Öl aus Auspuff

Hercules

Hallo habe eine Frage zu meinem Moped Baujahr 1978. Und zwar wenn ich länger fahre ist der Auspuff an der Unterseite immer nass mit Öl. Woher kommt dass????? Ist dass nicht ganz verbranntes 2-Takt Öl???
LG Michael

Beste Antwort im Thema

Genau wie Peter (bugpe) sehe ich das auch. Und zwar ALLES.

Hatte mir das alles genau so schon überlegt, aber dann erstmal in einen anderen Thread gepostet.

Wegen des Öls hat der TS ja schon mal einen Thread gestartet. Dort raten ihm Leute zu 1:35 oder 1:40.

Ich sage dann auch noch mal: 1:50 ist richtig. Und mit deinem Moped kannst du schon Dauervollgas fahren. Wäre ja auch erbärmlich sonst...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wird wohl ein rest unverbranntes öl sein. Lasst sich evtl. reduzieren mit Vollsynthetik. Ansonsten noch mal Die Mischung überprüfen.

Solange der Auspuff sich damit nicht zusetzt, kanns einem meiner bescheidenen Meinung nach aber auch egal sein.

Welche Mischung fährst du oder solltest du laut hersteller fahren oder mischt sie mit Ölpumpe selbst ?
Kenne das Problem von meinem damaligen Simson S50 da sollte 1:50 Gemisch gefahren werden und bei ständigen Kurzstrecken setzt sich der Auspuff über die Jahre zu und dann kommt auch unverbrantes Öl aus dem Auspuff gelaufen .
Gibts eigentlich nicht viele Möglichkeiten das zu beseitigen :entweder die harte ,Auspuff abbauen aber alles auch den Krümmer und dann alles zerlegen soweit es geht dann entweder den Schmoder rauskratzen oder freibrennen (nur nicht von irgendwelchen Umweldfutzies erwischen lassen das raucht mörderlich ) !!
Oder du machst auf die langsame : Volltanken und auf einer langen Fahrt den Auspuff freiblasen .
Aber nicht ständig mit Vollgas sonst droht ein Klemmer !!!!!!!
Motoren die ständig im Kurzstreckenbetrieb gefahren werden (egal ob 2 oder 4 Takter ) setzen sich mit der Zeit zu (Kolbenringe verkoken in ihren Sitzen auf dem Kolben ,Auspuff verrust ) kann aber durch Freiblasen also öfters mal ne lange Strecke bei hohen Geschwindigkeiten beseitigt und sogar vermiden werden .
Aber wie gesagt nichts übertreiben sonst ists schneller aus wie man glaubt ,also nicht auf kurtzen strecken aufreissen und blasen den der Motor leidet darunter lieber die eine oder andere Tankfüllung investieren und auf langer Strecke nicht ständig unter Vollgas langsam freifahren den die Hitze der Auspuffgase machts und nicht die Drehzahlen !!
Ist es natürlich ein Moppet mit externem Öltank (selbstmischer) dann ists etwas anderst denn das hat ja ne Ölpumppe und die sollte dann eingestellt werden der Rest wie beschrieben .
Hoffe das hilft etwas .

Hallo herzlichen dank für Ihre ausführliche Antwort. Mein Moped soll mit einer Mischung von 1:25 gefahren werden was ich auch einhalte. (Mit Vollsyntetisch Öl) Ihre Antwort hat dennoch Fragen in mir ausgelößt. Und zwar wie meinen Sie es mit dem nicht ständigen Vollgas fahren?? Ist ein 2 Takt Motor so empfindlich dass man ihn nicht lange vollgas fahren darf??? Und was meinen Sie mit "frei blasen" ??
MFG Michael

Hallo,

1:25 war schon 1978 nicht mehr zeitgemäß,
tanke bitte 1:50, denn viel hilft nicht viel.
Das Vollsynthetische ÖL ist für so Drosselmotore auch umstritten, es schmiert zwar gut,
aber läuft wegen den geringen Drehzahlen/Temperaturen die das Triebwerk erreicht, unverbrannt in den Auspuff.
Mit 1:50 und Teilsynthetisch ist die Schmierung besser wie mit dem 1:25 das man vor 40 Jahren bekam.

Mit Freiblasen meinte Riesenbaby, dass sich der Auspuff bei einer längeren Vollgasfahrt, durch die entstehende Hitze freibrennt. Das klappt aber auch nur bei einem Hochleistungsmotor.
Auch wegen dem Vollgasfahren brauchst du dir keinen Kopf zu machen, weil der Motor ja schon von
Hause aus zugestopft ist und wesentlich mehr bringen könnte, wenn man ihn ließe.

lg peter

Ähnliche Themen

Genau wie Peter (bugpe) sehe ich das auch. Und zwar ALLES.

Hatte mir das alles genau so schon überlegt, aber dann erstmal in einen anderen Thread gepostet.

Wegen des Öls hat der TS ja schon mal einen Thread gestartet. Dort raten ihm Leute zu 1:35 oder 1:40.

Ich sage dann auch noch mal: 1:50 ist richtig. Und mit deinem Moped kannst du schon Dauervollgas fahren. Wäre ja auch erbärmlich sonst...

Ich möchte noch hinzufügen, daß ein Zweitakter sehr wohl Vollgasfest ist.
Sollte es zu Kolbenklemmern kommen ist etwas faul.
Entweder läuft er dann zu mager, oder es liegen Passungsfehler vor.

Des Weiteren stimme ich den beiden Vorrednern voll zu.

Ich habe mit vollsynt. Zweitaktöl auch genau die von Peter genannten Erfahrungen gemacht.
Zwar verrußt der Auspuff nicht mehr, aber dafür klebt er zu.

Vielen dank für eure Antworten! Was haltet ihr von dem Mischungsverhältnis 1:33 dann würde ich in der Mitte von 1:25 und 1:50 liegen?? Oder ist dass auch zu viel Öl?? Und sollte ich dass von Ihnen gennannte Teilsyntetisch Öl nehmen oder geht Mineralisches auch?? Bleibt dann das Mischungsverhältnis auch bei 1:50???
MFG Michael

Hallo
ich denke es geht um das Fahrzeug in deinem Profil.
Du solltest hier den Ratschlägen der vorredner genau folgen.1:20 oder 1:25 gilt nicht für moderne Zweitaktöle in so einem Moped- Motor,sondern stammt aus Zeiten wo noch normales Motoröl verwendet wurde.
Da hat sich sehr viel getan.
Also wenn dein Motor nicht allzusehr verschlissen ist und der Vergaser gut eingestellt ist und die richtige Bedüsung verbaut ist : Auspuff nochmal reinigen ,1:50 tanken ,ruhe is'
Auspuffreinigen kann man selbst wenn man weiss was man tut.

PS: kannst dein Profil ruhig mal um Fahrzeugdaten erweitern

gute fahrt.......

Ganz klar in der Öl Qualität hat sich sehr viel getan. Dennoch mache ich mir Gedanken da 1:50 anstatt 1:25 ja bloß noch die hälfte an Öl ist die der Motor zum schmieren bekommt. Und ich möchte mein Moped ja noch lange ohne Kolbentausch und sonstiges fahren. Dass macht mir noch kleine Sorgen. Aber herzlichen Dank für deine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Michael1995


Und ich möchte mein Moped ja noch lange ohne Kolbentausch und sonstiges fahren. Dass macht mir noch kleine Sorgen.

Genau darum fahr !:50.

Das weniger Öl macht dem Motor nichts aus.

Und selbst mineralisches Öl reicht da noch aus.

Zu viel Öl lässt dir nur den Auspuff "zuwachsen", und die die Kolbenringe setzen sich fest ,
beides ist nicht gerade förderlich für die Lebensdauer.

Ok ich habe 1:50 getankt und habe festegestellt dass es 2-3Km/h schneller fährt und besser zieht. Ist dass ein Zeichen dass ich davor mit zuviel gefahren bin???

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E


Genau wie Peter (bugpe) sehe ich das auch. Und zwar ALLES.

Hatte mir das alles genau so schon überlegt, aber dann erstmal in einen anderen Thread gepostet.

Wegen des Öls hat der TS ja schon mal einen Thread gestartet. Dort raten ihm Leute zu 1:35 oder 1:40.

Ich sage dann auch noch mal: 1:50 ist richtig. Und mit deinem Moped kannst du schon Dauervollgas fahren. Wäre ja auch erbärmlich sonst...

Ich hatte eine Hercules M2 aus 1973 und die wurde auch schon mit 1:50 gefahren. Nach dem ich dann einen P3 Kolben und eine kleinere Düse und den Krümmer angepasst (klein Spagettikrümmer) hatte, mußte der Ansaugkrümmer mit Vergaser auf ein ordentlich Maß gebracht werden. Ab da bin ich auch 1:25 gefahren, ach ja die dicke Feile mußte durch das Sieb im Auspuff kriechen um die 4mm Löcher auf 12mm zu öffen. Jetzt lief die Mühle ca.63km/h. Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch die Blende vom Auspuff schräg abgeschnitten, damit das Öl ablaufen konnte. Überall wo die M2 stand lag Öl auf dem Boden. ~ ganz schon blöd.

Achja gehalten hat der Motor ca 3000-5000km danach war er kraftlos und sprang nur noch zögerlich an.

Gruß Günter

Es gibt noch die Hercules-ig.de die haben fast alle Anleitung für die 50izger von Sachs bekommen.

Du hasts halt in der Hand wie lange dein Moppet dier Freude macht !
Aber auf 1:50 würde ich verzichten auch bei vollsyntetischem Öl .
Dann schon lieber 1:33 und nichts übertreiben denn wenn der Bock einen FResser hat zahlst dus selber und alle halten sich dann raus !
Bei Simson sassen ja auch keine Idioten am Reissbret genausowenig wie bei Herkules und die haben sich bei dem vorgeschriebenen Mischungsferhältnis schon was gedacht !
Wenns etwas weniger ist ist bestimmt auch nicht so schlimm aber auf die Dauer zu wenig Öl tut bestimmt nur der Werkstatt gut !
Meine Meinung ist : lieber das Mittelmass und den Motor nicht überlasten ,als zu wenig und ihn auf Dauer zerlegen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen