Octavia RS TDI 4x4

Skoda Octavia 4 (NX)

Moin zusammen...

In ein paar Monaten steht ein neuer Firmenwagen an.
Da ich den neuen RS TDI 4x4 quasi fast "blind" bestellt habe und keine Möglichkeit hatte, ihn vorher wirklich Probe zu fahren, wollte ich mal fragen, ob in der Realität die angegebenen 238 km/h auch wirklich erreicht werden. (Ausstattung volle Hütte, mit allem, was die Karre schwer macht)

Mit meinem jetzigen 5E (auch RS TDI 4x4) bin ich soweit sehr zufrieden. Er hat allerdings eine doch recht magere Vmax von 218 km/h im Schein eingetragen.
Sollen die 16PS mehr, im Octavia 4, wirklich satte 20km/h mehr bringen?

38 Antworten

Zitat:

@Eyespot schrieb am 10. Dezember 2021 um 08:03:18 Uhr:


@ cyclone
Du hast auch den RS TDI ?

Nein, habe den Benziner.
Aber nachdem ich den Artikel damals gelesen hatte und mir klar war, dass die nächsten Fahrzeuge Leasing, bzw mit Rücknahme ablaufen sollten und volle Garantie während der Laufzeit bestand, habe ich das einfach mal ausprobiert und siehe da, kein Ölverbrauch.

Ich war mittlerweile so mutig und hab meiner nagel neuen Harley (kein Leasing und zurück geben werde ich die bestimmt nicht) damals das Selbe angetan und siehe da, das Teil nimmt kein Öl und rennt wie Teufel.

Hab heute gesprochen mit einem Freund der einen G8 Alltrack hat, den gleichen Diesel Motor wie meiner....

Seiner hat jetzt in 12000 km, 3 Liter Öl gesoffen! Erste Lampe ging an bei 4100 km....Werkstatt sagt alles ok! Eingefahren auch auf Lange Strecke. Ohne Gnade....

Vielleicht hätte ich nichts sagen sollen….km-stand 9388 und es gibt ein Warnsignal.

RS Diesel öl

Prüf mal den Ölstand, ob wirklich was fehlt.
Hatte diese Meldung bei ca. 13.000 km auch, obwohl genug Öl drin war!

Ähnliche Themen

Outet Euch mal...
Wer hat seinem Karren von Anfang an die Sporen gegeben (ohne 1000 bis 1500 km einfahren) und damit gute Erfahrung gemacht?

... Und ist damit vielleicht auch noch 200000 km problemlos gefahren?

Edit: Ich meine damit nicht zwangsläufig den O4. Die wenigsten werden bereits 200k mit dem O4 zurückgelegt haben...

Zitat:

@Dark-Blue-V6 schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:05:00 Uhr:


Outet Euch mal...
Wer hat seinem Karren von Anfang an die Sporen gegeben und damit gute Erfahrung gemacht?

... Und ist damit vielleicht auch noch 200000 km problemlos gefahren?

Wie ich schon schrieb. Habe ich das bisher bei drei Fahrzeugen so gehandhabt und bin gut mit gefahren.

Keins der Fahrzeuge hatte Ölverbrauch zwischen den Wechseln. Der Erste war ein 5er BMW 530XD. Der ist mit 160TKM weg gegangen. Meine Harley hat mittlerweile 17TKM in zwei Jahren runter und der Jetzige ist mein RS.

Zitat:

@Dark-Blue-V6 schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:05:00 Uhr:


Outet Euch mal...
Wer hat seinem Karren von Anfang an die Sporen gegeben und damit gute Erfahrung gemacht?

... Und ist damit vielleicht auch noch 200000 km problemlos gefahren?

Edit: Ich meine damit nicht zwangsläufig den O4. Die wenigsten werden bereits 200k mit dem O4 zurückgelegt haben...

Es gibt Sporen geben und Sporen geben! Ich für meins, lass den warm laufen(inkl. Öl) und dann muss er laufen! Wobei auf den heutigen Autobahnen ist Sporen geben übertrieben!
Mit Kopf Gas geben und dann hält „jeder“ Motor!

Und sollte es auf den 1 Liter Öl auf 10 tsd km dran kommen, dann sollte man kein Auto fahren!

Und wenn ich an meine Mopeds denke, die werden selten geschont! Ölverbrauch kein Thema, fahre pro Saison ca 6-7000 km, davon 2000 nur in den Pässen.
Hab die letzten Jahre von 750 bis 1250 ccm gefahren.

Zitat:

Es gibt Sporen geben und Sporen geben! Ich für meins, lass den warm laufen(inkl. Öl) und dann muss er laufen!

Genau dieses Sporen geben meine ich 🙂

Wer sein Auto nicht anständig warm und kalt fährt, dem ist eh nicht zu helfen...

Update: es hat 1 Liter Öl gefehlt.
Jetzt ist der Octi wieder glücklich und freut sich auf die Fahrt morgen in die Schweiz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen