Öl austritt am Rohr und Ruß am Turbolader

Opel Insignia B

Kann mir einer was zu dem Öl oder Ruß was sagen ?

Turbolader undicht?

Das Öl ist an dem Starren Rohr was gerne bricht

Asset.PNG.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
38 Antworten

Ja genau darum geht es auch
Eventuell riss
Und noch habe ich Flexcare

drohe dem Händler doch mit dem Anwalt, lass einen neuen turbo einbauen. der Händler ärgert sich weil er auf den Kosten sitzen bleibt und du wunderst dich das am neuen turbo auch wieder Ruß rauskommt. 😁

Was soll das jetzt
Das war doch eine ganz normale Frage ob es eventuell zusammen hängen könnte die mir hier doch eindeutig als nein beantwortet wurde
Und ich das doch auch so angenommen habe
Wieso schreibst du jetzt so bissig einen total sinnlosen Kommentar?

Bitte keinen Streß nur liebe Worte untereinander!

man muß nicht bei jedem Wort gleich mutiples Herzrasen bekommen!

etwas Ruß am Turbo kann meist aus einer Welle kommen oder
eine Krümmerdichtung/Turbodichtung ist defekt und undicht!

wenn man eine erweiterte Garantie hat,
muß man das Fahrzeug beim FOH vorstellen und
dieser darf dann nach der Ursache suchen.
dafür ist Er ja auch da für den Kunden!

besteht der Anspruch wird Er es machen.

mfG

Ähnliche Themen

Etwas Ruß am Turbo hat meines Wissens jeder. Meiner ab Kaufdatum mit Kilometerstand 16.500. Und bis heute mit 82.000 km ist da nichts passiert. Mein FOH meinte auch, dass es Normal ist.
Wenn es dich stört und du Angst hast, fahre zum Händler und verlange, dass der "Mangel" abgestellt wird.

Heute Termin 15 Uhr wegen dem hohen Ölstand Bremsflüssigkeit wurde ja in der der Inspektion auch gemacht also neu aber 1,5 cm unter Max also in der Hälfte von min und maximal
Das kann es ja auch nicht sein das was Zuviel an Öl drin ist fehlt bei der Bremsflüssigkeit
Ich hatte mich natürlich gefragt ob der Öl austritt am Rohr auch ein Anzeichen dafür sein kann das es hier schon einen leichten Riss gibt
Weil das Rohr ja wie bekannt sehr anfällig dafür ist
Hatte diesen Riss damals im Insignia A auch

Was die Bremsflüssigkeit angeht, es ist ein Schwimmer im Behälter der bei zu niedrigem Stand eine Kontrolleuchte (im Display)angehen lässt, darüber kann man auch den Verschleiß der Bremsbeläge messen, oder eine Undichtigkeit im System. Vielleicht hat man auf den Flüssigkeitsstand, vor dem Wechsel aufgefüllt. Hat den Vorteil, wenn Bremsbeläge erneuert werden und die Kolben zurückgedrückt werden, sprudelt es nicht aus dem Behälter. Ich ziehe grundsätzlich mit einer Spritze Flüssigkeit aus dem Behälter, bevor ich die Kolben zurückdrücke. mfg.

So bin beim FOH
Der wagen steht auf der Bühne
Das Öl wir abgelassen und nachgeschaut ob sich eventuell das Öl mit Diesel gemischt hat was laut Sevice Mitarbeiter möglich ist
Der Wagen bekommt auf jedenfall ein neuen ölfilter und ganz neues Öl
Nach 1000km muss ich reinkommen zum Ölstand und Konsistenz prüfen

Prüfe den Ölstand peniebel ! mfg.

Zwischenstand
Das abgelassene Öl entspricht der vorgegebenen Menge von 4,9 Litern
Diesel im Öl wurde nicht festgestellt
Der wagen befindet sich gerade auf Probefahrt
Natürlich werde ich den Ölstand jetzt penibel kontrollieren

So der Öl stand ist jetzt nach 500 km immer noch da wo er sein muss
Aber es tritt immer noch Öl aus dem Ladedruckschlauch
Und wenn ich das richtig sehe ist da noch mehr Öl

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wurde bei dem Auto meiner Tochter abgedichtet
Wenn es nicht hält muss der Schauch neu.

Da ist Nr Dichtung drinne oder das Ding angerissen. Oder bald ganz ab

Keine Ahnung ob ein zB. O-Ring ersetzt wurde. Sie soll es jedenfalls überprüfen lassen.

Wenn bei uns Öl am Ansaugschnuffi vom Turbo zu sehen ist, dann stimmt etwas nicht!

Dann muß man der Ursache auf den Grund gehen
Warum da Öl zu sehen ist und
nicht noch "besser" abdichten,So das man es nicht sieht.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen