Öl-Additive gegen Hydro-Klappern

Mitsubishi

Mahlzeit!
Da anscheinend Diskussionsbedarf besteht(Hydroventile tickern im Leerlauf bei 2.5 V6), wollte ich dies Thema "offiziell" machen.
Ich hatte bei meinem L300 auch das Problem, das nach 170Tkm die Hydrostössel anfingen zu klappern; habe diese darauf hin ausgetauscht, kostete 150 Euro an Material und 3 Stunden Arbeit.
Nun schrieben mehrere Leute, das man dies Problem auch mit Hilfe von Ölzusätzen lösen könne(siehe obigen Threat).
Frage:Wer hat sowas schon gemacht?
Bei wem hats funktioniert?
Bei wem nicht?
Was haltet ihr überhaupt davon?
Bitte um rege Teilnahme!
Tom

41 Antworten

Seid doch mal ein bischen netter zueinander.

Also ich bin zwar kein chemiker aber dennoch wissenschaftler. Ich habe den besagten pruefbericht soeben gelesen und ich kann "Rotherbach" ueber die aussagen des berichtes nur zustimmen.
Es ist fuer laien oftmals schwer solche berichte/studien usw. zu beurteilen. Es wird in dem bericht festgestellt, das sich eine keramische schicht an der zylinderwand gebildet hat. Desweiteren wurde eine verbesserung der kompressionswerte festgestellt, wobei nicht sichergestellt ist, das diese verbesserung zweifelsfrei auf die behandlung mit dem gel zurueckzufuehren ist. Denn wie "Rotherbach" sagte, tritt dieser effekt wohl auch bei laenger still gestandenen motoren auf.
Weiterhin wurde festgestellt, das durch die behandlung mit dem gel ein leerlaufbetrieb des motors ohne oel fuer eine stunde moeglich war. Diese aussage kann ich nur als unwissenschaftlich abtun. Bei einem test in einem fernsehmagazin ist man mit einem alten Golf ohne oel noch ca. 80km gefahren, bevor der motor versagte, ohne irgendwelche mittel.

Die web-seite von REWITEC habe ich nicht vollstaendig gelesen. Es mutet fuer mich jedoch alles sehr "psydowissenschaftlich" an, keine schluessige erklaerung warum das gel funktioniert.
Ausserdem stellt sich prinzipiell die frage, ob eine keramische ablagerung an anderen stellen als der zylinderwand von vorteil ist.

Ich brauche keine erklaerung _das_ ein mittel gut ist, sondern _warum_ es gut ist. Solange ich nicht durch sachliche argumente ueberzeugt bin bleibe ich bei der bewaehrten methode: regelmaessiger oelwechsel mit einem angemessenem oel und den motor auch sonst gut behandeln.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Tja,

Das Forum scheint ja seine Geheimnisse gerne für sich zu behalten. Ohne Registrierung darf man NICHT MAL lesen ?!

Ich kann ja verstehen, das man sich anmelden muss, um zu posten. Aber ANMELDEN um zu lesen ?! Neee ... Das widerspricht meiner Auffassung des Internets und der Grundidee die fürs öffentliche Netz existiert.

MFG Kester

hups, ich bin da jetzt schon ewig angemeldet und wusste nich das dies nur angemeldete leute lesen können, aber wen es interressiert, der melde sich halt an is ja nun wurscht, kost ja nix....

Sanfte Grüsse,

@HerzogIgzorn:Tja Tom,da hast du ja einen ziemlich GROßEN Stein ins Rollen gebracht!

Hmm,bliebe wohl doch auszuprobieren!Nur wo gießen wir den Zusatz jetzt drauf?Und wer fährt 50000km damit?Und wer prüft das Ergebnis?
Viele Fragen!Ich bin zwar kein Chemiker oder Wissenschaftler aber ich lasse mich immer durch Ergebnisse überzeugen.Bei meinen Autos hatte ich bis jetzt noch nicht den BEDARF nach besagten Zusätzen.Aber wenn es tatsächlich auch NUR klappern von Hydrostößeln beseitigt ist es ja schon was wert,oder nicht?Weil..."schädlich" scheint es ja nicht zu sein!

Gruss Michael

es ist nachweislich nicht schädlich. Abgesehen dass die Hydros aufhören, ist bei mir ein wesentlich Laufruhiger Motor, der unten und oben herum besser zieht. Nach einigen hundert Km nach dem Ölwechsel habe ich mir das Öl angesehen, es sah aus als hätte ich es gerade neu reingekippt. Ich kann es jedem nur empfehlen, sowohl die Motor- als auch die Getriebebehandlung durchzuführen. Probleme beim Schalten, dass die Gänge nicht reingingen sind nach der Behandlung verschwunden. Ich habe vor in den nächsten Tagen eine Getriebe- und Motorbehandlung an meinem 2. Fahrzeug durchzuführen. Diese Auto hat mittlerweile 180 tkm auf dem Buckel. Fährt wie ein Uhrwerk. Wer nicht an Verbesserung glaubt, kann Kontakt mit mir aufnehmen. Gerne mache ich es im Beisein von mehreren Leuten.

Grüsse
Brillenbube aus Duisburg

Ähnliche Themen

Moin,

Ich fasse das gesagte hier mal zusammen.

1.) Es gibt Zweifler und Gläubige an diese Mittel.

2.) Es gibt nur Einzelbeläge, das EINZELNE Punkte gehalten werden. Umfassende Beweise konnte bisher niemand vorlegen (obwohl mir per PN mitgeteilt wurde, das EIN Beteiligter dies angeblich könnte, aber offenbar ist das Argument, sie nicht zur Verfügung zu stellen, das Ich (oder die wissenschaftliche Community ?) diesen Beweisen eh nicht glauben täte).

3.) Solche Additive führen nicht zwangsläufig zum Motorschaden.

4.) Additive können keine mechanischen Schäden beseitigen. Allerhöchstens sind sie in der Lage Verschleißerscheinungen zu mildern oder zu kaschieren.

5.) Es gibt Menschen die haben diese Additive ohne Nachteile verwendet, es gibt Menschen deren Autos haben auf diese Behandlung nicht dauerhaft reagiert.

6.) Motoren laufen auch ohne nennenswerte Probleme, wenn solche Additive NICHT zugesetzt werden.

(Bsp. : 580.000 km mit einem 280SE W-126, 285.000 km mit einem Renault R25 Turbo, 246000 km mit einem Fiat Panda, 265.000 km mit einem MB W124 300E)

Das sind Punkte, die man aus dem bisherigen gesagten herausfiltern kann.

MFG Kester

P.S.: Ich kann meine Aussagen bezüglich hydrophobem Effekt, energetischen Wechselwirkungen mit physikalischen Veröffentlichungen belegen, im Zweifel auch mithilfe von Berechnungen. Ich betreibe hier kein Hörensagen und mutmaßen, sondern berufe mich auf NACHGEWIESENE und anerkannte wissenschaftliche Ergebnisse.

Rotherbach:

was hälst du davon, wenn du Kontakt auf der Rewitec Seite aufnimmst und gezielt deine Frage stellst. Ich kann ja nachvollziehen, das du als Naturwissenschaftler skeptisch bist. Ich hatte eine Frage an Rewitec gestellt und ein Dipl. Ing. hatte mir geantwortet. Der wird dir mit Sicherheit Antworten auf deine Fragen geben können, wie sich Keramik auf andere Teile des Motors auswirken ggf. wird er dir auf naturwissenschatlicher Basis Erklärungen dafür geben können. Wir als Testpersonen können dir nicht unbedingt gezielt antworten wie die Verbindung der Metallkeramik zu begründen ist. Wenn du eine Antwort erhalten hast, kannst du diese ja unverändert hier posten.

Wäre das nicht fair?

Grüsse

Brillenbube

Also ich erzähle hier nicht nur und ich schreibe auch keinen Müll in PN's-das will ich mal klarstellen.Nur habe ich auch noch andere Sachen zu tun,als Blinden die Farbe zu erläutern und mich hier ständig im Witzetechforum aufzuhalten.Ich hatte dir bereits gestern geschildert,das es völlig ausreicht,ab und zu hier vorbeizuschauen,um zu gute Laune zu kommen.Aber du bekommst deine Beweise-keine Angst,aber eben keine halbfertigen.Es gibt mittlerweile zwei Autohersteller,die ihr Fahrzeuge vor Auslieferung an den Kunden damit versorgen.Aber das reicht wohl immernoch nicht,den Richter über Gut und Schlecht zufriedenzustellen.Ich habe keinerlei Interesse,dich zu überzeugen,da sich das nicht auf meinem Konto bemerkbar macht.
Jeder der halbwegs etwas Verstand sein eigen nennt,benötigt keinen,der für ihn richtet und kann selbst entscheiden und sich auch Erkundigungen einziehen.Da Moderatoren auch keine Götter sind,ist dein Wort nicht Gesetz.Aber eigentlich muß ich dir ja danken.Brillenbube hat hier nur das Thema angeschnitten,was nicht verwerflich ist,aber du hast das so geil propagandiert,daß es immer mehr Anfragen bei mir und in den Foren gibt.Also bete bitte weiter so von deinem Tempel der Glückseeligkeit und der Dank von Rewitec wird dir ewig nacheilen.Bist nur leider zu schnell,damit er dich einholt.
Jedem Zweifler sei EMPFOHLEN,es selbst zu testen oder mal unabhängige Meinungen einzuholen.Es gibt glücklicherweise auch noch Fachforen,die sich nicht ganz so innovationsfremd verhalten,wie dieses hier.Wer wirklich qualitative Hilfe benötigt,wird sich bestimmt nicht in Sammelforen rumtreiben-aber für gute Laune ist geil hier.

Gute Nacht.

Hallo Leute,
lasst mich doch auch mal meinen Senf dazu geben, ich komme aus der Branche und bin sozusagen ein Spezialist.
Als erstes gilt es mal zu sagen, dass keramische Beschichtungen, hervorgerufen durch Additive, grundsätzlich dem Motor oder Getriebe etc. gut tun.

ABER: Wenn zuvor keine gründliche Reinigung (hier wird ENGINE FLUSH von PRO-TEC empfohlen) durchgeführt wird, ist es in einigen Fällen (das sind nicht so wenige!!) vorgekommen, dass die im Schmierbereich vorhandenen Ablagerungen (hat jeder Motor aufgrund des Verbrennungsvorganges), die ja sowieso schon die Schmierbohrungen verengen, mit der Keramik überlagert werden. Die Folge ist, dass der Motor zwar prinzipiell gegen einen Schmierfilmabriss geschützt ist und leichter läuft, aber die Schmierbohrungen sind zu und es gibt extreme Lagerschäden.

Moin,

Australia ... Es tut mir leid. DICH kann Ich absolult nicht nachvollziehen. Du wirfst mir zum Teil beleidigende Dinge vor, du sagst dies du sagst das. Nur Argumente bringst Du, nachwievor keine. Nur Vorwürfe.

Ich nehme mittlerweile an, das Du meine Zweifel nicht widerlegen kannst, sonst könntest Du SACHLICH argumentieren. Du hingegen verhälst dich mit deinen Vorwürfen wie ein Fanatiker.

Da Du mir ja per PN mitgeteilt hast, was für ein Experiment du durchführst, hatte Ich dir ja schon gesagt, das deine Ergebnisse ANFECHTBAR sind, da eine Kontrolle komplett fehlt.

Du wirst also auf diese Art und Weise, ziemlich genau das gleiche Ergebnis abliefern, das Revitec bereits veröffentlicht hat. Im Prinzip ja, aber eventuell auch nein. Viel mehr als die Existenz belegst Du so ebenfalls nicht.

Welche ZWEI Hersteller verwenden denn das Zeugs ? Oder verwenden sie nur etwas ÄHNLICHES ?

Und die Aussage tun einem Getriebe/Motor grundsätzlich gut ... muss auch belegt werden (Warum, wieso, weshalb ?). So aus dem Himmel kann Ich auch sagen, Milch tut einem Motor gut, denn es gibt Experimente in denen Milch besser schmiert als Mineralöl. Würdet Ihr sie euch deshalb in den Motor schütten ?

MFG Kester

P.S. Ich bin wahrscheinlich erst am Sonntag wieder da.

P.P.S. : Wie ganz am Anfang schon mal geschrieben. Eine Motorreinigung/Ölspülung kann für ein Fahrzeug in der Tat von Vorteil sein. Auch das Einspritzanlagenreiniger funktionieren iss klar und erklärbar. Das diese Dinge TÜV Geprüft sind, ist kein Wunder. Ähnliche Produkte haben auch größeren Ölprodukthersteller im Programm.

Hi,

also bei mir hats ja getan aber egal, hab ne Frage an die Spezialisten:

Nehmen wir mal es (Keramik) "verstopft"
die öhm "Öffnungen" meiner Hydros,
wie merke ich das?

Also ich meine dann müsste das Hydroklopfen oder tackern ja lauter werden bzw. wieder vorhanden sein oder?

Oder merke ich das nicht, weil es nur die Ventile betrifft und die dann "falsch" betätigt werden?

Sorry das ich kein Plan hab, vielleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dak im voraus.

Grüßle Micha

Also der Hr.Moderator scheint weder sachlich bleiben zu können und bezeichnet andere als Fanatiker,nur weil sie gute Erfahrungen haben,sich aber jedoch gleichfalls scheut,Tatsachen anzuerkennen.Leider hat er auch die seltene Gabe,Sachen so zu verdrehen,daß sie in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Ölspülung mache ich persönlich bei jedem zweiten Ölwechsel und die Wechselintervalle habe ich halbiert.Anstatt alle 15Tkm,wie vorgeschrieben,wechsel ich alle 7500-8000km.Natürlich mit Ölfilter,bevor einer fragt.Neben fühlbaren Effekten habe ich meßbare Einsparungen beim Sprit von ca.075l/100km.Bei anderen Fahrzeugen ging der Ölverbrauch von 1,5-2l/1000 zurück auf 0,3l/1000km.Beim Eclipse ist ein Ölverbrauch von 1l/1000km laut Aussage von Mitsubishi normal und ist auch im Fahrzeughandbuch gedruck.
Ich hatte vorher keinen Ölverbrauch und kann somit keine Einsparung in der Richtung vorweisen.Zu den fühlbaren Effekten zähle ich besseres Ansprechverhalten,leiserer Motor,besseres Kaltstartverhalten(ist mir dank Stadheizung eigentlich egal),optimaler Öldruck liegt schneller an,Elastizitätsgewinn und ein runderer Motorlauf.
Wie gesagt,ob es einer glaubt oder nicht,ist mir Banane,da ich nichts davon habe,weil dadurch mein Kontostand nicht ansteigt.Sollte jedoch jemand Interesse haben,bin ich gerne außerhalb des Wirkungskreises des Supermods bereit,Fakten und Informationen zu geben.Ich habe aber keine weitere Lust,alles doppelt zu schreiben,weil ich einerseits dem Hr.Kester/Rotherbach alles per PN beipuhlen soll und dann hier nochmal.
Desweiteren finde ich es eine Frechheit,daß dieser Herr sich die Freiheit nimmt,Inhalte an Text und Signatur nach seinem Belieben zu ändern.
Es steht in keiner Satzung,daß man hier keinerlei Foren und Webseiten mittels Links und Adressenangaben mitteilen darf.Er ist auch der einzige Moderator hier in diesem Forum,den das stört und der so agiert.

__________________________________
*Edit Links entfernt by Rotherbach*

PS.Wenn ich hier nicht mehr schreibe,hat mich der Meinungsmacher und Forumgott Rotherbach gesperrt,um "sein Forum"wieder für sich zu haben.

Moin,

Es tut mir zwar leid, aber Ich werde diesen Beitrag nun schließen.

Der Grund ist, das diese Diskussion offenbar keinerlei Tendenz mehr besitzt irgendwo sachlich zu sein. Auf Argumente wird man angefeindet, und die Hausordnung des Forums, allgemein als Nettiquette bezeichnet wird leider nicht eingehalten. Da Ich mir keine Zensur vorwerfen lassen möchte, schließe Ich diesen Beitrag und lasse Ihn unverändert hier stehen.

Da Ich hier mit diskutiert habe, werden weitere Schritte durch einen weiteren Moderator gegengecheckt. Sonst kommt noch wer auf die Idee, das Ich aus persönlichen Gründen gehandelt haben könnte.

Diejenigen die hier öfter posten wissen, das Ich meine Meinung und Auffassung vertrete, aber generell fair dabei bin. Ich hoffe daher in Zukunft darauf, das die Stimmung hier besser ist.

Sorry an alle diejenigen, die das hier sachlich diskutieren wollten, aber es ist leider nicht möglich Contras zu geben, ohne unerfreuliche Reaktionen zu erhalten.

MFG Kester

Ähnliche Themen