OCTAVIA II tdi 140 PS Winterreifen 195 oder 205

Skoda

Vorbesitzer hat uns weiland 195er auf 15 Zoll-Felgen mitverkauft. Die Gummis müssen nun ersetzt werden und ich liebäugel damit auf 205er auf 16 Zoll zu gehen, weil die Schneetage hier einen sehr geringen Anteil haben und da würde ich ggf. den einzig nennenswerten Vorteil eines „sehr“ schmalen Winterreifens sehen, bzw. ich finde 195er auf Nässe und Trockenheit schon etwas schmal auf der Brust für einen 140 PS tdi Antrieb. V a denke ich aber beim Bremsen und der Seitenführung dürfte ein 205er die geeignetere Bereifung für diese Kombination Fahrzeug / Antrieb sein.

Gibt es im Forum Nutzer, die den Schritt 195er auf 205er schon gemacht haben und praktische Erfahrungen zum Unterschied beisteuern können. 😕 Wenn die Unterschiede kaum spürbar sind, würde ich mir die Anschaffung neuer Felgen verkneifen. Sind auch immerhin +/- 160,- Euronen allein für das "Blech" ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w210fancvo


Hallo!

Wir haben den Octavia als Benziner 160 PS i.V.m. Winterreifen 195/65 R15. Das Reifenformat ist schonmal beim Anfahren etwas überfordert, aber fallen ansonsten nicht negativ auf. Hätte auch lieber 205/55 R 16 genommen, aber der Preisunterschied war mir doch zu deutlich.

Wenn Dein Auto "nur" 207 km/h schafft, reichen die Reifen H (bis 210 km/h) aus. Noch einen Hinweisaufkleber "210" aufs Armaturenbrett, fertig! 🙂 Und der Reifen stirbt nicht direkt, wenn er mal 213 km/h fährt! 😉
Vielleicht kannst Du das aber auch über den Bordcomputer einstellen?! Bei mir kommt bei 190 km/h ein entsprechender Hinweis im Display ("Winterreifen, max. 190 km/h".)

"Über den Bordcomputer einstellen"

eine schöne,gute Sache zur

z u s ä t z l i c h e n Warnung 🙂

Der Gesetzgeber kennt dieses System nicht 😰

er schreibt " Aufkleber " vor 😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

Schau mal ins COC: Sind evtl. auch 205/60R15 zulässig?
Da hättest Du 205er auf den vorhandenen Felgen!

Danke für den Hinweis, sind zulässig, hatte mich schon erkundigt aber es wäre eine Felgenbreite von 6,5 Zoll erforderlich und die meinen haben 6 Zoll. Wenn ich also auf 205er gehen will, komme ich um neue Felgen nicht umhin.

Was mich wundert, ich finde z Zt (im Net) keine Reifen (Conti TS 850 oder Nokian WR D3) mit Geschwindigkeitsindex V, ist alles bestenfalls H …

Mich wundert aber auch, dass bei Höchstgeschwindigkeit 207 km/h laut Fzg-Schein Reifen mit Klassifizierung H, also bis 210 km/h nicht reichen, sonder es o g V sein muss 😕

Hallo!

Wir haben den Octavia als Benziner 160 PS i.V.m. Winterreifen 195/65 R15. Das Reifenformat ist schonmal beim Anfahren etwas überfordert, aber fallen ansonsten nicht negativ auf. Hätte auch lieber 205/55 R 16 genommen, aber der Preisunterschied war mir doch zu deutlich.

Wenn Dein Auto "nur" 207 km/h schafft, reichen die Reifen H (bis 210 km/h) aus. Noch einen Hinweisaufkleber "210" aufs Armaturenbrett, fertig! 🙂 Und der Reifen stirbt nicht direkt, wenn er mal 213 km/h fährt! 😉
Vielleicht kannst Du das aber auch über den Bordcomputer einstellen?! Bei mir kommt bei 190 km/h ein entsprechender Hinweis im Display ("Winterreifen, max. 190 km/h".)

Zitat:

Original geschrieben von w210fancvo


Hallo!

Wir haben den Octavia als Benziner 160 PS i.V.m. Winterreifen 195/65 R15. Das Reifenformat ist schonmal beim Anfahren etwas überfordert, aber fallen ansonsten nicht negativ auf. Hätte auch lieber 205/55 R 16 genommen, aber der Preisunterschied war mir doch zu deutlich.

Wenn Dein Auto "nur" 207 km/h schafft, reichen die Reifen H (bis 210 km/h) aus. Noch einen Hinweisaufkleber "210" aufs Armaturenbrett, fertig! 🙂 Und der Reifen stirbt nicht direkt, wenn er mal 213 km/h fährt! 😉
Vielleicht kannst Du das aber auch über den Bordcomputer einstellen?! Bei mir kommt bei 190 km/h ein entsprechender Hinweis im Display ("Winterreifen, max. 190 km/h".)

"Über den Bordcomputer einstellen"

eine schöne,gute Sache zur

z u s ä t z l i c h e n Warnung 🙂

Der Gesetzgeber kennt dieses System nicht 😰

er schreibt " Aufkleber " vor 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

"Über den Bordcomputer einstellen"
eine schöne,gute Sache zur
z u s ä t z l i c h e n Warnung 🙂

Der Gesetzgeber kennt dieses System nicht 😰

er schreibt " Aufkleber " vor 😉

So isses! 🙂

Danke f d hilfreichen Antworten, hatte das mit den Aufklebern vermutet aber noch nicht "verbindlich recherchiert".

Gestern habe ich mal daran gedacht auf den jetzigen Reifen den Index nachzulesen. Festhalten: Da steh T drauf, also bis 190 km/h!! 🙂😰

Mir ging es auch mehr um den juristischen Hintergrund, sprich es passiert was und dann zickt die Versicherung oder der Staatsanwalt rum. Dass ein pfleglich gefahrener und gelagerter Markenreifen einem auch bei paar km am Stück knapp über Index bewegt nicht gleich um die Ohren fliegt, davon gehe ich fest aus. Und wann macht man das schon?

Mal sehen, ob noch Praxiserfahrungen von Umsteigern 195er auf 205er kommen, dann werde ich den Sack mal langsam zumachen.

Zitat:

dann werde ich den Sack mal langsam zumachen.

Vergiss nicht, mit jedem Tag den der Monat Oktober fortschreitet, vergrössert sich das Risiko das nicht nur die Tage kürzer werden... sondern auch die Winterreifenpreise nach oben klettern können. 😉

Grundsätzlich richtig aber für Mittwoch melden sie hier knapp 20 Grad, die nächsten beiden Wochen solls auch noch recht mild bleiben. Und die überwiegende Mehrheit wird ohenhin irgendwann vom Schnee völlig unerwartet überrascht. Bis dahin habe ich längst die neuen Gummis ...

😉

Wenn das Auto nur 207 schafft laut Schein, und H-Bereifung bis 210 draufhat, ist kein zusätzlicher Aufkleber notwendig und noch sinnfreier als er ohnehin schon ist. Wenn er T-Bereifung wählt, dann laut Gesetzgeber schon. Weiß nicht, was beim Occi 2 eingetragen ist (wir haben noch zusätzlich den Occi 1 und der hat auch 195er), aber beim Passat sind die 205/55/R16 als Winterreifen drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Wenn das Auto nur 207 schafft laut Schein, und H-Bereifung bis 210 draufhat, ist kein zusätzlicher Aufkleber notwendig und noch sinnfreier als er ohnehin schon ist. Wenn er T-Bereifung wählt, dann laut Gesetzgeber schon. Weiß nicht, was beim Occi 2 eingetragen ist (wir haben noch zusätzlich den Occi 1 und der hat auch 195er), aber beim Passat sind die 205/55/R16 als Winterreifen drauf.

Hast Du dich mal darüber informiert, ob Du auf die 205 Reifen noch Schneeketten ziehen darfst

😕 😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Wenn das Auto nur 207 schafft laut Schein, und H-Bereifung bis 210 draufhat, ist kein zusätzlicher Aufkleber notwendig und noch sinnfreier als er ohnehin schon ist. Wenn er T-Bereifung wählt, dann laut Gesetzgeber schon. Weiß nicht, was beim Occi 2 eingetragen ist (wir haben noch zusätzlich den Occi 1 und der hat auch 195er), aber beim Passat sind die 205/55/R16 als Winterreifen drauf.

Beim IIer eingetragen ist 195 / 65 R15 91V und nachdem die Hersteller (seit 2005 glaube ich) nur noch eine Größe eintragen dürfen / müssen, ist vermutlich der Erstbesitzer auf diese Abm. gegangen, wobe mich dann der Index T schon wundert. Zumal ein Online-Reifenhändler bei Eingabe der einschl. Kennungen ausschl. Reifenformate mit Index V auswirft (225er auf 17" ausgenommen).

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Wenn das Auto nur 207 schafft laut Schein, und H-Bereifung bis 210 draufhat, ist kein zusätzlicher Aufkleber notwendig und noch sinnfreier als er ohnehin schon ist. Wenn er T-Bereifung wählt, dann laut Gesetzgeber schon. Weiß nicht, was beim Occi 2 eingetragen ist (wir haben noch zusätzlich den Occi 1 und der hat auch 195er), aber beim Passat sind die 205/55/R16 als Winterreifen drauf.
Hast Du dich mal darüber informiert, ob Du auf die 205 Reifen noch Schneeketten ziehen darfst 😕 😁
MfG aus Bremen

Bei 205/55 R16 schon, gilt als sehr gängige Rennerabmessung im Gegensatz 205 / 60 R15 ...

Zitat:

Original geschrieben von gs-slobo



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Hast Du dich mal darüber informiert, ob Du auf die 205 Reifen noch Schneeketten ziehen darfst

Darf man !

Deine Antwort
Ähnliche Themen