Öl 5W-40 drin VW 505.01 und Öl 5W-30 505.01 öl gekauft
Hallo
ich habe folgende frages problem bei meinem Fabia 1.9PD TDI bj 03, ich habe 5W-40 öl drinne mit der VW norm 505.01 so.
habe aber ein Öl mit der gleichen VW norm 505.01 gekauft aber leider 5W-30.🙁
ich habe gehört das 5w-30 öl nicht so gut ist für PD TDIs ob wohl die gleiche norm haben, weil die für longlife gedacht sind?🙄
soll ich lieber bei 5W-40 VW norm 505.01 bleiben oder ist der 5W-30 VW norm 505.01 im prinzip ist doch der "norm" das wichtigste oder was meint ihr?
hoffe ich ihr habt die frage verstanden
Beste Antwort im Thema
Wenn beide der 505.01 entsprechen ist es wurscht, ob 5W-40 oder 5W-30... Das "leider" ist völlig fehl am Platz.
17 Antworten
Was jetzt besser ist oder nicht.. in einem Ford oder Opel mag das 506.01 besser sein. Aber nicht in einem ADT Motor von Vw. Öl muss zum Motor passen.. Bleibe bei der Aussage im ATD ist das 505.01 besser geignet als das 506.01. bzw 507.00 besser als 506.01
Mein ATD ist Longlife-tauglich, kann also mit 506.01 betrieben werden. Ich mache das aus einem einzigen Grund nicht - der Ölverbrauch auf der Autobahn war mir einfach zu hoch (mit mehr als 1 Liter pro 1000 km). Das ist aber nicht die Sache des Motors, sondern des Öls. Es mag zwar die besten Schutzeigenschaften haben, ist aber bei hohen Temperaturen so dünnflüssig, dass es stark verbraucht wird. 507.00 wird nicht so stark verbraucht, hat aber etwas schlechtere Schutzeigenschaften. Es kommt also immer drauf an, was man mit dem Auto macht. Z. B. die 2,5-Liter Reihen5zyl TDI von VW dürfen mit 507.00 gar nicht betrieben werden, mit 506.01 aber schon...
ja die Viskosität ist nicht das A und O nur war es in der Vergangenheit so dass sie es nicht geschafft haben ein 505.01 mit einer andern Viskosität als 5W-40 herzustellen. Es gibt Gründe. welche auch immer. Die Eigenschaften was ein 505.01 stellt erfüllt ein 5W40 am besten.
Beim Rsenmäher ist auch das HD30 das beste ohne Viskostiät... wenn kein besonderes Öl Benötigt wird