Öl am Turbolader?
Hallo Insifreunde,
ich habe vorhin beim Öl checken gesehen, daß ein Ölfilm aus meinem Turbolader tritt. Ist das bedenklich? Oder ist das normal?
Das ist doch der Turbolader da zwischen Kühler und Motorblock, mit nem großen Schlauch zum Luftfilter, oder?
Kann mir da jemand was zu sagen? Bilder sind angehängt.
Danke!
Viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Und ich hatte immer gehofft, dass Kunden ein persönlicher Kontakt zu Dae ersparrt bleibt. Muss mich da den anderen, was das Auftreten hier im Forum angeht, anschließen.
Zum aktuellen Öl: Ja es wurde aktuell (oder schon im Februar... müsst ich nachschauen) umgestellt auf 0W-20, allerdings ohne noch irgendeine Dexos Angabe.
197 Antworten
Vielleicht von Interesse.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 11. Juni 2020 um 11:51:31 Uhr:
@SteposVielleicht von Interesse.
ja, danke! Hab ich grad durchgelesen, läuft auf das hinaus, was auch mein FOH machen will: Schalteinheit tauschen, 450,-€ Material und ca. 200,-€ der Einbau, macht 650,-€ minus 40% Kulanz, für n 50 ct. Mikroschalter, spitze!!!
Dein Ansatz ist gar nicht mal so schlecht.
Nach meinem befinden ist das klar Schmu für den der Kunde die Zeche zahlt, nur interessiert es keinen.
Als meiner letztes Jahr im September 2019 aus der Werksgarantie ging hatte ich mich auch nach Alternativen erkundigt, wurde jedoch enttäuscht, da ich über 40Tkm bereits auf dem Tacho hatte.
Die Flexcare gab es da schon, jedoch nicht in der Form für Vielfahrer, die Summe der anderen Verträge betrug ca. 800 ~ 1000.-€ für 2 weitere Jahre.
Das war mir zuviel. Fast ein Jahr später ( Toi Toi Toi ) noch keine Probleme größerer Natur.
Halte uns mal auf dem Laufenden.
Update:
witzigerweise geht mein Wahlhebel erst mal wieder, zumindest wurde auf den letzten 5 Fahrten die Fahrstufe "P" problemlos erkannt! Aber ich bin mir sicher, der Fehler tritt wieder auf.
Ich hab jetzt den Termin für die Kulanz-Reparatur Anfang Juli, bis dahin schau ich mal.
Öl steht grad auf 25%, ich fahr jetzt noch ca. 2000 km und dann kommt im Juli die 2500 km-Wohnwagentour. Würdet Ihr die bedenkenlos noch mit dem alten Öl machen?
Ähnliche Themen
25% bedeutet entweder noch 3 Monate oder 7‘500 km. Bei Deinen Anganem gehe ich mal von 3 Monaten aus und auch davon, dass die Wartung irgendwann um September fällig ist - wenn dem so bedenkenlos
Zitat:
@Stepos schrieb am 15. Juni 2020 um 01:17:30 Uhr:
Würdet Ihr die bedenkenlos noch mit dem alten Öl machen?
Das Öl in der Ölsardienendose ist trotz Verfallsdatum in der Zukunft oft älter hat du da auch solche bedenken?
Zitat:
@Stepos schrieb am 15. Juni 2020 um 01:17:30 Uhr:
Öl steht grad auf 25%, ich fahr jetzt noch ca. 2000 km und dann kommt im Juli die 2500 km-Wohnwagentour. Würdet Ihr die bedenkenlos noch mit dem alten Öl machen?
Das ist wieder so ein Glaskugelfrage. Warum?
1. Kommt es ja darauf an, wie dein Fahrprofil bisher ausgesehen hat und in welchem "Zustand" dein Öl jetzt ist.
2. Kommt es ja auch darauf an, wo du hinfahren willst. Ich denke es ist schon ein Unterschied, ob es Richtung Dänemark geht oder ob die große Alpenüberquerung geplant ist.
Wenn du deinem Wagen was gutes tun willst, kannst du doch den Ölwechsel einfach auf kurz vor den Urlaub vorziehen. Dann gehst du auf Nummer sicher, du machst dir ja scheinbar Gedanken, und alles ist schick. Und bei der eigentlichen Inspektion lässt du dann halt keinen Ölwechsel machen. Oder du machst jetzt selber einen bzw. in einer freien Werkstatt und zur Inspektion dann halt noch einmal.
Wenn man was Gutes tun will, macht man den Ölwechsel alle 15 tkm....
Das Intervall hat Opel mit 30 tkm / 1x p. a. angegeben. Aus der Sicht ist also alles im grünen Bereich.
Ich denke mal das solche Motoröl Fragen bei Rennmotoren besser aufgehoben sind........
Zitat:
@-Pitt schrieb am 15. Juni 2020 um 10:47:12 Uhr:
Ich denke mal das solche Motoröl Fragen bei Rennmotoren besser aufgehoben sind........
Naja, die heutigen Motoren gehen ja schon "fast" in die Richtig. Hubraum immer kleiner, Leistung immer höher. Und dann wird ja auch nicht ohne Grund z.B. plötzlich die Spezifikation geändert, wie beim 1,5 Benziner (von 5W30 auf 0W20). Und das erst nach 30.000 km ein Ölwechsel nicht unbedingt das Beste für einen Motor ist, sollte auch klar sein. Was aber wiederum auch nicht heißt, dass der Motor deswegen kaputt geht. Somit einfach machen, wenn man bedenken hat und gut ist. Die max. 100 Euro (nicht bei Opel) sollten es dann einem schon Wert sein.
Die Spezifikation wurde geändert das der Verbrauch annähernd an die Prospektwerte kommt.
Was die Drehzahlen betrifft fehlen da Welten zu Rennmotoren.
was hat den das neue 0 w 30 öl mit dem verbrauch zu tun..mal doof frag
Sch....!!! Hätte mir mal einer früher gesagt dass es keine Rennmotoren sind.....😁
Zitat:
@Mike_long42 schrieb am 15. Juni 2020 um 12:30:12 Uhr:
was hat den das neue 0 w 30 öl mit dem verbrauch zu tun..mal doof frag
Je dünnflüssiger das Motoröl umso leichter läuft der Motor und entsprechend geringer ist der Verbrauch.
Du musst nur lange genug komplett ohne Motoröl fahren dann geht der Verbrauch auf 0l/100 zurück. 😁
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 15. Juni 2020 um 12:34:25 Uhr:
Sch....!!! Hätte mir mal einer früher gesagt dass es keine Rennmotoren sind.....😁
Schon >10.000 U/min geschafft? 😁😁 Ich meine nicht den Turbolader