Öl am Kabelbaum Mstg W203 C200K
Guten Abend ich habe das bekannte Problem mit dem Öl am Steuergerät. Problem ist wir haben den Wagen erst seit kurzem und haben schon neue Bremsen Rostbehandlung inkl neues Reparaturblech Kotflügel hinten machen lassen. Heisst rund 1000€ bereits reingesteckt. So nun meinte der Meister in der Werkstatt das er findet das der Wagen etwas leicht selbst hochdreht. Ich habe das jetzt beobachtet das macht er nur direkt nach dem anlassen für ca. 5 Sekunden wenn er erstmal läuft ist alles ok.
So ich habe dann mal hier gelesen und gelesen und bin dann auf das Problem mit dem Öl gestoßen. Ich habe dann heute nachgeschaut am Steuergerät ist Öl. Also es ist jetzt nicht extrem viel aber es gehört halt nicht dort hin. Ich habe bisher auch keine leuchtende MKL und kann auch keine weiteren Probleme feststellen. Ich habe dann selbst mit einem ELM eben Fehler ausgelesen. Angezeigt wurden mir: P0170, P0130, P0101 alles was eben auf das Öl hindeutet.
Durchfluss des LMM im Stand war bei rund 3,6.
Ich hab dann die Fehler gelöscht. Es kam dann der Fehler, P0101 wieder wurde aber in Torque nur als Gelber Fehler angezeigt statt vorher Rot. Also Pending Fault statt Current Fault.
Hätte nicht eigentlich die MKL leuchten müssen? Anderseits sagt der BC auch keine Störung. Und noch ne Frage zur MKL sollte die nicht beim einschalten der Zündung kurz leuchten und dann wieder aus gehen? Bei mir leuchtet sie nämlich gar nicht? Also evtl. gezielt ausgeschaltet vom Vorbesitzer ??
Morgen will ich mit die Stecker am Motor noch anschauen also am Nockenwellenmagnet wie die aussehen.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen, da ja keine MKL leuchtet und kein Leistungsverlust vorhanden ist.
Ich wollte jetzt mir diese Ölstoppkabel holen und dann diese verbauen sowie vorher mit Bremsenreiniger die Kabel säubern und auch den LMM ausbauen und einmal vorsichtig mit Bremsenreiniger reinigen? Ein neuen Kabelbaum soll ja um die 700€ kosten das wäre ehrlich gesagt nicht möglich da wir auch eigentlich noch Querlenker vorne machen müsste. Meint ihr ich bekomme das Problem so erstmal in Griff? Meine Frau sollte den Wagen vll so 2-3 Jahre fahren, sie fährt im Schnitt 500km im Monat höchstens.
Vielen lieben Dank im voraus für Eure Meinungen..
67 Antworten
Zitat:
@Icestone schrieb am 15. Oktober 2018 um 22:17:31 Uhr:
Guten Abend, also wir haben den Wagen in den Export gegeben und uns einen Golf 6 vom Händler geholt mit Garantie und allem drum und dran und wenig Laufleistung. Ich habe einfach keine Lust mehr gehabt. Wie gesagt wurden alle Schläuche kontrolliert. Nach dem LMM Wechsel blieb bei uns auch die Fehlermeldung weg also scheint es an sich ja in der Richtung geholfen zu haben. Beim Fehler mit dem Gaspedal hat eben kein Wechsel was gebracht. Die Fehlermeldung ist hier sonst auch nicht in der Richtung hier aufgetreten also sehe ich auch nicht unbedingt dort eine Verbindung. Evtl war es einfach nur Zufall und einen Austausch des Kabelbaums haben wir nicht mehr in Betracht gezogen. @wolfgangpauss hat ja an sich recht das Ölstopkabel ist ja irgendwie unsinnig. Also losgetreten wird ja das ganze durch einen undichten und damit defekten Nockenwellenverstellermagneten. Der ist ja nicht seit Tag 1 undicht. Heisst wenn man einen neuen verbaut und ordentlich abdichtet dann sollte ja auch kein neues Öl nach kommen. Also zu was dann das Kabel verbauen? Klar man ist dann abgesichert wenn der neue Magnet auch irgendwann undicht wird aber ansonsten macht es erstmal keinen Sinn. Man ist halt nur für Tag X dann geschützt aber wenn man das so richtig hier liesst dann sind die Fehler damals nach so rund 6 Jahren aufgetaucht also gehe ich von aus das es wieder 6 Jahre hält..tja und bei rund 18 Jahren alten Fahrzeugen nochmal 6 Jahre draufpacken..kann man machen werden aber evtl. die wenigsten.
Evtl. war der Fehler bei meinem wirklich beim Gaspedalkabel oder doch eben beim Steuergerät aber das werde ich nicht mehr rausfinden das machen jetzt die Herren in Afrika. Auf weitere Experimente hatten wir keine Lust mehr..Euch anderen viel Erfolg..PS: Nein die MKL Lampe war doch nicht manipuliert. Für mich war die MKL Lampe die Abgaslampe wie mir dann beigebracht wurde ist das aber nicht bei dem Wagen die MKL Lampe sondern eben diese grosse Gelbe. Das KI hat wie gesagt bis zuletzt auch keinen Fehler angezeigt was eben doch auch auf das Gaspedalkabel deutet..
Hallo,
Schade das ich das erst jetzt lese.. Das Problem deines Fahrzeugs war ein immernoch Defektes Gaspedal!
Ich hatte exakt die selben Probleme wie du und war auch am verzweifeln, da ich aber gedachr habe so wird das Auto niemand kaufen habe ich nicht locker gelassen. Man drückt das Gaspedal aber die Leistung kommt erst nach ein Paar sekunden man kann nicht dosieren. Ich hatte alles versucht die Steuergeräte sauber gemacht 1x LMM vom Schrottplatz (Gebraucht aber Original!) 1x LMM eBay, danach immer wieder ausgelesen bis irgendwann der Fehler kam Gaspedal Potentiometer etc. neues Gaspedal bestellt bei eBay und siehe da: GARNIX. Immernoch selber Fehler. Unterdruckschäuche geprüft öl Gewechselt immer wieder ausgelesen und wieder Gaspedal Fehlermeldung: nochmal nach einem Gaspedal gesucht und einen von der Marke HELLA gefunden(Bekannte Elektronik Marke) diesen bestellt und eingebaut und diesmal war das Problem endgültig behoben seid 6 Monaten schnurrt er wie ein Kätzchen und nimmt das Gas perfskt an wie am Anfang.. Schade bestimmt war es bei dir auch so.
Hallo Icestone,
Du hast hier schon den Hinweis bekommen "Nockenwellenverstellung" und das
ist auch so eine der möglichen Ursachen zum Fehler-Code.
Und da wäre mein dringlichster Rat, willst Du das Auto noch ein Weilchen fahren,
fahre zu einer Werkstatt u. lass den Fehler beheben.
Alles Andere zu tun oder zu unterlassen ist pure Dummheit und wird schon in
wenigen Tagen richtig teuer. Glaube mir, dass ist nichts für eine Straßen-Reparatur.
Gruß Thomas
Richtig lesen: Er hat den Wagen schon nach Afrika verkauft und sich einen gebrauchten Golf zugelegt (der natürlich nie nicht keine verzwickten Fehler hat / haben wird...).
Ansonsten ist Dein (unpräziser / wenig gehaltvoller) Hinweis auf das Steuerkettenproblem natürlich richtig.
Wieso das keine Straßenreparatur sein soll, ist mir aber ein Rätsel. Ich habe schon mehrere Steuerketten und Nockenwellenversteller auf der Straße repariert. Geht bei den Modellen nahezu bequem.
Dieter
Naja, man braucht halt vor dem Auto ca 1m Platz.
Bekannter von meiner Frau hatte das Problem kürzlich auch an einem C200 Coupe. Aber der hatte 300.000km runter. morgens hatte es kurz gerasselt udn er wollte mittags zur Werkstatt, tja, da kam das Auto auch hin, auf dem Transporter.
Aber ein Golf VI wird mit Sicherheit keine Probleme mit der Steuerkette oder sonst mit dem Motor noch sonst irgendwo haben.
Ähnliche Themen
Hat der Golf überhaupt ne Steuerkette? Und überhaupt, es ist eben nur ein Golf. Golf kann jeder, einen alten Benz muss man wollen.
Ich glaube ihr versteht den Tenor nicht. Wenn ich einen 2000er mit massig Problemen gegen einen 2010er eintausche mit 2 Jahre Garantie und Scheckheftgepflegt bei VW kann ich davon ausgehen das ich erst mal etwas mehr Ruhe habe als mit dem der mir unter dem Arsch weggerostet ist. Ich habe auch einfach keine Zeit und Lust gehabt noch mehr Zeit in die C Klasse zustecken.
Ich habe nie behauptet das der Golf die nächsten 10 Jahre fehlerfrei laufen wird daher ist der Sarkasmus etwas fehl am Platz.
Zum Thema Gaspedal, wir haben 2 andere Gaspedale verbaut, einmal Original Mercedes und einmal glaube ich Venlo. Die Frage ist ja wie viele Gaspedale soll ich denn verbauen und kaufen? 3 Gaspedale sind dann angeblich defekt? Klingt für mich nicht gerade plausible. Der Nockenwellenversteller wurde auch getauscht..
Wie gesagt als Fehlerquelle blieben noch der Kabelbaum und das Steuergerät..wobei laut Werkstatt das Steuergerät in Ordnung war.
Ich muss mich damit nicht mehr rumschlagen und habe genügend Zeit und Geld in den Wagen gesteckt, irgendwann ist man es dann halt leid..
Allen anderen wünsche ich weiterhin viel Spass mit ihren W203.
Ein 2000er ist eine alte Kiste. Dazu gehört eine Einstellung ein die Bereitschaft mal den einen oder anderen Handgriff selber zu tun. Warten wir mal ab, bis der Golf VI in das Alter kommt. Und wenn nun einer daher kommt und sagt, er verkauft die Autos vor dem Alter in dem sie Probleme machen, tja, so helle sind die Käufer auch, die preisen das ein. Nur Dummköpfe erwarten, dass ein altes Auto keine ungeplanten Kosten verursacht. Wohl dem, der selber den Schraubenschlüssel schwingen kann.
Ohne Worte...tut mir echt leid für dich das du die einfachsten Zusammenhänge nicht verstehen kannst oder willst