Ökonomische Minimal-Lösung für die fortwährende (Hand-)Pflege eines Neuwagens

Servus liebe Experten für Microfastertuchbehandlung,

ich habe mich schon ein wenig durch die FAQ gearbeitet, was mir dabei aber immer fehlt, ist eine Beurteilung "Wer braucht eigentlich was?".

Konkret geht es mir um eine Anleitung/Beratung für jemanden (mich :-)), der mit einem möglichst geringen Zeit- und Mitteleinsatz eine möglichst vernünftige fortwährende Pflege seines Neuwagens hinbekommen will. Maschinen sollen also nicht zum Einsatz kommen.

Es geht also ganz klar _nicht_ darum, das "Optimum" bei der Pflege in x-millionen Schritten zu erreichen und es geht ganz klar _nicht_ darum, dass das Fahrzeug zu jedem Zeitpunkt so glänzen muss, dass es blendet.

Vielmehr bin ich auf der Suche nach einem "Mittelweg", mit dem das Fahrzeug gepflegt und Kratzer vermieden werden, natürlich in völligem Bewusstsein, dass die Kratzer irgendwann kommen und der Lack nach 3-4 Jahren nicht mehr so aussieht wie bei EZ.

Aber machen wir es konkret.

A) Die regelmäßige Handwäsche

1) PKW mit Wasser abspritzen => hier fängt es schon an: reicht der Gartenschlauch für ein "okayes" Ergebnis?
1.1) Felgenreiniger auftragen => obligatorisch oder "bei Bedarf"?
2) Vorwäsche: Schaum mit der Gloria aufbringen => Ist die Schaum-Vorwäsche für euch ein "Muss"?
3) Wäsche (der Punkt scheint regelmäßig unstrittig): Shampoo, zwei Eimer, GritGuards, Microfasterhandschuh => Produkte: reicht das gute alte rote Sonax?
4) PKW mit Wasser abspritzen
5) Mit Microfastertuch trocken reiben

6) ? Wachsen/Versiegeln? Welche guten und schnelle Methoden gibt es? Würdet ihr eine Art von Versiegelung nach jeder Wäsche aufbringen? Oder nur alle 2-3 Monate? Es gibt - Schritt 3) - ja "Wash & Wax"-Produkte? Kann man die grds. empfehlen? Bekommt man mit "Wachsen/Versiegeln" schon mehr Glanz als nach dem reinen Trockenreiben - Schritt 5)?

B) Erstbehandlung Neuwagen

Ich weiß, dass es auch hier extrem teure Produkte gibt. Wie würdet ihr - wiederum unter der Prämisse "gut und günstig" - hier vorgehen? Reicht der Punkt A) und dann eine etwas aufwendigere Versiegelung? Wichtig wären natürlich Produkte, mit denen man als Anfänger wenig falsch machen kann (weniger ist mehr, das habe ich schon gelernt).

C) Frequenz

Ich kann auch mit einem dreckigen Auto durch die Gegend fahren, ohne zu große Schmerzen zu empfinden. Gibt es aber eures Erachtens "Mindestintervalle", die man einhalten sollte? Klar, Fahrzeugwäsche geht natürlich klar "nach Bedarf", wenn man gerade mal mit seinem Geländewagen in der Matschgrube war. Aber welche Intervalle würdet ihr unter der Prämisse "Vernünftige Pflege" einhalten, auch wenn der Wagen noch einigermaßen anschaulich da steht.

Freue mich auf euren Input, hoffe, das Anliegen ist klar geworden. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Na dann ist ja gut... fahr Du weiter in die Waschanlage, andere werden weiter ihre Handwäsche machen und alle sind glücklich...

Solange es nicht so in Glaubenskriege ausartet wie bei einem gewissen User, der meinte, dass seine Art der Autowäsche die allein seligmachende Möglichkeit ist, kann ich auch mit der Meinung leben, dass andere mich für verrückt oder mit zu viel Zeit gesegnet halten.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Servus,

1000 Leute, 1000 Empfehlungen.
Welche Empfehlungen ich Dir geben kann, bzw. was ich machen würde:

1.) Würde ich als aller erstes das Fahrzeug sehr gut mit handelsüblichem Spüli waschen:
Warum?
Spüli löst sehr gut alle (eventuell) vorhandenen Wachse, Konservierungen und Rückstände und schafft somit eine gute, blanke Grundlage für weitere Behandlungen, wie Du sie Dir vorstellst.
Die Vorbehandlung mit der Gloria in Verbindung mit Spüli ist empfehlenswert, um unnötige Beschädigungen zu vermeiden.
Vielleicht solltest Du noch einen Eisenlöser nach der Gloriabehandlung in Betracht ziehen, um vom Werk eingeschlossene Ablagerungen nochmals besser heraus spülen zu können.
Dann ganz normal waschen.
Sonst immer Finger weg vom Spüli.

2.) Versiegelung:
Ist Dein Fahrzeug quasi "blank" würde ich eine gute Versiegelung Deines Vertrauens schnappen und diese dann mit dem Fahrzeug verarbeiten - einfach um einen längerfristigen Grundstock zum Schutz zu schaffen.

3.) Schutz/Glanz:
Hier kannst Du dann bei der nächsten Wäsche (jetzt aber mit einem Fahrzeugshampoo) als Nachbehandlung ein Wachs Deiner Wahl verwenden, um einfach noch etwas mehr Glanz und etwas mehr Schutz heraus zu holen - allerdings wäscht sich Wachs nach einer gewissen Zeit immer wieder runter und daher solltest Du den Schutz immer wieder auffrischen. Aber Wachsen ist oft die einfachste, schnellste und am wenigsten anstrengende Methode: Sanft auftragen und nach dem Antrocknen "abstauben".

4.) Allgemein zur Wäsche:
Ich gehe hier gerne so vor:
1. Mit der Schaumpistole das trockenen Fahrzeug einsprühen und ca. 5min. einwirken lassen
2. Sanft mit dem dem Hochdruckreiniger abstrahlen (besser als Gartenschlauch)
3. Nochmals mit der Gloria einsprühen und nochmals 5min. einwirken lassen
4. Wieder abstrahlen (somit löst Du den groben Partikel gut an und vermeidest bestens Kratzer)
5. Normal waschen (mit wachsschonendem Fahrzeugshampoo)
6. Abtrocknen
7. Bei Bedarf und Lust Wachsschicht erneuern oder Detailer benutzen.

Für mich persönlich ist die 2-Fache Schaumvorbehandlung fast der wichtigste Part, um Reibung bei der Hauptwäsche zu minimieren.

Aber wie gesagt, andere haben andere Methoden.

Es geht aber um Minimallösung und dein Beitrag zeigt das sie es nicht gibt. Entweder „richtig“ wie du, oder gute Waschanlage, da hast doch noch nicht mal die Gloria zu Hause vorbereitet da ist man in der Anlage schon fertig!

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:32:09 Uhr:


Es geht aber um Minimallösung und dein Beitrag zeigt das sie es nicht gibt. Entweder „richtig“ wie du, oder gute Waschanlage, da hast doch noch nicht mal die Gloria zu Hause vorbereitet da ist man in der Anlage schon fertig!

TE hat geschrieben, er will eine Handwäsche machen.

Meine Punkte 1.) und 2.) Besagen lediglich eine EINMALIGE Vorbereitung.

3.) ist ein allgemeines Vorgehen.

Wenn er gerne durch die Waschanlage fahren möchte, dann soll er das machen.
Ich bin hier auf die Handwäsche eingegangen - wenn er eine Gloria verwenden möchte, dann ist das die Beschreibung zu einer einfachen und schnellen Wäsche.
Das Längste an dem Ganzen ist die Einwirkzeit von rund 10min - gesamt bist Du da in 30min. durch und bei keiner Handwäsche bist Du schneller.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:32:09 Uhr:


Es geht aber um Minimallösung und dein Beitrag zeigt das sie es nicht gibt. Entweder „richtig“ wie du, oder gute Waschanlage, da hast doch noch nicht mal die Gloria zu Hause vorbereitet da ist man in der Anlage schon fertig!

Immer lenkst du mit deinen Anmerkungen vom eigentlich Thread ab und machst ihn damit leider schwer les- und unbrauchbar.. Bisher gab es hier 3 bis 4 Nutzer, die versucht haben ihre Art der einfachen Handpflege zu erklären und damit dem Threadersteller zu helfen.
Nicht jeder Kommentar benötigt deine Senfbeigabe und den Hinweis auf eine Waschanlage.

Ein Forum lebt von Gedankenaustausch und helfenden Beiträgen, nicht von ständigen sinnlosen Wiederholungen und Schlechtreden von Beiträgen.

Und es gibt immer eine Minimallösung, auch wenn diese eine Stunden dauert. Man hätte schließlich auch 2 Stunden sein Auto pflegen können.
Jeder legt da seinen Maßstab anders an und das muss man dann halt auch akzeptieren können.

Ähnliche Themen

Hallo, es gibt nun mal keine Minimallösung für eine Handwäsche. Das hat nichts mit schlecht reden zu tun, sondern das ihr anderen eine Handwäsche als Minimal verkauft obwohl daran nichts Zeitsparend ist. Eine Handwäsche ist eine Handwäsche und dauert eben und entweder man macht es „richtig“, oder holt sich schneller Kratzer rein als einem Lieb ist. 30 min sind dabei einfach unrealistisch, eine Stunde braucht man einfach, oder macht ihr die Felgen nicht sauber? Bereitet ihr die Gloria nicht vor? Packt ihr die Pflegeprodukte nicht zusammen und packt sie ins Auto? Dort wieder raus und später wieder rein etc. Macht ihr die Gloria und Eimer nicht sauber? Wascht ihr die Tücher danach nicht, hängt sie auf und legt sie wieder zusammen? usw. usw. Nach der Einwirkzeit von 10 min habt ihr noch 20 min Rest, selbst wenn ihr für den Kram nebenbei nur 5 min braucht aber läppert sich eben, habt ihr noch 15 min zum Waschen und trocknen, entschuldige, aber in was für einem Tempo macht ihr euer Auto sauber und trocknet alles ab inkl. Türeinstiege, Motorraum, Tankdenkel etc.? Die Zeit brauche ich ja schon für die Felgen. Eine Stunde Insgesamt kommt da schon eher hin! Und da ist kein Innenraum bei, kein Wax, kein Nix! Da kannst du eben die Zeit schnell verdoppeln, natürlich ohne Wax, da brauchst auch noch mal 30 min mehr wenn man es per Hand aufträgt.
Was ist daran minimal wenn ich jede Woche 2 Stunden nur mit dem Auto sauber machen beschäftigt bin?
Ist ja ok wenn man langweile hat und dagegen sage ich ja auch nichts, aber DAS als Minimal zu verkaufen ist einfach gelogen, und darum stört es mich auch wenn es hier immer wieder so geschrieben wird als wenn es das normalste der Welt ist 2 Stunden in der Woche das Auto zu putzen. Eure Frauen, respektive Männer, würden sich freuen wenn ihr auch 2 Stunden das Haus putzt. Aber dann würdet ihr ja schon 4 Stunden nur putzen, na da habe ich ja was besseres zu tun wie z.B. hier zu schreiben und euch auf den Geist zu gehen!

Vielleicht ist es für Dich unbegreiflich, TobiasundNadin, aber "ökonomisch" muss nicht "am wenigsten zeitaufwändig" bedeuten. Nur mal so zum Nachdenken, falls Du überhaupt noch Zeit dazu hast, bei all deinen Missionierungsversuchen und dem Bestreben, uns, die in der ewigen Düsternis der Handwäsche gefangen sind, das Licht Deiner Waschanlagenverehrung zu bringen...

https://m.youtube.com/watch?v=ByHP6z8dx3o
vllt wäre das ja auch eiNe variante

Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:19:55 Uhr:


Vielleicht ist es für Dich unbegreiflich, TobiasundNadin, aber "ökonomisch" muss nicht "am wenigsten zeitaufwändig" bedeuten. Nur mal so zum Nachdenken, falls Du überhaupt noch Zeit dazu hast, bei all deinen Missionierungsversuchen und dem Bestreben, uns, die in der ewigen Düsternis der Handwäsche gefangen sind, das Licht Deiner Waschanlagenverehrung zu bringen...

Und 2 x einschäumen, 3 x abspülen und Pflegeutensilien wieder mit viel Wasser reinigen ist ökonomisch?

Spült ihr eurer Alltagsgeschirr und eure Wäsche eigentlich auch noch per Hand? Kann ja sein das da irgendwie so ein Fetisch besteht. 😕

Zitat:

@Corey-T schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:58:57 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=ByHP6z8dx3o
vllt wäre das ja auch eiNe variante

Ja bei einem schon sauberen Auto wie im Video geht das bestimmt. Nach 500 km Autobahnfahrt bei Schneematch der 2 Tage angetrocknet ist würde ich das auch gerne mal sehen ob da nicht genauso viele Microkratzer entstehen wie bei ner Waschstraße.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:01:53 Uhr:



Ja bei einem schon sauberen Auto wie im Video geht das bestimmt. Nach 500 km Autobahnfahrt bei Schneematch der 2 Tage angetrocknet ist würde ich das auch gerne mal sehen ob da nicht genauso viele Microkratzer entstehen wie bei ner Waschstraße.

Nicht umsonst sagt er im Video, dass man groben Schmutz vorher mit dem HDR entfernen sollte

Ich kenne das Video, ich kenne alle Videos von ihm.
Der Wagen dort ist nie im Leben nur mit der Lanze abgesprüht worden sondern wurde vorher schon mal sauber gemacht. Wenn der Wagen so aussieht dann ist diese Methode kein Problem. Aber warum soll ich dann überhaupt mit der Methode sauber machen wenn er eh schon sauber ist?

Ich weiß es nicht wie es bei dir ist, aber wenn ich mit der Lanze absprühe dann ist da noch eine ganze Menge Dreck dran, von Insekten ganz zu schweigen. Das bringt am Ende gar nichts, auch weil die ganze Methode ja keine Zeitersparnis bringt und wenn man dann eh schon in der Waschbox ist, kann man auch gleich richtig waschen. Oder sprüht der bei Minusgraden zu Hause im Garten erst mal mit der Lanze seine Auffahrt voll die dann spätestens in der Nacht vereist?

Zitat:

@VStromtrooper schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:19:55 Uhr:


Vielleicht ist es für Dich unbegreiflich, TobiasundNadin, aber "ökonomisch" muss nicht "am wenigsten zeitaufwändig" bedeuten. Nur mal so zum Nachdenken, falls Du überhaupt noch Zeit dazu hast, bei all deinen Missionierungsversuchen und dem Bestreben, uns, die in der ewigen Düsternis der Handwäsche gefangen sind, das Licht Deiner Waschanlagenverehrung zu bringen...

Was verstehst du unter dem Begriff „ökonomisch“ im Zusammenhang mit der Wagenpflege? Das bist du uns schuldig gelieben, ich komme gerade nicht drauf...?

Für mich ist es nicht ökonomisch, jedes Mal, wenn ich mich an die Autopflege mache, der Waschanlage einen 10er zu reichen, so wie es ein Vorredner bereits angemerkt hat (sinngemäß "jedes Mal, wenn das Auto dreckig ist, ab durch die Waschanlage"😉.

Zum einen ist eine halbwegs gescheite Textilwaschstraße gute 5km über Landstraßen von mir entfernt, was bedeuten würde, dass die Karre nach dem Waschstraßenbesuch bei den derzeitigen Straßenverhältnissen gleich wieder verdreckt in der Garage steht. Zum anderen wasche ich auch bei diesen Verhältnissen mein Auto durchschnittlich einmal in der Woche, weil mir der Dreck gegen den Strich geht.

Ökonomischer für mich ist es, dass meine Pflegeausstattung nach der Anschaffung vorhanden ist, dass nur Verbrauchsartikel wie Shampoo etc ersetzt werden müssen und dass ich je nach Lust und Laune auch bei Sauwetter (rinseless wash sei Dank) in meiner Garage mein Auto sauber machen kann. Die Kohle, die ich der Waschanlage spendieren müsste, sehe ich(!) hier als weniger gut angelegt an, eben weil ich dann weniger Effekt für mein Geld hätte. Und außerdem habe ich(!) einen körperlich recht unanstrengenden Job (bin klassischer Drehstuhlpilot und verdiene mein Geld im Sitzen), daher macht mir das bisschen Bewegung beim Putzen nix aus.

Die Ausrufezeichen sollen hier nur meine ganz eigene und individuell-egoistische ;-) Sicht der Sache bezeichnen - kann ja bei jedem je nach Lust, Laune, Job, Konto und Entfernung zur Waschstraße anders aussehen. Aber bei einem Diskutanten hier nervt mich ein wenig dessen missionarischer Unterton, den er bezüglich der Überlegenheit der Waschstraße gegenüber der Handwäsche hat. Ist mir bei ihm in anderer Hinsicht (in Autofragen) auch schon aufgefallen...

Alles gut, das ist deine Sicht der Dinge. Niemand will dir das nehmen. Darf ich so weit gehen und das ganze als „Hobby“ bezeichnen?
Ich war ja auch genau so unterwegs, Dreck am Auto ging gar nicht. Heute, ein bedeutsames Lebensereignis später, ist es mir völlig Latte, dass der Kinderwagen den Kofferraum aber so richtig einsaut.
Von daher: keep on detailing!
Bin schon ein bisschen neidisch auf dich, ich würde auch gern mehr Zeit in der Garage verbringen 🙂

He, mein bedeutendes Lebensereignis ist mittlerweile so weit, dass er mir beim Autowaschen helfen kann ;-) - und da er ja auch bald sein erstes eigenes motorisiertes Gefährt sein eigen nennen will, kann er gerne auch beim Moppedwaschen helfen und sich dran gewöhnen, wenn er dann sein Töff durch die Äcker scheucht und es matschig in die Garage stellen will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen