Öl an Getriebglocke

Opel Omega B

Hallo Forumsmitglieder,

habe leider schon wieder ein Problem mit meinen V6 2,5.

Habe vor zwei Wochen VDD neu gemacht, waren total hart.

Grund war, so meine Ansicht, Ölverlust hinten am Motor. Tropfte an Hinterseite Motorblock über Getriebeglocke über die beiden untersten Schrauben auf Boden.

Jetzt geht es leider schon wieder los, oder es war nie weg.

Hatte alles nach VDD sauber gemacht und es war auch ca. 1 Woche Ruhe,

Nach abtasten der VDD, alles trocken, auch hinten, VDD schließe ich also aus.

Auf Bühne erkannte ich folgendes:

Es ist Ölfeucht an der linken hinteren Motorblockseite, dort wo der Ölfilter sitzt. Es kommt aber von weiter oben. Nebem dem Ölfilter sitzt ein Schalter aus Kunststoff, welcher ein ummanteltes Kabel besitzt, auch das ist von obenher verölt. Die rechte Motorseite ist trocken. Ich kann aber nicht weiter nach oben greifen um abzutasten wo es genau herkommen könnte.
Gibt es in diesem Bereich noch eine Dichtung oder ein Ölrohr?

Gerade jetzt beim Regen sieht es wieder so aus, als ob ich zwei bis drei Liter Öl abtropfe, das nervt.

Gruß

SW 17

Beste Antwort im Thema

Ich denke mal, daß die Rocklegende erst mal gründlich ihre Hausaufgaben machen sollte, ehe sie sich weiterhin mit solchem Quark zu Worte meldet.
Deine Kompetenz -in hier besprochenen Fragen- hält sich derart in Grenzen, daß ich dich bitten möchte, hier doch erst mal ein halbes Jahr mitzulesen, bevor du hier mit deinen Ratschlägen noch einen Schaden bei einem User verursachst.

Ich habe selten in so wenigen Beiträgen soviel Müll gelesen wie bei dir.
Nimm´s nicht persönlich, aber wenn etwas ausufert muß mal drüber gesprochen werden.
Ich denke mal, du überschätzt dein Wissen und deine Fertigkeiten schon grob fahrlässig.

Also bitte, tu uns den Gefallen und überlege zweimal ehe du Weiteres zum Besten gibst.😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Deine Deckeldichtung wird Okay sein! jedoch die Deckel werden verzogen sein! oder du musst zusätzlich mit Silikon abdichten,es gibt mittlerweile metall Deckel,weil die alten aus Plasik sich verziehen.

Hallo Rocklegende 40,

Deckel habe ich vorab auf Risse und auf Verzug geprüft (Sichtprüfung).

Mir ist eigentlich nichts aufgefallen.

Auch habe ich den schwarzen Dreck (Opelhändler) auf Dichtung aufgebracht und zwar komplett, oben und unten auf Dichtung und auch komplett ringsherum auf Dichtung. Das Zeug ist seitlich schon herausgequollen.

Aber wie gesagt, die Ventildeckel und auch der untere Kopfbereich bei den Ventildeckeln ist trocken, das ist sicher. Ich taste seit drei Tagen täglich alles um die Ventildeckel herum ab in der Hoffnung etwas zu finden.

Gruß

SW 17

hast hinterhalb nach dem Zündverteiler mit Spiegel nachgeshen, da wo die Heizungsschläuche auch sind,hohe der zylinderkopfdichtung!

Hi,

Zur VDD :

Normalerweise wird die Dichtmasse nur auf die halbrunden Aussparungen hinten und vorne an den Ecken der halbmonde aufgetragen .
Und dies nur dünn .

Die angesprochenen Aludeckel , bringen in der Regel keine Besserung nur Nachteile .
Die Plastikdeckel verziehen sich zwar , dies aber nur in den seltensten Fällen .

In 90 % der Fälle sind verhärtete Dichtungen und die Kurbelwellenentlüftung an einem Ölaustritt in diesem Bereich die Ursache .

Nun zu deinem neuerliche Ölverlust .

Ich würde von hier aus geschätzt sagen , das ist die Dichtung des Ölrücklaufrohrs , am Öl Kühler .

Ähnliche Themen

Ich denke mal, daß die Rocklegende erst mal gründlich ihre Hausaufgaben machen sollte, ehe sie sich weiterhin mit solchem Quark zu Worte meldet.
Deine Kompetenz -in hier besprochenen Fragen- hält sich derart in Grenzen, daß ich dich bitten möchte, hier doch erst mal ein halbes Jahr mitzulesen, bevor du hier mit deinen Ratschlägen noch einen Schaden bei einem User verursachst.

Ich habe selten in so wenigen Beiträgen soviel Müll gelesen wie bei dir.
Nimm´s nicht persönlich, aber wenn etwas ausufert muß mal drüber gesprochen werden.
Ich denke mal, du überschätzt dein Wissen und deine Fertigkeiten schon grob fahrlässig.

Also bitte, tu uns den Gefallen und überlege zweimal ehe du Weiteres zum Besten gibst.😉

...endlich mal einer der es auf den Punkt bringt, tausend Danke Kurt.Ist für mich die beste Antwort des heutigen Tages...

Hallo Feet,

Danke für die Antworten.

Der Ölkühler war trocken als ich die VDD gemacht habe und es sah eigentlich alles sehr gut aus.

Kann so etwas von heute auf morgen undicht werden? (Ich glaube die frage kann ich mir seitdem ich Omega fahre fast selber beantwoten)

Ich will am Freitag einmal versuchen das Auto auf eine Bühne bei einem Freund zu bekommen und schaue mir das ganze nochmals von unten genau an.

Sehe ich also richtig, das in der Gegend oberhalb des Ölfilters keine Dichtung oder ein Ölrohr liegt, wo eine Dichtung durch sein kann.

Noch etwas anderes: Wie bekomme ich eigentlich die Beitragszeile oder Betreffzeile fett geschrieben wie alle anderen.

Gruß

SW17

Hallo SW 17,

fett geschrieben sind immer die Threads, die neue Beiträge (für Dich) enthalten. Sobald Du diese gelesen hast, erscheinen sie in Normalschrift.

Wenn Du nicht alle neuen Beiträge liest, erscheinen die älteren Threads nach erneutem Einloggen in das Board auch nicht mehr fett, sondern in Normalschrift. Ist eine Boardeinstellung. 😉

LG alanchoe

@SW17,

Natürlich kann der Ölkühler von heut auf morgen undicht werden. Ein Fernseher läuft ja auch Jahre lang und kann von heut auf morgen defekt sein 😉
War nur ein kleiner Spaß, aber wenn du ganz sicher gehen willst, bleibt dir wohl nichts übrig, als einmal von oben her alles abzubauen, also Ansaugbrücke, Einspritzung ect. und dann auf den Ölkühler schauen. Da ist ja keine Dichtung in diesem Sinne verbaut. Der Ölkühlerdeckel wird "nur noch" mit Dichtmasse verklebt, die Hohlschrauben vom Ölkühler selbst haben einen Dichtring aus Alu? mit einer aufgepressten Gummilippe. Laut Opel gibt es da sogar je nach Baujahr 2 Varianten, angeblich alles mit der selben Teilenummer, da innerhalb der Serie einfach geändert. (So die Aussage von Opel). Als ich das Problem hatte, stand der Teiledealer mit riesigen Fragezeichen vor seinem PC und wusste selbst nicht weiter🙁 Also im ausgebauten Zustand aufpassen, was dort verbaut ist. (Laut dem opelmenschen dort soll es einmal einen Ring aus Alu und einmal einen aus Alu mit Gummilippe geben, jew. nur einmal zu verwenden)

Wenn du also wirklich sicher bist, das die VDD dicht sind, wäre das nun die wohl eher wahrscheinlichste Variante, wo soviel Öl austreten "könnte", wie du es beschreibst. Für Preise am besten kurz bei deinem 🙂 durchklingeln. Bei mir hier in der Ecke lagen die Einzelpreise von Opel zu Opel fast 8€ auseinander. (Die scheinen dafür zu würfeln😁 )

Grüße

Hi,

SW17 ,

Nein , oberhalb des Ölfilters verlaufen die Vor und Rücklaufleitung .

Und wie ich schon geschrieben hab ,
liegt hier meine Vermutung .

Das rechte Rohr neben dem Ölfilter ( Rücklaufleitung ), schau mal da entlang nach oben , ob nicht Tropfen , da dran hängen ?

Wenn du etwas markierst , kannst du es danach mit einem Klick auf das " B " oben in der Menüzeile , fett darstellen .

Hallo Alanchoe, vielen Dank.

Hallo V8, danke für die Antwort. Ich habe es fast schon vorrausgesehen als der Ölkühler ins Gespräch kam, ich sehe mich schon wieder schrauben.

Vieleicht baue ich mir eine zusätzliche Olwanne, da ja nur an den beiden Schrauben der Getriebglocke das Öl abtropft, an, das ganze mit einem Gummistopfen und alle zwei Monate wird entleert.

Werde wie gesagt am Freitag mir alles nochmals anschauen.

Gruß

SW 17

Hi,

SW17 ,

Zu meinem obigen Beitrag , hab ich dir mal das passende Bildchen rausgesucht .

Um die Stellen aber richtig erkennen zu können benötigst du eine Bühne oder Grube. Anders wirds recht fummelig und nicht unbedingt aussagekräftig. Wenn du eine Möglichkeit hast, die Stellen, die Feet auf dem Bild darstellt, genauer zu betrachten, dann solltest du das ganze mal säubern und beobachten. Es ist zwar sehr selten aber nicht unmöglich das diese Leitungsanschlüsse undicht werden.
Da hat Feet recht, erstmal diese zu kontrollieren. Dann kannste dir das abmontieren evt. erstmal sparen.

Hallo an Alle,

vielen Dank für die Hilfe.

Melde mich wieder zu diesem Thema wenn ich mehr weiß.

Versuche vielleicht auch mal Fotos zu machen.

Danke nochmals.

Gruß

SW17

Deine Antwort
Ähnliche Themen