Odysee des Grauens
Vorab: Sobald ich Bilder hab, enthalt ich sie euch nicht weiter vor.
---
Das mit dem Auffahrunfall hat vielleicht der ein oder die andere schon gelesen. Die grauenvolle Geschichte hat eine Fortsetzung. Und die kommt hier:
Im Vertrauen lass ich meinen Unfallwagen bei meinem Dealer reparieren. Ist ja ne große Firma mit nem großen Namen in einer nicht zu kleinen Stadt. Doch nach der Reparatur scheint mir der Schaden nur halbherzig behoben, und jede Menge andere Respektlosigkeiten passiert. Nicht dass mich die Reparaturdauer von 20 Tagen schon stutzig gemacht hätte. Aber was dabei herauskam lest ihr im folgenden.
Kategorisiert würde ich die folgenden Mängel der nicht fachgerechten Ausführung der Reparatur zuordnen:
1. Einladeleiste im Kofferraum beschädigt (Knick im Kunststoff)
2. Lackierung nicht fachgerecht ausgeführt im Übergangsbereich Heck zu Karosserie (deutliche Lackunterschiede)
3. Lackierung nicht fachgerecht ausgeführt in der Reserveradmulde (Einschluss von Schmutz)
4. Auspuffendrohre nicht exakt montiert (rechts steht weiter hervor als links)
5. Spaltmaße Heckklappe nicht korrekt (rechte Rückleuchte berührt Heckklappe)
6. Abschirmbleche zw. Auspuff und Reserveradmulde wurden nicht ersetzt (man sieht noch deutlich die Spuren des Auffahrunfalls)
7. Kleiner Schlauch hängt hinten rechts herunter (nicht richtig angeschlossen? -wofür ist der wohl?)
8. Splitterung der rechten Rückleuchte an der Ecke zur Heckklappe (lag das am Unfall oder doch an der falschen Montage der Heckklappe mit dem zu geringen Spaltmaß, dass durch Schließen dieser evtl. die Rückleuchte kaputt ging)
9. Befestigungsschraube des Reserverades (aus Kunststoff) gebrochen
Das lässt mich u. a. Schließen, dass der Gutachter nur halbherzig begutachtet haben könnte. Ferner bleibt mir fraglich, wie man mit "normalem" Menschenverstand Unfallteile unbehandelt einfach wieder einbaut. Und dass, wo die Versicherung des Gegners doch alle Kosten tragen muss. Es gibt also keinen Grund an mir zu sparen?! Ich versteh das nicht! Die dilettantische Art des Zusammenbaus mal ignoriert.
Der Oberhammer und höchste Stufe der Respektlosigkeit vor mir als Kunden und meinem Wagen als >50€-Traumschiff ist jedoch der Allgemeinzustand nach der Rückgabe:
10. Lacknebel an Türen und Fensterscheiben
11. Druckstellen am Rand (mittig) der Blende des Schiebedachs (das war wohl die 20 Tage halb geöffnet: die Druckstellen sind zurückgegangen, sodass ich den Mangel von der Liste streichen konnte)
12. Tiefe Druckstellen auf der Rücksitzbank (großer schwerer Gegenstand: es scheint als habe die Heckklappe im Wagen gelagert. Die Rücksitzbank ist für mich damit hinüber)
13. Starke Druckstelle auf rechtem Vordersitz (hier muß auch was gelagert haben)
14. Zwei massive Kratzer an der hinteren rechten Tür (unten links und mittig rechts)
15. Ein massiver Kratzer an der vorderen rechten Tür (mittig links)
16. Politurkratzer am Heck oben, links und rechts von der Heckklappe
17. Heckscheibe massiv verkratzt (welcher Idiot kratzt Eis [mit einem Metallkratzer?] an einem Wagen mit Standheizung?)
Ein dreckig in die Werkstatt gebrachtes Fahrzeug hätte ich auch dreckig wieder in Empfang genommen. Nichts hätte ich lieber getan, als meine Biene mit neuem Hintern frisch zu pflegen. Ein dagegen dilettantisch gereinigtes Fahrzeug wiederspricht meinen Vorstellungen von Kundenservice. Entweder ich mache was richtig, oder erst gar nicht.
Nunja, die Liste liegt schriftlich bei meinem Noch-Dealer. Das Fahrzeug gebe ich am Montag zur Beseitigung der oben aufgeführten Mängel ab. Fraglich bleibt, wer mir die Wertminderung durch die zusätzliche, nicht unfallbedingte, Lackierung der beiden rechten Türen ersetzt. Ebenso muss die Heckscheibe getauscht werden. Alles Einschnitte in das Leben meiner kleinen in diesen jungen Wochen. Das hätte doch nicht sein müssen!
Praktischerweise konnte ich die Mängelliste noch fortführen, wobei die nächsten Mängel auch als Gewährleistungsfälle zu kategorisieren sein könnten:
18. Die Airbag Kontrollleuchte leuchtet permanent auch während der Fahrt. Laut Handbuch ein Grund um in die Werkstatt zu fahren. Das Problem war meinem Dealer schon vor dem Unfall bekannt und wir wollten einen Termin zur Behebung ausmachen. Da der Wagen solange stand, habe ich telefonisch gebeten, das Problem gleich mit zu beseitigen. Bei der Abholung dann die Aussage, das Problem sei nicht mehr präsent, eine Probefahrt sei auch durchgeführt worden.
19. Das Handschuhfach öffnet seit dem Unfall erst nach mehrmaligem Betätigen. (nur unregelmäßig feststellbar, für mich aber störend und inakzeptabel!)
20. Der Automatikmechanismus der Heckklappe öffnet nur zögerlich. (die letzten paar zentimeter)
21. Während der Fahrt hört man beim Überfahren von kleinen Hindernissen und teilweise in Kurven ein „Knarzendes Geräusch“ am Armaturenbrett. Dieses Geräusch war vor dem Unfall nicht und ist für einen Neuwagen nicht akzeptabel!
Sicher ist auch hier noch die ein oder andere Auswirkung vom Unfall versteckt. Für mich sind alle Mängel nicht akzeptabel und gerade bei einem Neuwagen ein Ding der Unmöglichkeit.
Mein Noch-Dealer muss nun Nachhilfe in "Wie übe ich Respekt an meinem Kunden und vorallem an seinem Fahrzeug?" nehmen, damit das alles ein gutes Ende nehmen kann.
Fortsetzung folgt.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Die hätten mich da zum letzten mal gesehen.
Mein Beileid!
Wenn Du soweit bist, lad mal die Bilder hoch!
mfG
zum thema der druckstellen auf den sitzen:
im passatforum hat mal jemand ein posting über eine aufwändige reparatur an seinem armaturenbrett reingestellt.
er war zwischenzeitlich mal da und ht bilder von seinem wagen in der werkstatt gemacht.
der halbe innenraum war zerlegt und alle teile lagen wie kraut und rüben auf der rückbank. das sah recht gruselig aus.
ich meine, diese günstige art der lagerhaltung auch schon in verschiedensten werkstätten gesehen zu haben.
zum thema schiefer zusammenbau:
wenn die karre nach der reparatur wie dein erster revell-bausatz aussieht, sollte man den wagen zur sicherheit mal vermessen lassen.
jetzt würde ich mir an Deiner Stelle aber sofort einen eigenen Sachverständigen organisieren, der den Wagen nach "erfolgter Reparatur" begutachtet. Der Wertverlust wird ja immer auf Basis einer tadelosen Reparatur ermittelt, und diese liegt hier augenscheinlich nicht vor und somit ist der merkantile Minderwert als deutlich höher anzusehen.
Gutachten und entsprechende Forderung (inkl. Kosten für Gutachter) an die gegenerische Versicherung.
Die Versicherung wird sich erst mal wundern und vermutlich selbst nochmal einen Gutachter schicken, der ja dann auch eine mangelhafte Reparatur festellen wird (falls nicht, wird dieses zum Streitfall, aber so wie Du die Sachmängel schilderst kann der Versicherungsgutachter gar nicht anders als Mängel zu finden).
Bestenfalls bekommst Du seitens Versicherung einen höheren Wertverlust zugesprochen, gehst zur Werksatt und verlangst auf Basis des von Dir beauftragten Gutachtens Nachbesserung der mangelhaften Reparatur im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.
Schlimmstenfalls macht die Versicherung so lange Druck auf die Werkstatt bis die Reparatur tadellos (nach eigenem Gutachten) nachgebessert wurde.
Hallo fireBee,
nach dieser Aneinanderreihung von Unmöglichketen seitens der Werkstatt würde ich in der weiteren Folge keinesfalls auf juristische Unterstützung verzichten wollen, um die nächsten Schritte in der formal richtigen Reihenfolge anzugehen und gegenüber der Werkstatt und ggfs. Versicherung eindeutig zu signalisieren, daß die Zeit der Vertröstungen und Diskussionen hier ihr Ende gefunden hat.
Wir sind alle bei Dir,
Aramis
Das Vertrauen in so ein Auto hätte ich auch verloren. Wie Du schreibst, für sein Traumauto so viel Geld bezahlt und dann das, Junge, Junge. Wenn meiner F4 das passieren würde, hätte sie den Todesstoß verdient. Vielleicht findest Du doch eine Möglichkeit die Ehe zu lösen. Der Spaß ist Dir doch erst mal verdorben. Ich fühle jedoch mit Dir und hoffe von so einem Desaster verschont zu bleiben. Auch wenn es Dir nur ein schwacher Trost ist, es gibt schlimmeres im Leben. Ich weiß, blöder Spruch, aber bei mir im Bekanntenkreis gibt es gerade so viele seriöse Krankheits-/Todesfälle.......aber ich schweife ab. Alles Gute und den Wusch an Dich dass es gut für Dich endet. Trotzdem schönes Wochenende.
Ciao
Fest steht, dass ich nun jede noch so kleine Pingeligkeit von Minimangel am Fahrzeug zur Anzeige bringen werde. Für Gewährleistungsansprüche verbleiben mir ja noch gut 2 Jahre!
Juristisch formal (und mit RA abgesprochen) ist das Einräumen der Möglichkeit der Nachbesserung. Die Werkstatt darf sich jetzt erst nochmal beweisen. Streitpunkt bleibt aber vermutlich die Wertminderungsfrage.
@Herrenfahrer
Es gibt in der Tat schlimmeres als das. Der Ärger bleibt trotzdem. Mich nervt nicht unbedingt, dass jetzt das Auto einen Schaden hat, denn den kann man ja "hoffentlich" reparieren! Mehr nervt mich der Umstand nun allem hinterherrennen zu müssen, damit ich zu meinem Recht komme!
@ fireBee,
Zu Punkt 7: der Schlauch ist für die Batterieentlüftung. Der wird an der Batterie gesteckt und durch eine Gummitülle nach aussen abgedichtet. Am Fahrzeug äußeren wird meines Wissens noch eine Leiste verschraubt die den Schlauch nach unten biegt um das Wasser ablaufen zu lassen.
MfG Zafira-Driver
Man schaut sich ja die Arbeit genau an, bevor man sein Fahrzeug dahin stellt!
War das ein Vertragshändler? Wenn ja ist das ja nicht verwunderlich. J`Karrosseriearbeiten lässt man immer beim freien machen, die damit ihr Geld verdienen. Die können das nämlich!
Gruß
Manuel
@fireBee
hier noch ein Nachtrag zum meinem obigen Posting, Du hast freie Gutachterwahl:
Gem. Urteil des LG Coburg (Az: 32 S 61/02)
================================
Der Kläger kann von der Beklagten gemäß §§ 7 Abs. l StVG, 249 ff. BG3, 3 Nr. l, Nr. 2 PflVG die vollen, von ihm verauslagten Sachverständigenkosten ersetzt verlangen. Diese sind ersatzfähiger Schaden.
Der Schädiger (Haftpflicht des Schädigers) hat die Kosten von Sachverständigengutachten nach gefestigter Rechtsprechung zu ersetzen, soweit diese zu einer zweckentsprechenden Rechts -Verfolgung notwendig sind..... Erst dann, wenn der Geschädigte Kosten produziert, die ein vernünftig Handelnder in seiner Situation nicht verursachen würde, geht dies nicht zu Lasten des Schädigers.
Vermutlich hast Du das Erstellen eines Gegengutachtens bzgl. merkantilen Minderwert aber bereits mit Deinem RA besprochen. Gib uns mal Feedback was rauskommt, interessiert mich persönlich.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von fireBee
[BMehr nervt mich der Umstand nun allem hinterherrennen zu müssen, damit ich zu meinem Recht komme!
Das ist leider immer so. Die Nerven, den Ärger und die Rennerei (bei Dir vielleicht Verdienstausfall) werden nicht ersetzt.
Die Versicherung wird die Kosten für das Gegengutachten vermutlich ignorieren, da unnötigen Zusatzkosten. Die bei der Reparatur festgestellten Zusatzschäden, hätte man auch noch problemlos in das Gutachten nachträglich einbringen können, aber nun ist die Rep. beendet.
Es dürfte auch schwierig werden das knarzen im Armaturenbrett, als unfallbedingt nachzuweisen und das wäre in Moment das einzige, wofür die Vers. noch aufkommen müsste.
Für alle Schäden und Fehler ist nur die Werkstatt verantwortlich.
In dem ersten GA war der Schadenvolumen explizit beschrieben und die Vers. hat den Betrag an die Werkstatt gezahlt und damit ist der Fall für die Vers. abgeschlossen. (die Vers. kann nichts dafür, dass DEINE WERKSTATT schlecht gearbeitet hat)
Für die Reklamationen ist nun die Werkstatt zuständig. Hoffe für dich, dass Du Rechtschutz hast, da die Advokaten solche Situationen lieben.
Hallo,
habe ein ähnlichee Problem nur nicht ganz so schlimm.
Mein Dealer hat einen Unfallschaden linke Seite vom Kotflügel bis Kofferaum beseitigt.
Diese Arbeit wurde schlampig durchgeführt, so das ich für heute einen Termin zur Nachbesserung hatte.
Der Hammer war das Sie mir als Esatzfahrzeug einen VW Lupo Fox bereitgestellt hatten dieses bemängelte ich sofort.
Die Firma die das Fahrzeug zur Verfügung gestellt hat hatte aber kein anderes Fahrzeug so daß ich den Fox erstmal mitnehmen musste.
Jetzt warte ich auf einen Anruf das ein anderes Fahrzeug bereitgestellt wird.
Weiß jemand von euch welches Fahrzeug mir zustehen würde?
Kann nicht verstehen das Audi so schlecht arbeitet.