Ökontrollleuchte geht nach ca 40 km an und bleibt an, Öl ist genug drin

Opel Meriva A

Bei meinem Meriva X01MONOCAB Baujahr 08.2003 geht nach ca. 40KM Fahrt die gelbe Öllampe an und
brennt so lange bis der Motor ausgeschaltet wird. Öl ist aber genügend drin und er hat keinen Ölverlust.
Auf der Fahrt haben wir auf der Autobahn einen Stau gehabt und der Motor ging aus sprang aber nach ganz
kurzer Zeit wieder an
. Wir konnten weiter fahren mussten aber bei ganz langsamer Fahrt den Motor auf 1500 Umdrehungen halten, damit er nicht wieder ausgeht er fing im Leerlauf an unruhig zu laufen. Am Zielort am nächsten Tag
Ölstand kontrollier kein Ölverlust 3/4 voll.
Woran liegt das Problem ?? Ich würde mich über eine Hilfreiche Antwort freuen.
L.G. roflorin

34 Antworten

@Kodiac2
sie/er ist schon richtig hier 😉

@Wilderer
schön für dich, sehr Hilfreicher Post 😁

@Merivafahr
weil das nix mit Ölruck dem tun hat

Werner, das Thema Ölstandssensor hatten wir doch grade erst und das der schon ab 250ml weniger auslöst, ist ein Sensibelchen das Teil.
Rote Lampe...tchüss Motor, überlebt er nicht lange.

ggfl. Ölstandssensor erneuern (ca. 100€) und und am besten Öldruckschalter (ca. 30€ Opel) mitmachen.
Was die Drehzahlproblemathik angeht, STG Auslesen lassen, hängt nicht mit dem Öldruck zusammen.
Evtl. DroKl verschmockt, oder, wenn AGR noch drin ist, kann das ein Thema sein, hatten wir auch schon oft genug.

Auslesen, alle werte prüfen mit Tester und dann sieht man weiter.
Frage ist auch, wie alt sind die Kerzen und Zündblock und laufen die noch richtig.
Ohne auslesen kann man sich jeder weitere Hilfe sparen.

Zitat:

@Merivafahr schrieb am 31. August 2023 um 10:06:37 Uhr:


Erklärt meiner Meinung nach noch immer nicht ,warum der Motor über 1500 Umdr.gehalten werden muß,damit er nicht abstirbt.Bin gespannt ob wir das Ergebnis was wirklich los war oder ist auch erfahren.

@Merivafahr

Das eine, sprich die gelbe Ölstandskontrollleuchte hat nichts mit der Leerlaufdrehzahl zu tun.
Da muss hat eben per OBD Scanner ausgelesen werden.

Wahre Worte.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 31. August 2023 um 10:48:59 Uhr:


Wartet doch einfach bis die TE sich meldet....

Werner, das Carscanner bringt dir bei sowas nichts, da muss ein richtiger Tester ran.
Mit Carscanner kannst du nur sehen, das/ob er fehler hat, aber Parameter und Spannung ect. kannst mit dem nicht Messen.
Da wird wohl w.O. genannt irgendwas sep. am Motor/Elektrik/Einspritzung/ oder sowas sein, was nicht richtig passt, warum die Drz. auf 1500 gehalten werden muss, damit er nicht ausgeht.
Ich denke da eher in richtung AGR/DroKl/leerlaufsteller usw. und bekommt falsche/unplausibele Werte, das er die norm. Drz nicht hält.

Ähnliche Themen

Was auffällt ,Der oder Die, hat sich als Themenstarter noch kein weiteres mal gemeldet.

Und solange sich die Themenstarterin nicht weiter meldet, ist ist es müssig über irgendwelche Messungen, Maßnahmen oder sonstiges zu diskutieren.

sehe ich auch so 🙂

Wenn es hier sonst mal jemandem helfen sollte - bei mir ging diese Öl Kontrollleuchte auch mal mitten auf der Fahrt an und der Karren war dann auch sehr unruhig. Auf Arbeit angekommen dann Fehlerspeicher ausgelesen vom ADAC - die Zündspule hatte sich verabschiedet. (Hier hätte eigentlich ja die Motorleuchte angehen müssen, aber der Meriva war eh nicht gepflegt wurden von den Vorbesitzern, daher wunderten mich die ganzen Faxen gar nicht mehr)

tja sind dann 2 ereignisse zur selben Zeit, kommt auch vor oder du hast die Aussetzer vornher nicht so wahr genommen, kann auch sein.
Ich mag Leute nicht, die sich so garnicht um ihr Gefährt kümmern, das sag viel über sie aus.

Ein Auto ist wie dein bester Frend/in, pflegt man die Beziehung auch nicht, geht sie auch Kaputt 😉
Man könnte diesen Vergleich noch erheblich weiter Spinnen....bringt aber nix

Es gibt aber auch Leute, und nicht wenige, die fahren so lange bis sich kein Rad mehr dreht.
Und dann soll es die Werkstatt für 3 Euro´s richten.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 2. September 2023 um 14:46:42 Uhr:


Es gibt aber auch Leute, und nicht wenige, die fahren so lange bis sich kein Rad mehr dreht.
Und dann soll es die Werkstatt für 3 Euro´s richten.

@Siggi1803

Genau.
Weil Geiz geil ist.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 2. September 2023 um 12:52:57 Uhr:


tja sind dann 2 ereignisse zur selben Zeit, kommt auch vor oder du hast die Aussetzer vornher nicht so wahr genommen, kann auch sein.
Ich mag Leute nicht, die sich so garnicht um ihr Gefährt kümmern, das sag viel über sie aus.

Ein Auto ist wie dein bester Frend/in, pflegt man die Beziehung auch nicht, geht sie auch Kaputt 😉
Man könnte diesen Vergleich noch erheblich weiter Spinnen....bringt aber nix

Die Aussetzer hatte ich vorher nie wahrgenommen, also glaube ich nicht, dass die vorher schon da waren. Und gekümmert hatte ich mich so gut es ging um meinen Meriva, hatte nach dem Kauf erstmal nochmal 1500 Euro bezahlt für einen sehr umfangreichen Service, Bremsen, Auspuff etc. War ja mein erstes Auto.
Im Nachhinein betrachtet wurde ich nur total übers Ohr gezogen von dem Verkäufer - aber na ja, man lernt ja immerhin.

@OpelEnjoyer

In Zukunft im Freundes- und Bekanntenkreis jemanden fragen der Ahnung von Fahrzeugen hat und beim Kauf behilflich sein könnte.

1500€ ist ja noch erträglich 😁

Schau mal nach, weiß mich meiner bisher gekostet hat 😛
Aber ich bin ja auch ein bisschen Panne, was mein Auto betrifft...egal.

Ja beim 1. Auto hat man noch nicht so die Erfahrung und ist meist Gutgläubig, bist du aber nicht allein mit auf der Welt, geht vielen anderen auch so.
Manche VK sind aber auch Schlitzohren und Verkaufen für ein gutes Geschäft ihre eigene Mutter....kennt man zur genüge.

ist halt Lehrgeld, schluck es und mach das beste draus.

und wenn es dein erstes Auto erst ist, ja woher sollst du dann auch die ganzen techn. Feinheten kennen, die man Wissen muss/sollte....was für dich nichts ist, wäre für den Kenne schon Grund für graue Haare.

Nach über 30J. der Schraubererfahrung siehst du das auch anders 😉

So sehe ich es mittlerweile auch. Hatte nur noch Ärger mit dem Meriva und das ganze "verlorene" Geld ist bitter, aber ja, man lernt ja! Mittlerweile haben meine bessere Hälfte und ich auch schon einiges dazugelernt und sobald die Garantie vom neuen Karren abgelaufen ist (also in 2 Jahren), werden wir so viel es geht auch selber machen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen