Öl an der Ansaugbrücke und unrunder Motorlauf bei warmen Motor

Volvo V50 M

Hi
Leider macht mich mein Elch wahnsinnig.
Trotz wechseln von

Dpf
Egr Ventil
Differenz Drucksensor
Magnetventil bzw. Druckwandler
Drosselklappe

Läuft er immer noch bescheiden.

Inzwischen lässt es sich reproduzieren. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat läuft er Rau und Ruckeln.
Zudem steigt der Verbrauch. Jetzt ist mir aufgefallen, das oben an der Ansaugbrücke alles verölt ist.

Jetzt ist mir in der letzten zeit das Phänomen aufgefallen, das die Nadel von der Motor Temperatur ganz kurz auf null geht und dann wieder auf mittel Position.

Inzwischen spielt es keine Rolle ob im Stadtverkehr oder Autobahn. Sobald er warm ist läuft er nicht Normal und die Leistung bricht ein und der Verbrauch steigt.

Nur in der Stadt merkt man es extrem.

Jemand noch eine Idee?

Vielen Dank im voraus

20160229-180129
20160229-180159-resized
20160229-180137-resized
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es Jemanden interessiert und evtl. einem weiterhelfen kann.

Meine Fiasko mit meinen Problemen sind endlich (anscheinend nach 200 km Probefahrt) Geschichte.

Nach dem Wechsel des Thermostats inkl. Gehäuse und dem Temperaturfühler ist der Durchschnittsverbrauch von 8,3 l auf 5,2 Liter gesunken.

Was man wissen muss, ist das die ersten Baureihen ein komplexes Thermostatgehäuse hatte mit insgesamt 4 Steckern (Sensoren). Lt. Volvo-Werkstatt hätte ich 2 Kabelbäume abisolieren sollen und später das ECM-Steuergerät updaten, damit der Motor diese zwei Werte vom Thermostat nicht mehr abfragt.

Im Internet konnte ich jedoch zum Glück den Thermostat einzeln für die alte Konstruktion erwerben.

Der Einbau war in 1,5 Stunden erledigt, da der Batteriekasten und das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden mussten, um hinten an den grünen Temperaturfühler ranzukommen.

Der Thermostat selber war nur mit 3 Schrauben befestigt und in 15 Minuten erledigt.

Im Anhang sieht er die passenden Fotos dazu.

Endlich 😁scheint es ein Ende zu haben ;-)

20160324-144204-resized-1
20160324-151508-resized-1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Ne an den Schläuchen liegt es meiner Meinung nach nicht!! Denn das war meine Frage von gestern....zieh nen Stecker ab....oder tausche irgendeinen Sensor oder Schalter läuft er wunderbar.......und nach einer Zeit geht es wieder los! Wie mit dem Thermostat! So war es bei mir auch! Ich habe gewechselt Temp.Fühler, Thermostat, Additiv aufgefüllt, DDS, Sensor auf der Unterdruckdose vom Turbo, beide Ladedruckregelventile (groß unten links) klein oben rechts, LMM, Bremslichtschalter (ja hört sich blöd an) und immer irgendwas gewechselt......läuft super....5 tage später selber Scheiß. Ich bin froh im Moment läuft er 5,1 Liter auf 100km.
Deswegen schließe ich mechanischen scheiß aus....denn kalt läuft er ja!
MfG

Seit wann läuft denn deiner so gut? Wie viel km ist das jetzt nun her.
Soll ich jetzt den Bremslichtschalter auf Verdacht wechseln?

Was Du tust oder nicht mußt Du wissen! Meiner läuft seit 1000km wieder "normal" Nur zur Info habe keine Glaskugel.....deswegen....kann ich Dir nicht sagen was Dein Auto hat.....wenn ich das könnte wäre ich bestimmt sehr begehrt und hätte einen exorbitanten Stundenlohn!

Hier habe ich noch was gefunden .....was im Land der "Lamb in Mint" esser scheinbar häufiger kaputt geht!
Wenn es das ist was ich meine.......könnte es der Fehler sein!! Achja das AGR hatte ich noch gewechselt.

http://www.ebay.co.uk/.../360853440881

Ähnliche Themen

Das kannst ja mal lesen! Vielleicht trift es auf dich zu!

http://www.motor-talk.de/.../...keln-bei-langsamer-fahrt-t1552227.html

Danke für dein Post. Egr Ventil wurde bereits ein neues von Delphi eingebaut und auch adaptiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen