Öl an Getriebglocke
Hallo Forumsmitglieder,
habe leider schon wieder ein Problem mit meinen V6 2,5.
Habe vor zwei Wochen VDD neu gemacht, waren total hart.
Grund war, so meine Ansicht, Ölverlust hinten am Motor. Tropfte an Hinterseite Motorblock über Getriebeglocke über die beiden untersten Schrauben auf Boden.
Jetzt geht es leider schon wieder los, oder es war nie weg.
Hatte alles nach VDD sauber gemacht und es war auch ca. 1 Woche Ruhe,
Nach abtasten der VDD, alles trocken, auch hinten, VDD schließe ich also aus.
Auf Bühne erkannte ich folgendes:
Es ist Ölfeucht an der linken hinteren Motorblockseite, dort wo der Ölfilter sitzt. Es kommt aber von weiter oben. Nebem dem Ölfilter sitzt ein Schalter aus Kunststoff, welcher ein ummanteltes Kabel besitzt, auch das ist von obenher verölt. Die rechte Motorseite ist trocken. Ich kann aber nicht weiter nach oben greifen um abzutasten wo es genau herkommen könnte.
Gibt es in diesem Bereich noch eine Dichtung oder ein Ölrohr?
Gerade jetzt beim Regen sieht es wieder so aus, als ob ich zwei bis drei Liter Öl abtropfe, das nervt.
Gruß
SW 17
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, daß die Rocklegende erst mal gründlich ihre Hausaufgaben machen sollte, ehe sie sich weiterhin mit solchem Quark zu Worte meldet.
Deine Kompetenz -in hier besprochenen Fragen- hält sich derart in Grenzen, daß ich dich bitten möchte, hier doch erst mal ein halbes Jahr mitzulesen, bevor du hier mit deinen Ratschlägen noch einen Schaden bei einem User verursachst.
Ich habe selten in so wenigen Beiträgen soviel Müll gelesen wie bei dir.
Nimm´s nicht persönlich, aber wenn etwas ausufert muß mal drüber gesprochen werden.
Ich denke mal, du überschätzt dein Wissen und deine Fertigkeiten schon grob fahrlässig.
Also bitte, tu uns den Gefallen und überlege zweimal ehe du Weiteres zum Besten gibst.😉
45 Antworten
Hallo zusammen,
Fehler gefunden.
Ölverlust (Ölfeucht) ist sichtbar ab Motorblock links hinten. dort wo Zylinderblock an Motorblock verschraubt ist.
Das ganze sabbert dann am Ölfiter runter und tropft an der Getriebeglocke ab.
Ölrohre zum Ölkuhler trocken genauso die Ventildeckel.
Das heißt dann wohl Zylinderkopfdichtung undicht.
Werde jetzt erst einmal weiterfahren und es beobachten ob es schlimmer wird.
Habe gestern alles sauber gemacht und heute (nach 200 km Fahrt) ist noch kein Ölfleck und auch kein Tropfen an Glocke nach dem abstellen sichtbar.
Nochmals Danke an alle mit Ihren Beiträgen.
Gruß
SW17
Hi,
Dann scheints nur zu schweißen , und noch nicht sooo gravierend zu sein .
Je nachdem , wirds dann Tage dauern bis es sich wieder unten sammelt .
Würd ich dann genauso machen ...erstmal lassen und beobachten . 🙂
So hat es bei mir auch angefangen und nach ca. 2 Wochen hat es schon Wasser in den hinteren Zylinder gedrückt. Kopfdichtung wirst du leider früher oder später wohl machen müßen.
hallo ich habe halbwegs dasselbe problem an der getriebe glocke an den unteren schrauben tropft getriebe öl runter, meine frage ist nun ob es in dem tread hier um motor oder getriebe öl ging da es bei mir definitiv getriebe öl ist. bitte um antwort lg dominik danke schonmal 😉
Ähnliche Themen
Dann ist dein Eingangssimmerring in der Glocke an der Ölpumpe undicht.
Oft hat auch der Wandler dann Einlaufspuren die einen neuen Simmerring gleich wieder zerstören würden.
Wenn der Wandler eine eingelaufene Rille hat, muß er mit ausgetauscht werden, oder eine Speedi-Sleeve Buchse zur Instandsetzung der Lauffläche aufgetrieben werden.
der neue simmering wurde gleich nach 1 tag wieder zerstört daher tippe ich auch auf den wandler wobei ich gehöhrt habe das wenn der ölkühler verstopft ist die simmeringe dadurch kaputt gehen was sagst du dazu?
Wodurch sollte denn deiner Meinung nach der Ölkühler verstopfen?
Da sitzt doch ein Filter im Kreislauf.
Wurde denn mal ein ATF und Filter Wechsel gemacht?
Wenn es soweit kommt/kommen sollte das der Kühler verstopft, ist in dem Getriebe aber auch gar nichts mehr heil.🙄
Ist eher eine in Richtung Fabel und Märchen angesiedelte Vermutung.😉
ok danke habe das in mehreren foren aufgeschnappt letzte getriebe inspektion wurde von mir beim abdichten vom getriebe gemacht alle dichtungen und ringe neu sowie simmerring das ganze ging 1 tag gut dann wieder das gleiche problem. daher nun der wechsel zu nehm neuen getriebe mit wandler vom 2,2 er
ja nur ich hab grad nen getriebe günstig an der hand und ich hab echt kb mehr auf dieses getriebe hab schon genug geld reingesteckt, und wenn er spritziger geht ist sogar noch besser hehe :P danke für deinen rat hast echt was drauf bist du zufällig beruflich kfzler ?
ich kümmer mich später drum 😉 woran sehe ich dass denn ob der wandler so eine einlaufrille ooder wie das hieß hat ? der wandler war bei der getriebe abdichtung jedenfalls sichtlich in ordnun und an welcher stelle läuft der ein ? wenn du zufällig sogar bilder hättest wäre perfekt. danke schon mal
ich tendiere mal du meinst das loch in der mitte oder von außen ? sorry aber mit dem wandler kenn ich mich nicht wirklich aus