Octavia MJ2010 Änderungen?

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo Zusammen,
ich suche schon seit längerem einen Kombi und bin drauf und dran, im Rahmen der Abwrackprämie und Herstellerprämien einen Neuwagen zu kaufen. Der Octavia ist in der engeren Auswahl... (wie auch der VW Passat und die MB E-Klasse -- letztere natürlich nicht als Neuwagen...)

Nun habe ich mir das MJ2009 ausführlich angesehen und konfiguriert. Der ist aber jetzt offenbar nicht mehr bestellbar. Für mich unerwartet, weil "gefühlt" der facelift-Octavia erst Anfang 2009 verkauft wurde.

Also müsste ich mir ggf. ein MJ2010 bestellen. Was ich durchaus schon gesehen habe ist, dass die Preise höher geworden sind. Stichprobenweise beim Zubehör teilweise um 20%. Überraschend während der "Konjunkturflaute". Naja, müsste ich also mindestens neu konfigurieren und vergleichen. Der Konfigurator scheint allerdings noch nicht umgestellt zu sein...

Aber i.A. ändern sich ja nicht nur die Preise, sondern vor allem die Ausstattung. Da hab ich auf der Skoda-Homepage nun gar nichts zu gefunden. Ich bin auch nur begrenzt motiviert, die Ausstattungslisten im Detail zu vergleichen.

--> Kennt jemand von Euch eine Stelle, an der Skoda (oder vielleicht die Presse oder sonstwer) beschreibt, was das MJ2010 vom MJ2009 unterscheidet?

Im Rahmen der Preiserhöhung habe ich Gerüchte gehört, dass auch der Skoda ByeBye-Bonus (Octavia ab Ambiente) von 2380 auf 1190 Euro reduziert werden soll. Allerdings findet sich auf der Homepage nach wie vor die selbe Beschreibung, die von 3820 Euro (incl. Haendlerrabatt) spricht:
http://www.skoda.de/index.php?e=1-35

--> hat von Euch jemand zuverlässigere Informationen bzgl. der Gültigkeit des BBB?

Vielen Dank schonmal :-)

Beste Antwort im Thema

Die Preiserhöhung liegt am VW Konzern, da sich anscheind viele Kunden lieber für einen günstigeren Skoda mit mehr Ausstattung zulegen, als einen teureren VW. Man muss halt heute schauen, für was man sein Geld ausgeben will und ich meine Skoda ist eine echt gut Marke und auch der Ruf dieser stieg die letzten Jahre an. Zudem würde ich mir auch lieber einen Skoda mit VW Technik für weniger Geld zulegen, als einen vergleichbaren VW.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Die Preiserhöhung liegt am VW Konzern, da sich anscheind viele Kunden lieber für einen günstigeren Skoda mit mehr Ausstattung zulegen, als einen teureren VW. Man muss halt heute schauen, für was man sein Geld ausgeben will und ich meine Skoda ist eine echt gut Marke und auch der Ruf dieser stieg die letzten Jahre an. Zudem würde ich mir auch lieber einen Skoda mit VW Technik für weniger Geld zulegen, als einen vergleichbaren VW.

Zwischen E-Klasse liegen aber mindestens 100% an Unterhaltskosten, hast du wirklich beide in der engeren Wahl? Es wird sich nicht viel ändern zum MJ2010, der Octavia hat erst zum MJ2009 ein größeres FL bekommen und ist aktuell auf dem neusten Stand der auf dieser Plattform zu haben ist!

ich spreche ja von einer gebrauchten E-Klasse. Dann fällt der höchste Posten im Unterhalt, nämlich der Wertverlust, grossteils weg. Zumindest der Unterschied zum Octavia Neuwagen. Was bleibt, sind natürlich höhere Spritkosten, Versicherung, evtl. Reparaturkosten etc. Da hab ich mir bei den verschiedenen interessanten Modellen mal die einzigen Werte angesehen, die ich bekommen konnte: die des ADAC. Da ist der Unterschied zwischen Octavia 1.8 TSI und E-Klasse mit 1.8l-Motor zwar merklich, aber nicht so extrem wie befuerchtet. Obs mir das Wert ist, weiss ich leider noch nicht so genau. Probefahrten hab ich gemacht, was den Punkt Fahrkomfort angeht, kann ich das fuer mich also schon bewerten...

Dazu kommen Punkte wie:
- höhere Wartungskosten (mehr Öl, Mercedes-Service bei nem jungen gebrauchten siche bei MB zwcks Werterhalt)
- teurere Bremsen
- teurere Reifen umd mehr Reifenverschleiß

Ich würde den Octavia nehmen, außer ich habe das Geld wirklich locker sitzen oder muss weite Strecken fahren. Da würd ich dann aber zu einem Diesel greifen!

Ähnliche Themen

hallo ThePilot,

vielen Dank fuer Deine Empfehlung. Ich bin nur gemaessigt verwundert, dass Du mir den Octavia empfiehlst :-))

Laut ADAC sind die Unterhaltskosten nicht so dramatisch auseinander, zumindest sind sie in einem Bereich, den ich akzeptieren wuerde. (Habe den 1.8tfsi zum Vergleich herangezogen, der 1.8tsi war nicht in der Datenbank).

Nach wie vor kann ich mich nicht entscheiden. Ein neuer Octavia mit meiner Wunschausstattung bietet Vorzuege, die ein gebrauchter MB nicht hat. Der hat natuerlich andere Vorzuege... Der Passat scheint der goldene Mittelweg zu sein (jetzt ja auch mit "AMUNDSEN" zu bekommen), aber nur mit dem vergleichsweise kleinsten Motor finanzierbar (1.4TSI).

Eigentlich brauche ich gar keine Kaufberatung in diesem Sinne. Ich denke mal, dass ich mich in den einzelnen Foren besser auf die spezifischen Fragen konzentriere...

Da ich mir den Octava MJ2009 schon angesehen habe und die Aenderungen ja offenbar nicht so doll sind, geh ich also davon aus, dass ich meine Informationen zur Entscheidungsfindung aktuell genug sind.

Mal schaun, bis Ende Mai sollte ich die Entscheidung wohl gefaellt haben, denn ohne Praemien wirds wohl auf jeden Fall auf einen Gebrauchten hinauslaufen.

Nochmals Danke :-)

Zitat:

Der Passat scheint der goldene Mittelweg zu sein (jetzt ja auch mit "AMUNDSEN" zu bekommen), aber nur mit dem vergleichsweise kleinsten Motor finanzierbar (1.4TSI).

Also, wenn ich wegen 2.000 EUR (geschaetzter Aufpreis bei einem Passat zum naechst groesseren Motor ein Auto nicht finanzieren kann, dann wuerde ich mich fragen, ob es nicht ein guenstiger Gebrauchter nicht auch taete... Meiner Meinung nach sollte man immer noch was uebrig haben, wenn man ein Auto kauft.

Aber naja, wenn du damit leben kannst... Scheint ja momentan out zu sein, nicht am finanziellen Abgrund zu leben.

Oder meintest du, dass du das Auto bar zahlst, und einen gewissen Betrag nicht ueberschreiten willst?

keine Sorge, ich begebe mich nicht in die Naehe des finanziellen Ruins. Ich habe mir eine Preisgrenze gesetzt, die sich zwar im Laufe der Zeit geändert hat, die ich aber nicht um jeden Preis überschreite. Nebenbei, der 1.4TSI ist überhaupt keine Katastrophe. Bin diese Kombination schon gefahren und fand sie ausreichend. Vernünftigerweise sollte ich auch den Octavia 1.4tsi in Betracht ziehen. Aber der 1.8tsi hat mir (fast überall) richtig Spass gemacht. Und Vernunft ist _nicht_immer_ meine größte Tugend :-)
Ach ja, finanzieren (im Sinne von Kredit aufnehmen) werde ich den Wagen nicht. Es sei denn, das Angebot rechnet sich wirklich...

So nahliegend ist die Empfehlung mit dem Octavia bei mir nicht 😉 Ich habe lange Zeit für Mercedes gearbeitet und kenne die Stärken (und auch Schwächen) der E-Klasse recht gut. Beim Octavia bekommst du eigentlich immer mehr fürs Geld (außer das Image), wenn du niemand bist der mit dem Auto Leute beidrucken will, die er sowieso nicht mag (und du machst nicht den Eindruck des unvernünftigen Angebers) greife zum Octavia.
Der Passat ist auch ein feines Auto und ich bin ehrlicherweise am überlegen ob ich wechseln soll. Brauche mehr Platz als in meinem O². War aber bisher nicht sonderlich von den Passats angetan die ich gefahren bin. Waren alles 2.0TDI und gebraucht...
Letzendlich würde ich mich zwischen O² und Passat entscheiden, den O² wenn ich den Platz nicht ständig brauche und den Passat beim hohen Platzbedarf. Gerade als FL sieht der O² irgendwie moderener aus als der Passat, auch im Innenraum!

Zitat:

Original geschrieben von mkfama


keine Sorge, ich begebe mich nicht in die Naehe des finanziellen Ruins. Ich habe mir eine Preisgrenze gesetzt, die sich zwar im Laufe der Zeit geändert hat, die ich aber nicht um jeden Preis überschreite. Nebenbei, der 1.4TSI ist überhaupt keine Katastrophe. Bin diese Kombination schon gefahren und fand sie ausreichend. Vernünftigerweise sollte ich auch den Octavia 1.4tsi in Betracht ziehen. Aber der 1.8tsi hat mir (fast überall) richtig Spass gemacht. Und Vernunft ist _nicht_immer_ meine größte Tugend :-)
Ach ja, finanzieren (im Sinne von Kredit aufnehmen) werde ich den Wagen nicht. Es sei denn, das Angebot rechnet sich wirklich...

Habe mir auch den 1.4 TSI im Octavia bestellt. Bin den Wagen bisher aber nicht probe gefahren, da er zum Zeitpunkt meiner Entscheidungsfindung nirgends(!) verfuegbar war. Bin auch den 1.8 TSI Probe gefahren. Der geht wirklich gut, aber man braucht ein solche Leistung nicht wirklich im Alltag. Ist fuer mich rausgeworfenes Geld, wenn ich die Leistung nur alle paar Schaltjahre mal abrufe.

Bis du den 1.4 TSI im Passat gefahren? Ist der fuer diesen noch ausreichend? Der wiegt ja immerhin etwas mehr als der Octavia...

Zitat:

Original geschrieben von eddie irvine



Zitat:

Original geschrieben von mkfama


keine Sorge, ich begebe mich nicht in die Naehe des finanziellen Ruins. Ich habe mir eine Preisgrenze gesetzt, die sich zwar im Laufe der Zeit geändert hat, die ich aber nicht um jeden Preis überschreite. Nebenbei, der 1.4TSI ist überhaupt keine Katastrophe. Bin diese Kombination schon gefahren und fand sie ausreichend. Vernünftigerweise sollte ich auch den Octavia 1.4tsi in Betracht ziehen. Aber der 1.8tsi hat mir (fast überall) richtig Spass gemacht. Und Vernunft ist _nicht_immer_ meine größte Tugend :-)
Ach ja, finanzieren (im Sinne von Kredit aufnehmen) werde ich den Wagen nicht. Es sei denn, das Angebot rechnet sich wirklich...
Bis du den 1.4 TSI im Passat gefahren? Ist der fuer diesen noch ausreichend? Der wiegt ja immerhin etwas mehr als der Octavia...

Mein Vor-Vor-Auto war ein Passat Variant 1,4 TSI. Fande ihn absolut ausreichend - natürlich ist er nicht ganz so spritzig wie im Golf, aber dennoch durchzugsstark und bekannterweise sehr sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von eddie irvine


Habe mir auch den 1.4 TSI im Octavia bestellt. Bin den Wagen bisher aber nicht probe gefahren, da er zum Zeitpunkt meiner Entscheidungsfindung nirgends(!) verfuegbar war. Bin auch den 1.8 TSI Probe gefahren. Der geht wirklich gut, aber man braucht ein solche Leistung nicht wirklich im Alltag. Ist fuer mich rausgeworfenes Geld, wenn ich die Leistung nur alle paar Schaltjahre mal abrufe.
Bis du den 1.4 TSI im Passat gefahren? Ist der fuer diesen noch ausreichend? Der wiegt ja immerhin etwas mehr als der Octavia...

also wenn Du den Octavia schon bestellt hast, sag ich mal: der schwere Passat is ne lahme Ente... ;-)

Ganz ehrlich: ist natuerlich extrem subjektiv. Bin nach kurzer Eingewoehnung vor ein paar Jahren sogar mit nem Astra Kombi 1.7 Diesel mit 75 PS klargekommen, obwohl mein C220 gleichzeitig mit 150 PS doch ganz ganz anders fuhr. Der Passat ist OK fuer mich, in der Stadt sicher ausreichend, Ueberholen auf der Landstrasse konnte ich nicht ausprobieren. Fuer meine Hauptstrecken reichts. Nur der Spassfaktor war beim leichteren (?) Octavia mit dem dickeren Motor ganz anders.

Bin uebrigens auch einen E280T (gebraucht) Probe gefahren. Richtig "spritzig" fand ich den in der Stadt auch nicht. Dafuer auf der Autobahn ziemlich souverän...

Nebenbei, ich hatte sowohl beim Passat als auch beim Octavia das Gefuehl, dass sie viel schlechter auf der Strasse liegen als mein 16 Jahre alter C220. Fand ich sehr ueberraschend. Und auch dieses Gefuehl ist nicht ganz zuverlaessig, weil mein Fahrverhalten auf einer Probefahrt --gewollt oder nicht-- sicher ganz anders ist als im Alltag.

Und, um das zu ergaenzen: natuerlich gibts da auch einen starken Gewoehungseffekt: ich bin mir fast sicher, ich kaeme mit jedem Auto zurecht. Nach einiger Zeit. Kann auch sein, dass ich meinen alten C220 gar nicht mehr so toll finde, wenn ich mich erstmal an mein "neues" Auto gewoehnt habe...???

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


So nahliegend ist die Empfehlung mit dem Octavia bei mir nicht 😉 Ich habe lange Zeit für Mercedes gearbeitet und kenne die Stärken (und auch Schwächen) der E-Klasse recht gut. Beim Octavia bekommst du eigentlich immer mehr fürs Geld (außer das Image), wenn du niemand bist der mit dem Auto Leute beidrucken will, die er sowieso nicht mag (und du machst nicht den Eindruck des unvernünftigen Angebers) greife zum Octavia.
Der Passat ist auch ein feines Auto und ich bin ehrlicherweise am überlegen ob ich wechseln soll. Brauche mehr Platz als in meinem O². War aber bisher nicht sonderlich von den Passats angetan die ich gefahren bin. Waren alles 2.0TDI und gebraucht...
Letzendlich würde ich mich zwischen O² und Passat entscheiden, den O² wenn ich den Platz nicht ständig brauche und den Passat beim hohen Platzbedarf. Gerade als FL sieht der O² irgendwie moderener aus als der Passat, auch im Innenraum!

Ich suche auch ausdruecklich einen _grossen_ Kombi. Brauch den aber auch nicht staendig. Meist sitz ich allein drin... Kleiner Zweitwagen waer cool, ham wir aber nicht. Oder eine AHK fuer groessere Einkäufe (Sackware, Innenausbau etc). Find ich aber auch nicht reizvoll, immer erst den Hänger holen (woher ueberhaupt? Wird eng in der Garage...)

Aber interessante Aussage, dass Octavia fast ueberall mehr bietet. Mein persoenlicher Eindruck war, dass die Qualitaet (offensichtlich: Haptik) des Innenraums und vor allem die Fahreigenschaften des E doch recht merklich einer anderen Klasse angehoeren. (Ergaenzung: die Octavia haben mir in Sachen Innen-Haptik durchaus auch gut --und besser als mein altes Auto-- gefallen. Waren aber auch alles Neuwagen, einen dreijaehrigen Octavia hab ich z.B. noch nie von innen gesehen, geschweige denn einen sechzehnjaehrigen).

Und die Sicherheitsausstattung der MB Autos empfand ich immer als richtungsweisend. Ich kann als Laie aber natuerlich nur sehr oberflaechlich beurteilen. Und nochmal der Hinweis: der Einkaufspreis waere ungefaehr gleich (neuer Octavia / gebr. E)

Hat die E-Klasse (sagen wir mal sicherheitshalber _nach_ dem Facelift) in Deinen Augen ernstzunehmende Schwächen (z.B. gegenüber dem Octavia)?

Ich weiss ueberhaupt nicht, ob das noch ins Skoda-Forum passt... wär nur grad so interessant :-)

Weiss jemand ob Modelljahr 2009 oder 2010, als meine das Facelift nen Haubelifter für die Motorhaube hat oder ob da immer noch so eine olle Stange die Haube offen hält???

Deine Antwort
Ähnliche Themen