Öl an Getriebglocke

Opel Omega B

Hallo Forumsmitglieder,

habe leider schon wieder ein Problem mit meinen V6 2,5.

Habe vor zwei Wochen VDD neu gemacht, waren total hart.

Grund war, so meine Ansicht, Ölverlust hinten am Motor. Tropfte an Hinterseite Motorblock über Getriebeglocke über die beiden untersten Schrauben auf Boden.

Jetzt geht es leider schon wieder los, oder es war nie weg.

Hatte alles nach VDD sauber gemacht und es war auch ca. 1 Woche Ruhe,

Nach abtasten der VDD, alles trocken, auch hinten, VDD schließe ich also aus.

Auf Bühne erkannte ich folgendes:

Es ist Ölfeucht an der linken hinteren Motorblockseite, dort wo der Ölfilter sitzt. Es kommt aber von weiter oben. Nebem dem Ölfilter sitzt ein Schalter aus Kunststoff, welcher ein ummanteltes Kabel besitzt, auch das ist von obenher verölt. Die rechte Motorseite ist trocken. Ich kann aber nicht weiter nach oben greifen um abzutasten wo es genau herkommen könnte.
Gibt es in diesem Bereich noch eine Dichtung oder ein Ölrohr?

Gerade jetzt beim Regen sieht es wieder so aus, als ob ich zwei bis drei Liter Öl abtropfe, das nervt.

Gruß

SW 17

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal, daß die Rocklegende erst mal gründlich ihre Hausaufgaben machen sollte, ehe sie sich weiterhin mit solchem Quark zu Worte meldet.
Deine Kompetenz -in hier besprochenen Fragen- hält sich derart in Grenzen, daß ich dich bitten möchte, hier doch erst mal ein halbes Jahr mitzulesen, bevor du hier mit deinen Ratschlägen noch einen Schaden bei einem User verursachst.

Ich habe selten in so wenigen Beiträgen soviel Müll gelesen wie bei dir.
Nimm´s nicht persönlich, aber wenn etwas ausufert muß mal drüber gesprochen werden.
Ich denke mal, du überschätzt dein Wissen und deine Fertigkeiten schon grob fahrlässig.

Also bitte, tu uns den Gefallen und überlege zweimal ehe du Weiteres zum Besten gibst.😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

ich gucke mir morgen ein getriebe vom facelift an 2,2l 16v das müsste ja auch passen oder ?
das teuergerät meintest du ja bleibt mein altes
nur da wusstest du noch nicht das meiner bj 96 ist und ich daher etwas unsicher bin wegen der passgenauigkeit geht um ein zg ar25 er danach hast du auch erlich ruhe vor meinen fragen hehe

hallo ich habe nun vom 2,2 l 16v das getriebe eingebaut das steuergerät hab ich vom alten (2,5 v6) gelassen. nun habe ich das problem dass wenn ich einen kickdown mache zeigt er mir an automatikgetriebe er geht dann in den notlauf wenn er wieder hochschalten will. hat da jemand erfahrungen mit bzw eine idee ???
lg dominik

Hast du das ATF und den Filter gewechselt?
Hast du den Wandler mit ausgetauscht?

ne atf und filter hab ich nicht gewechselt wird ja in den meisten fällen auch nie gewechselt.
wandler hab ich vom 2,2 genommen da es wahrscheinlich bei meinem alten getriebe an dem wandler lag dass der simmerring zerstört wird. habe aber mit neuem atf nachgefüllt knapp 3 lieter. ich bin echt am verzweifeln 🙁

Ähnliche Themen

ATF und Filterwechsel sind quasi zwingend erforderlich, schon um den Verschleiß vom Getriebe (sichtbar in den Wannen) beurteilen zu können.

Wie kommst du darauf das es nie gewechselt wird?

Hier gibt es wohl keinen außer dir der das nicht schon gemacht hat.
Die Mär von Opel, über die Lebensdauerfüllung, ist ja nun Landauf/Landab schon seit Jahren adabsurdum geführt worden.

es soll wohl vorher schon gewartet worden sein. an was könnte es sonst liegen ? muss das steuergerät vllt angepasst werden oder so ?

Wenn du dich auf eines fast nie verlassen kannst, sind das in den meisten Fällen solche Aussagen.
Darum sorgt man ja auch immer selbst für den optimalen Zustand, um solche Unwägbarkeiten auszuschließen.

Ansonsten können es -über den Daumen gepeilt- gut bis zu dreißig unterschiedliche Ursachen sein.
Das kann man hier am Monitor -nur über deine Aussagen- nicht lokalisieren.
Damit sind selbst die meisten FOH's überfordert, mit dem Wagen in der Werkstatt und allem Meßequipment, das Opel ihnen zur Verfügung stellt.
Hier kann dir vermutlich nur eine gute Getriebebude wirklich weiter helfen.🙁

ich versuche es nochmal genau zu erklären: er schlatet weich hoch und runter garkein problem nur beim kickdown schaltet er runter zieht dann den ganz sauber durch bis zum ende bei vollgas bis er schaltet dann springt beim bc automatikgetriebe rein. und es läuft im notaluf also gedrosselt macht man ihn wieder aus und an ist wieder alles ok bis zum kickdown hochschalte problem dann beginnt alles wieder von vorne :S vllt hilft dir das weiter du bist meine einzige hoffnung kurt

Nein, bin ich nicht.
Es gibt hier noch andere Leute außer mir, die dir weiter helfen könnten.

Zum einen solltest du die anfangs besprochenen Dinge erst mal sicher stellen.

Dann die Bordspannung messen.
Kalt Motor aus als erstes morgens,
im LL,
bei erhöhter Drehzahl.

Und dann ist da noch die kompetente Getriebebude die du aufsuchen kannst/solltest.

ich versuche mall den fehlerspeicher auszulesen da das auto abgemeldet im garten steht und nicht die finaziellen möglichkeiten da sind um ihn in die werkstatt zu bringen bzw etwas zu messen :S
über jede idee wäre ich sehr froh

Hast du denn einen OBD-Adapter?
Stichwort: Chinakracher

Ohne hast du Trauer, in das AT-STG rein zu kommen.

ne hab ich nicht. nen kumpel will den über den blinkcode mit ner büroklammer auslesen. ich hoffe mal dass es was bringt

Das geht nicht mehr beim Omega B, du solltest dir langsam mal einen OBD-Adapter zulegen.
Aber nur den Nachbau vom OP-COM kaufen. (hier Chinakracher genannt)

achwas einfach an den laptop anschliessen und los gehts ? 🙂 wen ja bestell ich den gleich mal

Ja, du hast es erfasst.

Kannst dich hier über die Suche zum Chinakracher ja mal einlesen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen