Octavia RS Facelift
Hallo zusammen,
entschuldigt wenn das schon gefragt wurde, aber die Suche hat mir nur so mäßig gut geholfen.
Bei mir wird im Mai 2024 ein neuer Firmenwagen fällig und es soll ein Octavia RS werden. Bei den aktuellen Lieferzeiten muss ich wohl mit einem Vorlauf von einem Jahr rechnen (also Bestellung Mai 2023) - gibt es schon Informationen wann das Facelift kommen soll (Google war hier keine große Hilfe)? Kann ich mir noch Hoffnung machen das Facelift bestellen zu können?
Ich weiß, die Glaskugel hat keiner , aber gibt ja immer Mal leite die gut informiert sind.
Beste Grüße
121 Antworten
Zitat:
@Packman83 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:47:11 Uhr:
Damit ein Auto schmackhaft bleibt und die Absatzzahlen hochgekurbelt werden können. Dadurch kann ein Modell länger gebaut werden. Ein Facelift ist immerhin günstiger als komplett neues Modell.
Die Veränderungen sind doch oft sehr minimal. Ich bezweifle das jemand seine Entscheidung davon abhängig macht. Sollte man lieber die Preise zum Ende der Modellreihe senken.
Entscheidungen sind individuell. Dennoch, auf die Masse bezogen, funktioniert es bei den meisten Herstellern oder zumindest wird der Downtrend gestoppt oder abgeflacht. Grad bei den Amis, da wird fast jedes Jahr oder 2. Jahr ein Facelift gemacht.
Zitat:
@Packman83 schrieb am 13. Januar 2023 um 12:14:48 Uhr:
... Downtrend ...
Genau wegen solchen Worten kommt mir immer öfter das K**z** ... 🙄
Häff ä neis Wiekende
Keine Ahnung wieso man dabei k…tzen muss aber tja, viel Spaß dabei🙂
Ähnliche Themen
"Abwärtstrend" war wohl nicht mehr zeitgemäß... 🙄
Es gibt nun mal Jobs, wo Anglizismen benutzt werden oder die Unterhaltung auf Englisch läuft und diese bleiben dann hängen...
Zitat:
@big-bastian schrieb am 13. Januar 2023 um 11:53:00 Uhr:
Zitat:
@Packman83 schrieb am 13. Januar 2023 um 10:47:11 Uhr:
Damit ein Auto schmackhaft bleibt und die Absatzzahlen hochgekurbelt werden können. Dadurch kann ein Modell länger gebaut werden. Ein Facelift ist immerhin günstiger als komplett neues Modell.Die Veränderungen sind doch oft sehr minimal. Ich bezweifle das jemand seine Entscheidung davon abhängig macht. Sollte man lieber die Preise zum Ende der Modellreihe senken.
Dann kauft niemand in den ersten Jahren ein Modell, weil alle auf den Preisnachlass gegen Ende des Modellzyklus warten.
@Flipp87 : Würde noch etwas warten mit der Bestellung bis es etwas klarer ist. In die Bestellung kann man evtl. mit aufnehmen lassen, dasxes ein FL Modell sein soll.
Es bleibt aber auch etwas Unsicherheit bei Ausstattungen und Preisen. Wenn das Modell dann eingeplant ist, kann man evtl. noch was anpassen ohne aus der Planung zu fliegen. Ist aber nicht sicher.
Ich wäre auch eher Pro FL!
Ich habs im Lieferzeiten Thread schon geschrieben
Mein vor 3 Wochen bestellter RS soll im April 24 kommen. Ich geb updates, wenn hier Rückmeldungen kommen wegen Modellwechsel oder so.
Andererseits kann man das vielleicht auch ableiten, sollte die Tage die Bestellung nicht mehr möglich sein. Irgendwann muss ja ein Schnitt gesetzt werden.
Du bekommst das was du bestellst, bestellst du jetzt bekommst du ein VFL, bestellst du später bekommst du einen FL... Irgendwann machen die einen Schnitt und es gibt nur noch Bestellungen von FL-Modellen
@ralli1970 Genau so hätte ich es mir auch vorgestellt.
@Diesel-Bull Ja wie gesagt, Warten ist leider nicht so ohne weiteres Möglich - wenn ich lese dass @MichaT mit seinem RS schon im April 24 ist, muss ich in die Pötte kommen.
Mein Leon läuft bis Februar 2024 - klar unser Fuhrpark kann dann bei Lieferverzögerung die Rückgabe etwas rauszögern, das ist nicht das Problem. Aber Entweder ich bestelle jetzt etwas was "ungefähr" im ersten Halbjahr 2024 geliefert wird oder der Fuhrpark wird mir sagen ich soll den Leon noch bis 2025 fahren und das will ich ja auch nicht unbedingt.
Auch wenn das etwas vom eigentlichen Thema abweicht ist - weiß jemand wo der Octavia RS TSI so Leasingratentechnisch gerade liegt? Ich weiß das kommt auf den Rahmenvertrag an, da liegen wir aber eigentlich immer recht gut (großer deutscher Automobilzulieferer blalbala...)
Ich hab natürlich auch fast alles konfiguriert was aktuell Herstellerübergreifend zu Problemen führen könnte mit Pano, Standheizung und Hängerkupplung(Vorbereitung).
Soundsystem für mich nicht bestellbar.
Ein "blanker" RS kommt vielleicht schneller. Oder mein zuständiger Händler (mir unbekannt aktuell) ist einfach nur von vorne rein sehr ehrlich, oder schlägt schon nen Puffer drauf.
Also Erfahrungsgemäß ist im VW Konzern das Pano immer so ein Teil das gerne mal für Lieferverzug sorgt, war zumindest mal bei meinem Leon so.
Darauf würde ich aber dieses mal verzichten (meine Frau sagt sowieso immer dass es ihr zieht wenn es offen ist).
Soundsystem ist für mich eigentlich ein Muss, genau wie die alle Assistenzsysteme.
Naja ich frag einfach mal an und hoffe ne glaubwürdige Antwort zu erhalten 😁
Soundsystem würde ich weglassen.
Grottenschlecht mittlerweile. Sowohl bei Golf 8 als auch bei Octavia 4.
Machts auch für Nachrüstlösungen einfacher.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:12:14 Uhr:
Soundsystem würde ich weglassen.
Grottenschlecht mittlerweile. Sowohl bei Golf 8 als auch bei Octavia 4.
Machts auch für Nachrüstlösungen einfacher.
Ich bin sehr zufrieden damit...