Octavia II - Soundsystem ja oder überflüssig
Hallo,
habe vor mir den Octavia II zu kaufen.
Mich würde interessieren ob der Sound beim normalen Musiksystem "Stream" mit 8 Lautsprechern ausreicht oder ob die 470 Euro für das Soundsystem mit digitalen Soundprozessor und weiteren 4 Lautsprechern "Pflicht" sind.
17 Antworten
Abgesehen davon, das das Stream unter aller Sau ist, ist das Soundsystem keineswegs pflicht, man kommt gut ohne aus, aber wenn du besondere Klangerlebnisse willst dann kann man schon eher dazu greifen.
Son Quatsch! Das Stream im Octi II ist völlig ausreichend! Es hat einen guten Klang und die 470 Euro kannst du getrost in andere Ausstattungen investieren!
Kommt auf deine Ansprüche an.
Was ich viel entscheidender finde, ist die Position der Bass/Mittetöner am hinteren Ende der Türen. Das zerreißt das Klangbild.
Durch den zusätzlichen Mitteltöner beim Soundsystem wirkt das ganze etwas homogener.
Danke erst mal für die Antworten.
Nach 2 Probefahrten mit und ohne Soundsystem werde ich mich für das "ohne" entscheiden. Das Soundsystem hört sich zwar Supi an, aber meine 2 Test CD's von Rammstein und Blank&Jones waren auch ohne Soundsystem recht ordentlich im Klang.
Ich investiere die Kohle nun in die Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Hat da jemand Erfahrung, ob diese ohne speziellen Handyadapter mit dem Multifu-Lenkrad bedienbar ist und die Daten aus dem Handy ausgelesen werden?
Meine wahrscheinlichste Konfiguration des Fahrzeugs:
Octavia II Limo Elegance 1.6 FSI
Black Magic Perleffect
Stoff Eminent schwarz
Bluetooth-FSP
Mechanisches Heckrollo
Reifenüberwachung
Nichtraucherpaket
Habe ich was wichtiges vergessen?
Ähnliche Themen
Ich find die Reifenüberwachung kannst dir sparen.
Wenn du dann mal paar ordentliche Felgen kaufen willst, musst immer auf son "Mist" achten.
Mag schon sein, dass du mal merkst, wenn der Druck abfällt, aber mal ehrlich, wann ist das schon mal 😉 ?
Bist du eigentlich auch mal zum Vergleich den 1.6MPI gefahren? Erstens sind es nur 10PS Unterschied, was du bei dem 1.6er, wie ich finde, nicht sonderlich merkst und Zweitens sparst dir das SuperPlus...
Wenn du den FSI mit Super tankst, dürftest auch nur auf 105 PS oder so kommen.
Und Drittens sparst nochmal an Anschaffungskosten, die du dann wieder in das Dynamikpaket investieren könntest 😉
Ich bin beide gefahren und muß Dir Recht geben. Ein Groooooßer Unterschied ist das nicht. Mein Freundlicher um die Ecke sagte, das s man nicht mehr Super Plus tanken müsste. Super reicht vollkommen. Das soll seit letztem Jahr so sein. Eigentlich ist es mehr so, ein etwas besseres Gefühl zu haben, sollte man mal
Überland oder Autobahn fahren. Ansonsten ist der MPI vollkommen ausreichend. Schwer beladen sollte man wohl weder den 1.6 MPI noch den FSI.
Zur Reifenkontrolle sagt jeder Händler, wie toll die doch ist. Und für 50 Euronen geht das auch, dachte ich mir. Muß man da wirklich drauf achten, was für Räder man nimmt? Da muß ich gleich noch mal beim Freundlichen nachfragen.
Brauchst Du nicht.
Die Reifendruckkontrolle funktioniert über die ABS Sensoren und sind somit völlig unabhängig von den montierten Reifen/Felgen.
Es wird die Umdrehungsgeschwindigkeit der Räder gemessen und untereinander verglichen. Treten Differenzen auf, spricht die Überwachung an.
Um Fehlalarme nach Reifenwechsel zu vermeiden, wird die Überwachung per Knopfdruck neu geeicht.
Hoffe geholfen zu haben.
honigkuchen
Hm
Na ja okay, wenn es sich immer neu eichen lässt dann isses ja okay, weil bei manchen Niederquerschnittsreifen hast ja nen wesentlich höheren Reifendruck, als bei Normalen 😁
moinsen ;-)
nur mal so ,
hab dat soundpaket nicht probe gehört !!
würde es auch nicht kaufen !!! stehe mehr auf individuelles
hifi tuning !!!! anlagen von der stange haben was ich bis jetzt gehört hab eben nicht den richtigen BUMS ;-) , wenn ihr wißt was ich meine (tiefton geholze bis der arzt kommt) !!!
wozu nichtraucherpaket ??? ascher brauchste ja auch für
kleinmüll (bonbonpapier etc.) !! wenn bei mir einer rauchen will muß er dat sowieso inner pause aufm parkpltz machen !!!!
reifenüberwachung is für mich überflüssiger elektronischer schnickschnack !! wie ASR, tempomat , el. rollos etc. , jedes ding ein teil mehr was kaputt gehn kann !!! & z.t. für leute die zu deppert sind zum atuto fahren (ASR , tempomat) , oder zu faul sind regelmäßig den reifendruck zu prüfen .
ps. hatte in 20jahren 3x nen platten (durch nägel schrauben),
dat merkste am fahrverhalten bevor die luft ganz raus ist !!
die gummis waren jedesmal durch vulkanisieren zu retten
& haben noch etliche 10t km gelaufen !!!
soweit erstmal greatz to all
@ raveon:
Jedem seine Meinung, aber der Tempomat hat nichts mit nicht Auto fahren können zu tun, sondern ist bei langen Strecken und freier Fahrt einfach eine nette Bequemlichkeit, die man nicht mehr missen möchte, wenn man sie mal hatte. Zum prollig durch die Stadt fahren bringt der natürlich nichts...
Wenn Dein Druckverlust in den Reifen sich so verhalten hat, dass Du das gemerkt hast, schön für Dich...
Es kann aber vorkommen, dass die Luft so langsam entweicht, dass Du lange Strecke mit zu niedrigem Druck fahren kannst, ohne was zu merken. Mein Vater hatte das letzens noch und er ist sicher kein schlechter Autofahrer, der sein Auto nicht beobachtet.
Bei hohen Geschwindigkeiten kann das durch Überhitzung im Extremfall zum Reifenplatzer führen.
So gesehen können 50 € gut angelegt sein.
Gruß, honigkuchen (der lieber auf ein überflüssiges Tuning als auf sicherheitsrelevante Teile verzichtet...)
@honigkuchen
sorry sollte keiner persönlich nehmen !!!
wollte nur sagen man sollte auf unnötigen elektronisches
zeug verzichten , den je mehr davon an bord is um so mehr
ärger gibt es mit solchen dingen !! einziger luxus den ich mir leiste is ne air condition , die is im sommer auf langstrecken
wirklich eine erleichterung !!!
also nix für ungut !!
(sicherheitsrelevante teile sind für mich abs , airbags ,
top reifen & ein allgemein guter zustand von fahrwerk,
lenkug etc. !!!!)
soweit stimmen wir überein ;-)
Hallo,
habe "auf gut Glück" das Soundsystem beim Octi II mitbestellt. - Leider klingt das Soundsystem nicht so gut, wie ich es mir erhofft hatte.
Wenn man sich das einmal näher anschaut, ist klar warum:
- TT hängt direkt an der Endstufe (evtl aktive Weiche in der Endstufe?)
- MT hängt direkt an eigener Endstufe (läuft ohne Weiche = fullrange)
- HT hängt über Kondensator am MT (6dB Weiche)
Demzufolge "plärrt" der Mitteltöner derart penetrant, das eine natürlich Stimmwiedergabe ausgeschlossen ist. Die Hochtonwiedergabe ist auch nicht überzeugend.
Ich habe alle drei Chassis gegen ein Focal-System getauscht.
Nun macht Musikhören Spaß.
Tschau
Uwe
Hi,
wie hast Du denn das System am Verstärker angeschlossen?
War der Einbau unproblematisch?
Hast Du nur die vorderen LS getauscht?
Gibt´s zufällig Bilder vom Einbau?
Fragen über Fragen....
Gruß, honigkuchen