Öl auf den Zündkerzen
Bei meinem polo gibt es ein Problem und zwar hat er auf den Zündkerzen Öl (eine schwimmt in Öl) daher würde vermuten ventildeckel-Dichtung defekt oder hätte es noch eine andere Ursache?
Danke schonmal
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zylinderkopfdichtung
Kolbenringe
Ventilspiel
Hydrostößel
Alle 4 schwimmen im Öl?
Bei der ersten links (Beifahrer) würde ich eventuell auf Nockenwellensimmering tippen
Wie ist der Zusammenhang zwischen Nockenwellensimmering und Zündkerzen?
Also an einer ist viel Öl dran und bei der zweiten geht's nur etwas der Rest ist in Ordnung.
Also er hat auch immer am Wochenende start Probleme das heißt er ruckelt wenn er kalt ist. Das aber nur am Wochenende in der woche hat der null probleme
Nur mal so nebenbei gesagt: Der 6N2 1,4 16V 75PS hat mangels Ventildeckel keine entsprechende Dichtung. Bei den 16V Motoren sitzt auf dem Zylinderkopf gleich das Nockenwellengehäuse mit den 2 Nockenwellen.
Was sollen denn Kolbenringe, Ventilspiel und Hydrostößel mit einer äußerlichen Undichtigkeit zu tun haben.
Und die Zylinderkopfdichtung sitzt unter'm Zylinderkopf, die Kerzen oben im Zylinderkopf - das Öl wird wohl kaum nach oben in die Kerzenlöcher laufen.
Ich würde mir mal den Ansaugbereich vom Ölabscheider einschl. Luftfiltergehäuse bis hoch zur Drosselklappe anschauen, ob darin nicht allerhand Öl schwimmt, was auf das Nockenwellengehäuse bis in die Kerzenlöcher gelaufen ist.
Wie geht das? Nur am Wochenende?
Mir fällt noch Zündspule und Zündkerzenkabel ein ... wie alt sind die?
Der wird in der woche jeden tag bewegt um die 120km am tag und da läuft er ohne probleme, am Wochenende wird er selten bewegt (er ist mein 2 wagen). Und die Kerzen sind halt unten am Kontakt ölig aber richtig ist das die Nockenwellen direkt da sitzen. Aber ich schau im ansaug Bereich nach und am lauftfiltergehauser
Die Zündkabel sind die ersten noch und zundspuhle da hab ich leider keine Ahnung wie alt denk aber auch das es dir erste ist
Zitat:
@reneA3 schrieb am 26. Januar 2020 um 21:55:59 Uhr:
...
Und die Kerzen sind halt unten am Kontakt ölig aber richtig ist das die Nockenwellen direkt da sitzen. Aber ich schau im ansaug Bereich nach und am lauftfiltergehauser
Würdest Du dich nun vielleicht mal entscheiden, wo die Kerzen denn tatsächlich ölig sind.
Einmal "hat er auf den Zündkerzen Öl (eine schwimmt in Öl)", das nächste Mal sind sie "unten am Kontakt ölig". Sind die Kerzen nun unterhalb oder oberhalb des Gewindes ölig?
Das ist doch ganz entscheidend für eine mögliche Diagnose.
Unter halb ölig! Und für mich ist auf den Kerzen Öl auch wenn sie UNTERHALB Ölig sind.
Also die Kerze ist an den Kontakten Unterhalb des gewindes Ölig bzw sogar bis ans gewinde (bei einer nur so) die zweite Kerze war unterhalb ölig. Und der Rest da war nichts unterhalb oder oberhalb ölig.
Na bitte... geht doch. 😉
Isolatorfuß, Elektroden und Zündkerzengehäuse mit ölglänzendem Ruß oder Ölkohle bedeckt.
Mögliche Ursachen:
Zu viel Öl im Verbrennungsraum.
Ölstand zu hoch,
stark verschlissene Kolbenringe, Zylinder und Ventilführungen.
Auswirkung:
Zündaussetzer, schlechtes Startverhalten.
Abhilfe: Motor überholen, neue Zündkerzen
So seit gestern wie ich von der Arbeit los wollte hatte er start Probleme und er ruckelt stotterte wieder am anfang dachte ich das es nur ist weil er kalt war aber auf der fahrt nachhause hatte er manchmal kein Gas angenommen ind auch gestottert bei Drehzahl so ab 3000 ging es aber drunter hat der sich ein zurecht aber plötzlich was es weg und konnte rest der fahrt ohne probleme fahren.
Ich versteh das jetzt garnicht mehr
Hast du schon irgendwelche Teile gewechselt?
Zuerst die Zündkabel !!!!!
Dann die Zündkerze ....