Octavia III Kombi: Windgeräusche wirklich so schlimm?

Skoda Octavia

Hi Zusammen,

einer der letzten Punkte, die mich noch vom Kauf eines O3 Kombi abhalten sind die Windgeräusche (vor allem bei Autobahnfahrt).

Hatte bisher 2 Modelle getestet und beide hatten deutlich wahrnehmbare Windgeräusche. Mehr als bei meinem Opel Astra den ich aktuell habe und mehr als beim Leon ST den ich zur Probe gefahren bin.

Sind die Windgeräusche beim aktuellen Octavia normal, und habt Ihr sie auch? Nicht, dass sie jetzt der "Weltuntergang" wären - aber sie sind schon deutlich wahrnehmbar (im Bereich Frontscheibe/A-Säule und/oder Spiegel).
Vor allem im Verhältnis zu den anderen Fahrzeugen.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thejapanese



...
Konnte jemand die Lautstärke mit einem Seat Leon vergleichen?

In deinem Thread im Kaufberatungsforum schreibst du doch, dass du bereits beide zur Probe gefahren hättest. Demnach müsstest du das doch am besten beurteilen können.

Grüße, Philipp

26 weitere Antworten
26 Antworten

@ thejapanese

Wir fahren seit zwei Monaten einen Skoda Octavia Lim. 2.0 TDI (5E/III) als Zweitwagen.
Ab ca. 150 -160 km/h treten sehr unangenehme Windgeräusche am linken Aussenspiegel/A-Säule/Frontscheibe auf.

Ich kann mir nicht wirklich erklären, woher diese kommen, denn alles scheint so zu sein, wie es soll.

Hat jemand eine Idee was da los ist ?

Vielen Dank

audiaachtdvier

Hm..Ich gehe mal davon aus, dass ihr als Hauptfahrzeug nen Audi fahrt? Von daher sollte man nicht all zu verwundert sein, wenn man dann in nem Octavia über die BAB fährt und alles etwas lauter ist als gewohnt. Ich fahre selbst den Oct 3 RS und muss sagen, dass mein Scirocco vorher genau so laut war, das aber der 5er BMW, welchen ich mal als Mietwagen hatte, schon um einiges leiser im Innenraum ist. Von daher würde ich einfach mal sagen...daher kommt der imense preisliche Unterschied zwischen Audi und Skoda.

Das ist klar, dass das Geräuschniveau in meinem AUDI A8 deutlich ruhiger ist.
Aber ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass ich den Unterschied deswegen gut beurteilen kann, weil der Vorgänger (Z1 Octavia Lim.) bei den o.g. Geschwindigkeiten, diese Geräusche (eindeutig vom Luftstrom) nicht vorhanden waren.

Da der jetztige Octavia einer der Ersten ist (März 2013), die gebaut wurden, könnte ich mir vorstellen, dass dies Problem seitens Skoda bereits bei neueren Modellen behoben hat.

Weiß jemand, ob dem so ist ?!
Oder hat nochjemand diese Probleme mit einem Modell aus dem Jahrgang meines Octavias ?

Oft kommen die Windgeräusche beim Oci3 von einer schlecht sitzenden Wasserkastenabdeckung. Diese rechts links nach außen schieben damit sie an der A-Säule gut abschliesst.Meist hilft das schon.Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Also ich habe auch ab 160km/h lautere Geräusche, allerdings auch scheinbar sehr abhängig davon ob draußen noch starker Wind ist. Weil manchmal ist nix und manchmal echt stark.

Ich denke wenn man hier so liest, ist es zum Glück bei wenigen. Vielleicht ist es doch eine minimale Einstellung an den Türen. Die Wasserkastenabdeckung hatte ich zwecks Federneinbau schon mal ab, liegen auch nicht perfekt an, muss ich vielleicht mal zum test abkleben.

Wie und wo werden die Türen eingestellt, kann das nur der Händler?

Ähm...was genau ist eine Wasserkastenabdeckung?

Die schwarze Abdeckung hinter dem Motorraum unter den Wischerarmen.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 5. Februar 2014 um 09:47:14 Uhr:


so weit mit bekannt ist kann man die türen einstellen. damit sollte man da nachbessern können.

Jep das stimmt. Man kann die sogenannten Fenster in den Türen schließen, das hilft ungemein.

Zitat:

@321bigga schrieb am 23. Juli 2015 um 14:14:19 Uhr:



Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 5. Februar 2014 um 09:47:14 Uhr:


so weit mit bekannt ist kann man die türen einstellen. damit sollte man da nachbessern können.
Jep das stimmt. Man kann die sogenannten Fenster in den Türen schließen, das hilft ungemein.

Sorry, aber Du bist der größte Depp der hier im Forum sein Unwesen treibt!

@ Admin: Kann denn niemand diesen Troll stoppen?

Kein Problem.

Mein O3 RS Combi ist deutlich leiser als mein O2 RS Kombi. Aber gelegentlich pfeifft's bei 250 schon ganz schön.

Hi,
bis 192 km/h kann ich nur berichten, dass die Windgeräusche bei Seitenwind hörbar ansteigen.
Viel Glück
E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen