Öl an der Ansaugbrücke und unrunder Motorlauf bei warmen Motor

Volvo V50 M

Hi
Leider macht mich mein Elch wahnsinnig.
Trotz wechseln von

Dpf
Egr Ventil
Differenz Drucksensor
Magnetventil bzw. Druckwandler
Drosselklappe

Läuft er immer noch bescheiden.

Inzwischen lässt es sich reproduzieren. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat läuft er Rau und Ruckeln.
Zudem steigt der Verbrauch. Jetzt ist mir aufgefallen, das oben an der Ansaugbrücke alles verölt ist.

Jetzt ist mir in der letzten zeit das Phänomen aufgefallen, das die Nadel von der Motor Temperatur ganz kurz auf null geht und dann wieder auf mittel Position.

Inzwischen spielt es keine Rolle ob im Stadtverkehr oder Autobahn. Sobald er warm ist läuft er nicht Normal und die Leistung bricht ein und der Verbrauch steigt.

Nur in der Stadt merkt man es extrem.

Jemand noch eine Idee?

Vielen Dank im voraus

20160229-180129
20160229-180159-resized
20160229-180137-resized
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es Jemanden interessiert und evtl. einem weiterhelfen kann.

Meine Fiasko mit meinen Problemen sind endlich (anscheinend nach 200 km Probefahrt) Geschichte.

Nach dem Wechsel des Thermostats inkl. Gehäuse und dem Temperaturfühler ist der Durchschnittsverbrauch von 8,3 l auf 5,2 Liter gesunken.

Was man wissen muss, ist das die ersten Baureihen ein komplexes Thermostatgehäuse hatte mit insgesamt 4 Steckern (Sensoren). Lt. Volvo-Werkstatt hätte ich 2 Kabelbäume abisolieren sollen und später das ECM-Steuergerät updaten, damit der Motor diese zwei Werte vom Thermostat nicht mehr abfragt.

Im Internet konnte ich jedoch zum Glück den Thermostat einzeln für die alte Konstruktion erwerben.

Der Einbau war in 1,5 Stunden erledigt, da der Batteriekasten und das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden mussten, um hinten an den grünen Temperaturfühler ranzukommen.

Der Thermostat selber war nur mit 3 Schrauben befestigt und in 15 Minuten erledigt.

Im Anhang sieht er die passenden Fotos dazu.

Endlich 😁scheint es ein Ende zu haben ;-)

20160324-144204-resized-1
20160324-151508-resized-1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Ich finde das Ersatzteil nur mit Gehäuse kostet ca 50 bis 60 Euro hat jemand die Artikelnummer nur für den Thermostat?

Kai kannst du mir vielleicht sagen wo ich das Teil im Motor finde?

Meines wissens gibts das Ding nur mit Gehäuse.

MfG

Servus Kai.....ich sehe das einfach so!
Wenn die Teile nix kosten......Thermostat ~ 60€ und der Fühler ~ 20€ dann ist man für round about 100€ alle Schmerzen los....schraubt einmal....und hat bestimmt keine "Anschlußarbeiten" Thema vom Tisch.....mehr Zeit und Spaß am fahren.

MfG

Ähnliche Themen

hi
bei Daparto gibt es das mit Ersatz des mechanischen Reglers einzeln (Schalttemperatur 90° beim Diesel)
und mit im Gehäuse integriert und dann diesen mit /ohne Sensor.

http://www.daparto.de/.../2-2320-816?...

Ich hatte gestern danach gesucht, weil mich die exakten Regelwerte interessiert haben und dabei habe ich dann einen für 6,50€ gesehen. Leider hab ich mir die Seite nicht gespeichert und auch nicht gemerkt... Position im Auto kann ich dir auch grad nicht sagen da ich da noch nicht ran musste, ist aber grundsätzlich einfach zu finden. Folge einfach dem linken Kühlwasserschlauch... (Fahrtrichtung)

Edit: gib mal "Thermostat Volvo V50 2,0d" bei Tante G ein. Nach 5sek schon einen mit Gehäuse für 25€ gefunden...

Tante g= Google?

Richtig....

Finde keinen für 25 Euro. War der neu oder gebraucht?
Hast du zufällig noch den link?

http://m.pkwteile.de/.../thermostat

Da ist der für knapp 7€, den anderen finde ich bestimmt auch gleich noch wieder.

Hatte vorhin noch ein längeres Gespräch mit meinem quasi Patenonkel (30 Jahre Volvo Meister). Er sagt, Thermostat ist hin. Nach 8km sollte die Nadel in der Mitte stehen und das beeinflußt auch die Regeneration. Er macht nämlich nur 2 Versuche, waren die erfolglos, bricht er den gesamten Vorgang bis zum nachsten Neustart komplett ab.

Ich such eben noch kurz den anderen mit Gehäuse für 25€ von vorhin.

Und zack, der nächste

https://www.autoteile-guenstig.de/.../...095001790612080060018159.html

Und hier der mit Gehäuse... Da steht zwar für C70ll, sollte aber trotzdem identisch sein.

http://www.daparto.de/.../2-2307-816?kbaTypeId=18307

Den Rest musst du aber jetzt mal selber machen 😉

Hey vielen Dank nochmal

Servus,
nur zur Info......ich habe gestern in der Firma etwas Zeit erübrigt....und per infrarot Thermometer die Kühlmitteltemp. ermittelt....mein Thermostat (das neue) öffnet zwischen 90°-94°. Ich bin nach der Arbeit auch bei der Werkstatt vorbei gefahren.....die sagten mir.....sie hätten das "ganze" Gehäuse getauscht....weil da der Fühler und das Thermostat komplett eingebaut waren (bestell technisch eine einfachere Sache, so der Meister) Kosten Gehäuse ca. 50€ Arbeitszeit ca. 50€ ich war mit roundabout 100€ dabei.

MfG

Hi blame. Ich habe letzte Woche ein Fiasko erlebt. Ich hatte einen neuen Thermostat inkl. Gehäuse und Fühler sensor bestellt und bin zu einer freien Werkstatt. Beim Ausbau wurde festgestellt, dass das neue Gehäuse viel einfacher konstruiert ist und zwei Stecker fehlen. Auf Nachfrage bei Volvo hieß es; das die in den ersten verbauten volvo es probleme mit dem Thermostat gab und deswegen ein komplett anderes konstruiert wurde. Die beiden Kabel müssten abgeklemmt und isoliert werden. Allerdings müsste das ecm Steuergerät aktualisiert werden.
Mein volvo ist von 10/2004.

Alternative wäre im freien Autoteilehandel diesen thermostat zu finden und nur diesen zu wechseln. Ich habe nun bei Mister Autoteile 4 Varianten bestellt und werde schauen ob eins passt.

Die anderen werde ich dann zurück schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen