelfan81
gummi? weiß nicht ob das die perfekte lösung ist , wie siehts den mit kork aus wirst doch bestimmt jemanden kennen der wein trinkt , dann kannste dir vom korken ne scheibe abschneiden und vorsichtig ein loch rein bohren . evula fertig ist die neue dichtung , vortei da kannste dir die dichtungs stärke selber zurecht schneiden . zudem wasser und ölabweisend und hitzebeständigZitat:
Original geschrieben von Dark-Angel712
Naja ich kann mal meinen Bruder fragen, der arbeitet in der Gummiindustrie vllt weis der nen Werkstoff, das man sich den besorgt und da sich dann ne Dichtung z.B. selber zuschneidet.MfG Dark-Angel712
Moin!
Bei neueren Opelmotoren ist eh nen O-Ring an der Ablassschraube, also spricht nix wirklich dagegen.
MFg Ulf
also war ganz einfach hab den motor warmlaufen lassen des hat schon gereicht das des kupfer etwas weicher wird und hab se dann nochmal angezogen.
hatte nähmlich die schraube beim ersten mal im kalten zustand angezogen.
mfg