Öl aus Auspuff

Hercules

Hallo habe eine Frage zu meinem Moped Baujahr 1978. Und zwar wenn ich länger fahre ist der Auspuff an der Unterseite immer nass mit Öl. Woher kommt dass????? Ist dass nicht ganz verbranntes 2-Takt Öl???
LG Michael

Beste Antwort im Thema

Genau wie Peter (bugpe) sehe ich das auch. Und zwar ALLES.

Hatte mir das alles genau so schon überlegt, aber dann erstmal in einen anderen Thread gepostet.

Wegen des Öls hat der TS ja schon mal einen Thread gestartet. Dort raten ihm Leute zu 1:35 oder 1:40.

Ich sage dann auch noch mal: 1:50 ist richtig. Und mit deinem Moped kannst du schon Dauervollgas fahren. Wäre ja auch erbärmlich sonst...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Es ist schon ein bedenkliches Geschwafel was hier so abgelassen wird.
Sachs hat schon Mitte der Siebziger !:50 freigegeben, auch für ihre schwächlichen KKR.
Gut,bei Leistung und Haltbarkeit konnten sie nie mit Premiummarken wie Puch und Zündapp mithalten,
dafür konnten sie gut mit Tachotuning.
Und wenn jetzt wirklich ein zugestopfter Sachs an 1:50 verrecken würde, wäre das Wasser auf meine Mühle😛.
Und damit von meiner Seite Lied aus.

Hab jetzt den Mittelwert gewählt und 1:33 gemischt! Was meint Ihr dazu???

Liest du eigentlich was hier so gepostet wird . Oder ist das ein Meinungsforum.

Man kanns zwar nicht so direkt vergleichen aber meine DB von 1950 läuft 1a mit 1:50. Alles original ,gut eingestellt,fertig
(selbst die Tropft leicht)

Ich hab gehört dass der Sachs 50MB Motor einen Grauguss Zylinder drin hat der besonderst schmierung braucht. Deswegen bin ich erst einmal sicherheits halber auf 1:33 runter!

Ähnliche Themen

Nicht dass ich meinen Zylinder versaue!

Lange Rede kurzer Sinn,,ich bin da auch vorsichtig was das Mischen angeht!!!,,,hab noch ne alte Hochdrehende Fifty,,,,glaube auch 1zu50 wird sie nicht mögen,,,,,dafür "bläst" sie sich ja ständig frei!!!🙂

Es ist zum Glück die endscheidung jedes einzelnen was er mit seinem Moppet macht und was er für Geld in die Hand nimmt um sein Moppet aus dem Schrottzustand wieder zum Leben zu erwecken !
Ein 50ccm Motor ist ja schliesslich auch nicht wie der andere und man kann auf den einen oder anderen schlauen Ratschlag höhren oder ebend nicht !
Wenn der Hersteller 1:25 vorgeschrieben hat sollte das auch beachtet werden denn zumindest der sollte es ja wissen !
Aber 1:33 sollte für ne Weile auch reichen ,aber mit 1:50 würde ICH es dann auch nicht versuchen egal aus was der Zylinder ist denn wenn der Schrott ist dann ist guter Rat erst recht TEUER oder ?!
Unter freiblasen meinte ich eine lange Strecke bei nicht immer Vollgas das Moppet fahren denn erst auf die Dauer schaffen es die heissen Abgase auch das unverbrante Öl im Auspuff zu zu verbrennen oder wenigstens so heis zu machen das sich Ölkole bildet und das Öl halt nicht weiter aus dem Auspuff tropft .
Dauervollgas würde ich persönlich halt vermeiden damit der Motor nicht Schaden nimmt ,und ein Klemmer ist da nich das kleinnere Übel .

...warum eigentlich stellt ihr hier fragen oder könnt euch ''zum Glück selbst entscheiden'' wenn ihr die Posts der langjährig erfahrenen 2Taktler weder lesen noch verstehen wollt.
Das letzte is ja wohl dann noch einen Mittelwert zu nehmen weil man eigentlich nix so richtig weiss...
Besser dann keine fragen stellen,nervt bloss die Leute und führt zu GARNICHTS.
Wir haben 2012 nicht 1968. Das gilt auch fürs ÖL

Ich denke halt mir 1:33 bin ich auf der sicheren Seite, und habe trotzdem nicht so viel Öl drin dass es wie blöd aus dem Auspuff fließt!

Und täglich grüßt das Murmeltier...
Ein mittlerweile vollkommen überflüssiger Thread.

Ich will mal versuchen, neuen Schwung reinzubringen:

Die Firma DKW stellte 1956 die Fahrzeuge von 1:25 auf 1:40 um. Dies hat nur ein kleiner Teil der Fahrzeuge überlebt - wie man heute sieht. Die meisten sind längst verschrottet.

Gutes Argument! Ich bin echt hin und her gerissen. Auf der einen Seite möchte ich das der Motor gut geschmiert ist, und auf der anderen Seite läuft sonst immer dass Öl aus dem Auspuff was sicher auch nicht gut ist??!!

mit dem Entwicklungsstand des Öls von '56...

aber wie gesagt ,wurde schon gepostet.

....gäääähn.

Solange Öl aus dem Auspuff tropft wie es im Anfangsposting geschrieben steht ist vermutlich nicht nur das Mischungsverhältnis von 1:25 zu hoch betreffend den Ölanteil im Benzin sondern vermutlich auch der Vergaser ansich zu eventuell zu fett eingestellt.

Das Öl im Benzin wird nur einmalig gebraucht und sollte dann möglichst rückstandsfrei verbrannt werden, das ist bei 1:25 ziemlich schwierig, funktioniert bei 1:50 wenn der Vergaser optimal eingestellt ist.

Die Vorposter haben es bereits auf den Punkt gebracht DAMALS als zum Teil noch Motorenöl in das Benzin gekippt wurde war 1:25 wohl noch sinnvoll mittlerweile ist jedes richtige Zweitaktöl so gut dass man bei richtig eingestellten Vergaser damit 1:50 fahren kann.

Wie ist denn Dein Kerzenbild?

Scharz und ölig? Die Kerze sollte am Rand dunkelbraun/schwarz und in der Mitte heller mit einem Braunton sein.

Meine Zündkerze ist genau wie von Ihnen beschrieben, Ausen schwarz und in der Mitte Rehbraun!

Dann müsste Einstellungsmässig vom Vergaser her alles in Ordnung sein, ... naja 50'er kennen ja auch nur zwei Gaseinstellungen: an oder aus.

Unverbranntes Öl heisst in der Regel zuviel Öl entweder zu hoher Anteil im Benzin oder ggf. eine Fahrweise bei der viel untertourig gefahren wurde.

Meine Bultaco, (Achtung Trialmaschine), fährt mit 1:75 bis 1:100, wenn ich dort 1:50 in den Tank kippen würde, wäre der Auspuff vermutlich nach 2 Tankfüllungen vor lauter unverbrannten Öl abgesoffen, (nur am Rande bemerkt: Motordesign ist aus der Mitte der 60'er Jahre, (hat noch Primärkette), 340cc Einzylinder mit 60mm Hub und 85 Bohrung!)
Bultaco war einer der ersten Hersteller der seine 2-Takter für 1:100 freigegeben hatte. Trialmaschinen werden aber in der Hauptsache im unteren Drehzahlbereich gefahren, daher kann man sie mit sehr viel weniger Öl im Benzin fahren. Ich verwende IPONE Synthesis 2, synthetisches 2-Takt Öl, verwendbar bis 1:75, das Optimol für 1:100 gibt's ja leider nicht mehr.

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich langsam die Ölmenge reduzieren, von 1:25 auf 1:30, usw. dabei auf den Motorlauf und die unverbrannten Ölanteile im Auspuff achten, wenn kein klingeln zu hören ist, (Kerze öfters kontrollieren ob nicht ggf. mit weisslich grauen Belag = zu mager), .... Wenn es mit der mageren Mischung dann nicht mehr aus dem Auspuff regelrecht heraustropft und Lachen bildet wie Du geschrieben hattest dann ist das Problem ja gelöst. (Ein bisschen Ölnebel ist OK!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen