Öl ablesen, während der Fahrt?
Hallo,
ich habe eine Frage an euch.
Mein Auto ist heut in der Werkstatt wegen ein paar Problemen.
Unter anderem, das ich während der Fahrt, nicht mehr am Display
nach meinem Öl abfragen kann, sprich wieviel ist noch vorhanden.
Der Werkstatt-Guru meinte das geht nicht, nur wenn Zündung an ist und der Motor
warm war/ist.
Bilde ich es mir ein, oder verarscht er mich.
Bin mir sehr sicher das ich während der Fahrt immer nach meinem Öl
abfragen konnte.
Bitte um Antworten.
A4 S-line
Ps:
Hat einer von euch S-line und hat nachträglich
S-line exterieurpaket bestellt, sprich
Seitenschweller+ Heckdiffusor?
Der Händler sagt, geht nicht.
Ich meinte geht nicht, gibts nicht :-)
MFG
ofenrohr
Beste Antwort im Thema
Das Ultarschall Messsystem des A4 und A5 hat 2 Messmethoden.
1. Statische Messung > zeigt den Ölstand im MMI ca. 2 Minuten nach Einschalten der Zündung an, mit dem Hinweis bei kaltem Motor, das der Motor betriebswarm sein muß, um eine genaue Anzeige zu erhalten.
2. Die dynamische Messung ermittelt den Ölstand während der Fahrt.
Der Messzyklus beginnt neu, wenn die Haube geöffnet war. Der nach Haubenöffnung angezeigte Ölstand bei stehendem Motor (z.B 50%) weicht (zumindest bei mir) sehr vom dem nach ca. 60-100km Fahrt ermittelltem Ölstand (100%)ab. Wenn der Messzyklus neu gestartet wurde zeigt es also nach 60-100km Fahrt immer mahr an, als vorher bei stehendem Motor. Der durch die dynamische Messung (also nach 60-100km Fahrt) angezeigte Ölstand gilt als der genauere Wert. Welcher Wert nun der Ölmessstabmethode entspricht kann ich leider nicht sagen.
Übrings: Wenn ein Ölstand einmal vom System ermittelt wurde (egal nach welcher Methode), kann er natürlich auch jederzeit während der Fahrt im MMI abgefragt/angezeigt werden.
Gruß
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Gerade hier hatten einige A5 Fahrer ihre Probleme, das die Warnung nicht kam und
ein Kontrollieren mit Messstab nicht möglich war.
Ganz ehrlich? Ich glaube eher - ohne den Herren A5 Fahrer zu nahe treten zu wollen - dass die Anzeige nicht beachtet wurde und/oder fehlinterpretiert. "Oh, war das nicht die Anzeige fürs Spritzwasser?" oder "hmmm...was is n das für n Symbol? Ach, egal...muss jetzt erst mal zum nächsten Termin! Schau ich später mal drauf!"
Die Ölstandswarnanzeige ist doch fast so alt wie das Auto selbst...Warum sollte die denn nicht funktionieren?
Es gibt halt solche und solche...
Die einen hören die Flöhe husten, andere ignorieren selbst brisante Warnungen. Kenne selbst Leute die mit blinkender Öldruckwarnlampe weiterfahren, so nach dem Motto, wird schon noch reichen bis nach Hause.
Bei vielen Menschen fehlt auch das technisch notwendige Verständnis.
Ich selbst käme nie auf die Idee bei laufendem Motor den Ölstand zu kontrollieren, egal ob MMI oder Meßstab.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Ich selbst käme nie auf die Idee bei laufendem Motor den Ölstand zu kontrollieren, egal ob MMI oder Meßstab.gruß
Genau das Gleiche dacht ich mir beim Lesen des Thread-Titels.
Was schaltet man da für Werte frei ?
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Also ich habe letztens Topshooter die Ölwerte freigeschaltet, diese waren auch sofort da, der Wage stand schon
ne gute Stunde auf dem Parkplatz. Diese müssten eigentlich sofort aufrufbar sein.
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist tatsächlich so, das man im MMI bei laufendem Motor ablesen kann, das ist aber eigentlich Blödsinn. Wenn Ihr mal die Motorhaube für längere Zeit öffnet, wird anschließend im FIS der richtige Ölstand angezeigt, dann kommt auch im MMI beri laufendem Motor die Anzeige z.Z. nicht möglich was ja auch richtig ist. Komischerweise "vergisst" er das dann wieder so das es nach einigen Tagen zur MMI Anzeige bei laufendem Motor kommt ... so ist es zumindest bei mir und der Freundliche konnte das auch nicht erklären :-)
Gruß
Uli
Code:
STG 17 (Schalttafel) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 3 aktivieren
Und dann funzt das 😁
Zitat:
Original geschrieben von MyFirstAudi
Was schaltet man da für Werte frei ?
Zitat:
Original geschrieben von MyFirstAudi
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Also ich habe letztens Topshooter die Ölwerte freigeschaltet, diese waren auch sofort da, der Wage stand schon
ne gute Stunde auf dem Parkplatz. Diese müssten eigentlich sofort aufrufbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von MyFirstAudi
Was schaltet man da für Werte frei ?
Zitat:
Original geschrieben von MyFirstAudi
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Also ich habe letztens Topshooter die Ölwerte freigeschaltet, diese waren auch sofort da, der Wage stand schon
ne gute Stunde auf dem Parkplatz. Diese müssten eigentlich sofort aufrufbar sein.
Genauer gesagt: Laptimer mit Anzeige der Öltemperatur
meine herren der schoepfung....
ob ich bei laufendem motor den oelstand messe oder bei ruhenden motor, ist der unterschied bestimmt nicht so grossartig das man angst haben muss.
wenn er halt waehrend der fahrt zu 90 % voll ist, dann kippt man halt was nach. der motor verreckt nicht beim stand von 80%.
und wenn zu viel drin ist, wirds auch angezeigt.
Das Ultarschall Messsystem des A4 und A5 hat 2 Messmethoden.
1. Statische Messung > zeigt den Ölstand im MMI ca. 2 Minuten nach Einschalten der Zündung an, mit dem Hinweis bei kaltem Motor, das der Motor betriebswarm sein muß, um eine genaue Anzeige zu erhalten.
2. Die dynamische Messung ermittelt den Ölstand während der Fahrt.
Der Messzyklus beginnt neu, wenn die Haube geöffnet war. Der nach Haubenöffnung angezeigte Ölstand bei stehendem Motor (z.B 50%) weicht (zumindest bei mir) sehr vom dem nach ca. 60-100km Fahrt ermittelltem Ölstand (100%)ab. Wenn der Messzyklus neu gestartet wurde zeigt es also nach 60-100km Fahrt immer mahr an, als vorher bei stehendem Motor. Der durch die dynamische Messung (also nach 60-100km Fahrt) angezeigte Ölstand gilt als der genauere Wert. Welcher Wert nun der Ölmessstabmethode entspricht kann ich leider nicht sagen.
Übrings: Wenn ein Ölstand einmal vom System ermittelt wurde (egal nach welcher Methode), kann er natürlich auch jederzeit während der Fahrt im MMI abgefragt/angezeigt werden.
Gruß
Gibt es eigentlich einen Peilstab zum nachrüsten für den 3.0 tfsi in meinem S4 oder muss man sich einen einstellbaren Universalstab kaufen. Ist ja ein Blindstopfen verbaut.
Traue der Anzeige auch nicht oder zeigt er auch an wenn man zu viel reingeschüttet hat?
Zitat:
Original geschrieben von ArmadaS4
Gibt es eigentlich einen Peilstab zum nachrüsten für den 3.0 tfsi in meinem S4 oder muss man sich einen einstellbaren Universalstab kaufen. Ist ja ein Blindstopfen verbaut.
Traue der Anzeige auch nicht oder zeigt er auch an wenn man zu viel reingeschüttet hat?
So viel ich weiß wird auch angezeigt wenn man zuviel reinschüttet. Habe mir auch schon überlegt einen Meßstab nachzurüsten. Wäre aber wohl eher fürs Gewissen. Bei mir funktioniert die Anzeige allerdings perfekt.
Wichtig dabei : Messen im Stand bei betriebswarmem Motor auf ebenem Untergrund und mindestens 10min Standzeit. So wie man es auch bei einem meßstab macht.
Mache das immer in dr Garage, wenn ich die Messung am nächsten Tag v0r Motorstart bei kaltem Motor mache wird ein Balken weniger angezeigt als bei betriebswarmem Motor.
Messen während der Fahrt ist schwachsinnig.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ArmadaS4
Gibt es eigentlich einen Peilstab zum nachrüsten für den 3.0 tfsi in meinem S4 oder muss man sich einen einstellbaren Universalstab kaufen. Ist ja ein Blindstopfen verbaut.
Traue der Anzeige auch nicht oder zeigt er auch an wenn man zu viel reingeschüttet hat?
Hallo,
einen Peilstab gibt es, wenn auch nicht offiziell für den 3.0:
Der Peilstab vom 3.2 CALA paßt auch für unsere 3.0er Motoren, TeileNr. ist die 06E 115 611H und kostet nur ein paar Euro.
Ja, die Anzeige meldet sich auch bei Überfüllung. Am einfachsten und funktioniert immer: Zündung einschalten, Motorhaube öffnen und nach ein paar Sekunden wieder schließen, dann wird der Ölstand kurz darauf im FIS-Display angezeigt.
Grüße,
Frank