Öl am Turbolader?
Hallo Insifreunde,
ich habe vorhin beim Öl checken gesehen, daß ein Ölfilm aus meinem Turbolader tritt. Ist das bedenklich? Oder ist das normal?
Das ist doch der Turbolader da zwischen Kühler und Motorblock, mit nem großen Schlauch zum Luftfilter, oder?
Kann mir da jemand was zu sagen? Bilder sind angehängt.
Danke!
Viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Und ich hatte immer gehofft, dass Kunden ein persönlicher Kontakt zu Dae ersparrt bleibt. Muss mich da den anderen, was das Auftreten hier im Forum angeht, anschließen.
Zum aktuellen Öl: Ja es wurde aktuell (oder schon im Februar... müsst ich nachschauen) umgestellt auf 0W-20, allerdings ohne noch irgendeine Dexos Angabe.
197 Antworten
Hmmm -
Also mein FOH sagt mir gerade, dass die neuen Spezifikationem erst für die neuen PSA-Motoren gelten
Zitat:
@Mike_long42 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:30:12 Uhr:
was hat den das neue 0 w 30 öl mit dem verbrauch zu tun..mal doof frag
0w20.
und das ist noch harmlos.
https://www.oil-shop24.de/pkw-oel/viskositat/0w16.html
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 15. Juni 2020 um 12:41:11 Uhr:
Hmmm -
Also mein FOH sagt mir gerade, dass die neuen Spezifikationem erst für die neuen PSA-Motoren gelten
Und warum wird das dann jetzt schon bei der Inspektion vom 1,5 L Benziner durch Opel eingefüllt? Oder ist das ein PSA Motor?
Was weiss ich, vielleicht stellen die schon um und es hiess dass es den alten nichts schadet - ok, vielleicht meinte der FOH auch nur meinen 2.0 Turbo?
Ähnliche Themen
Ist noch kein PSA - Motor und ich würde das Zeug nicht so kommentarlos einfüllen...
1,2L (LIH) / 1,4L (LUJ) / 1,6L (LWC)
dexos1 Gen 2
2,0L (LFS) / 2,0L (LFO)
dexos2
1,3L (L3T) / 1,4L (LE2) / 1,5L (LFV) / 1,5L (LXD) / 1,6L (LVL) / 1,6L (LXO)
OV0401547
1,2L (LEZ) / 1,2L (LES) / 1,2L (LEG) / 1.2L (o3S) / 1,6L (BNZ) / 1,6L (LTM) — Ländergruppe 1, 2, 3
B71 2010 / B71 2312 / dexos1 Gen 2
1,6L (LHI) — Ländergruppe 1, 2, 3
B71 2312 / dexos1 Gen 2
1,2L (LEZ) / 1,2L (LES) / 1,2L (LEG) / 1.2L (o3S) / 1.2L (o5D) / 1.2L (o5E) / 1,6L (BNZ) / 1,6L (LHI) — Ländergruppe 4
B71 2297 / B71 2302 / dexos1 Gen 2
1,2L (LEZ) / 1,2L (LES) / 1,2L (LEG) / 1.2L (o3S) / 1,6L (BNZ) / 1,6L (LHI) / 1,6L (LTM) — Ländergruppe 5
B71 2297 / dexos1 Gen 2
1.6L (o3Z)
B71 2302 / B71 2296 / B71 2297 / B71 2300 / dexos1 Gen 2
1,5L (LQP) / 1,5L (LQJ) — Ländergruppe 1, 2, 3
B71 2010 / B71 2312 / dexos2
1,6L (LEK) / 2,0L (LCI) — Ländergruppe 1, 2, 3
B71 2312 / dexos2
1,5L (LQP) / 1,5L (LQJ) 1,6L (LEK) / 2,0L (LCI) — Ländergruppe 4
B71 2297 / B71 2302 / dexos2
1,5L (LQP) / 1,5L (LQJ) 1,6L (LEK) / 2,0L (LCI) — Ländergruppe 5
B71 2297 / dexos2
Movano-B
dexos2
ACEA A3/B4 oder C3
Jetzt sollte es eigentlich klar sein....
Hast Du die Schaltkulisse tauschen lassen, wenn ja, zu welchen Eigenanteil ?
Zitat:
@Hapabla schrieb am 25. Juni 2020 um 09:54:01 Uhr:
@SteposHast Du die Schaltkulisse tauschen lassen, wenn ja, zu welchen Eigenanteil ?
Wie ich schon schrieb, ich hab den Termin Anfang Juli und soll 40% Kulanz bekommen. Da will ich aber nochmal verhandeln, ist mir zu wenig.
Wenns dabei bleibt, zahl ich knapp 400,-€ selber!
So, der Vollständigkeit halber, um das Thema abzuschließen:
ich war vor dem Urlaub beim FOH, das Auto war nach 3 Stunden abholbereit (...natürlich nicht gewaschen und gesaugt) und ich hab 380,- € selber bezahlt. Der Wahlhebel geht seitdem wieder präziser, rastet merklicher ein und der Fehler ist nicht wieder aufgetaucht.
Auf die Frage, warum ich denn nach Garantieablauf noch zum FOH soll, wenn ich eh nur noch so wenig Kulanz bekomme, war die lapidare Antwort: "weil Sie sonst die ganzen 650,-€ selber gezahlt hätten!"
Im September ist 60.000er Inspektion mit Tüv, jetzt kann ich mir überlegen, wo ich dafür hinfahre...
Damit ist dieses Kapitel für mich enttäuschend zu Ende gegangen, bis zum nächsten Defekt.
An alle, die den Insi als Dienstwagen oder Leasingfahrzeug haben und keine Werkstattrechnung selber zahlen müssen: Herzlichen Glückwunsch! Hätt ich jetzt auch gern...
Hi,
was war das Ergebnis vom Ölverlust? Habe heute das gleiche Problem. Heimreise aus Südtirol. Pause am Pass gemacht und gesehen das er aus der Motorhaube qualmt. Bild ist identisch wie bei dir.
Fahrzeugsdaten: Opel Insignia B, Baujahr 12.2017, Kilometer: 66.000km, 2.0 Diesel.
Danke für eine Info und Gruß
Zitat:
@Stepos schrieb am 22. Mai 2020 um 10:43:49 Uhr:
Hallo Insifreunde,ich habe vorhin beim Öl checken gesehen, daß ein Ölfilm aus meinem Turbolader tritt. Ist das bedenklich? Oder ist das normal?
Das ist doch der Turbolader da zwischen Kühler und Motorblock, mit nem großen Schlauch zum Luftfilter, oder?
Kann mir da jemand was zu sagen? Bilder sind angehängt.
Danke!Viele Grüße
Stephan
Zitat:
@SX226 schrieb am 14. Mai 2022 um 22:35:48 Uhr:
Hi,was war das Ergebnis vom Ölverlust? Habe heute das gleiche Problem. Heimreise aus Südtirol. Pause am Pass gemacht und gesehen das er aus der Motorhaube qualmt. Bild ist identisch wie bei dir.
Fahrzeugsdaten: Opel Insignia B, Baujahr 12.2017, Kilometer: 66.000km, 2.0 Diesel.Danke für eine Info und Gruß
...also es ist bisher beim leichten Ölfilm an der Nahtstelle geblieben, FOH sagt unbedenklich, ich habe daher nicht weiter drauf geachtet, Auto fährt, Turbo funktioniert, seither keine Veränderungen/Probleme, mal sehen, wie lange noch...
Mal den Teufel nicht an die Wand.....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 20. Mai 2022 um 15:24:58 Uhr:
Mal den Teufel nicht an die Wand.....
...selbst wenn ich das machen würde, könntest Du ihn nicht als Teufel erkennen, bei meinen Malkünsten siehts dann eher aus wie ein Ottifant! 😁
😁 😁