Octavia II RadioNavo
Hab das Radio Navi DX in meinen neuen Skoda udn hab rießige Probleme mit dem Radioempfang udn auch die Navigation ist unter aller S.. .
hat sonst wer noch probleme damit oder evtl. nen Lösungsvorschlag?
bin im raum Koblemz - Köln und Muc unterwegs
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markuskudera
reifenüberwachungdruckanzeige
soso, na der überwachungsdruck ist auch gar nicht vorgesehen.
im übrigen lässt die art und weise wie du dich ausdrückst und auch der inhalt auf so einiges schließen und damit meine ich nichts gutes. trotz allem Ärger finde ich das mehr als unangebracht und ich denke der "Scheißverein" wird Kunden wie dir keine Träne nachweinen.
Im Übrigen kann man den Thread mE schließen, denn von Konstruktivität sind wir hier weit entfernt
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Im Übrigen kann man den Thread mE schließen, denn von Konstruktivität sind wir hier weit entfernt
Da stimme ich Dir vollkommen zu, aber dafür ist der Unterhaltungswert umso höher.
Anfangs dachte ich noch das ist nicht ernst gemeint aber langsam befürchte ich es doch...
Center
Ob das DX Navi für den O2 oder nicht ist ist mir egal die haben das im programm und mir ab werk eingebaut
und zu dem drücken:
hab mit mein Händler genau 2.0bar in die reifen gefüllt und haben dann durch drücken es gespeichert
sind dann einmal um den kreis gefharen
haben dann 0.5bar luft abgelassen und sind wieder eine kleine runde gefahren und da sollte das teil normal drauf reagieren was es aba nicht getan hat.
haben dann wieder auf 2.0bar aufgefüllt
weiß ja ned wie blöd sie mich halten
Und dieser Text mal für alles die sich an meiner Ausdrucksweise stören.
Ich fahre seit 11Jahren Skoda und denk nicht das ich an diesem PKw irgendwas rumschraube,umklemme oder sonst was mach.
dafür sollte eigentlich Skoda zuständig sein das es funktionieren soll.
Aber das was die hier machen ist Kundenverarschung udn Kundenbetrug.
Seit heute läuft ein Ermittlungsverfahren gegen diesen Konzern da selbst Rechtsanwalt,Tüv udn ADAC einer Meinung sind.
Und wnen man sich nen neune PKE kauft (17.10.05) hätte man vorerst schon ganz gerne das ein Wert von 25000€) einwandfrei funktioniert udn man vor Werkstätten ruhe hat.
Aber wenn Sie soviel Zeit udn Geld haben sich das gefallen zu lassen, dann herzlichen Glückwunsch
Ich hab das nicht
Zitat:
Original geschrieben von markuskudera
hab mit mein Händler genau 2.0bar in die reifen gefüllt und haben dann durch drücken es gespeichert
sind dann einmal um den kreis gefharen
haben dann 0.5bar luft abgelassen und sind wieder eine kleine runde gefahren und da sollte das teil normal drauf reagieren was es aba nicht getan hat.
haben dann wieder auf 2.0bar aufgefüllt
weiß ja ned wie blöd sie mich halten
Damit hast du mal wieder gezeigt, das selbst wenn meinen einen DAU einplant, immernoch einer kommt der diese Planung mutwillig über den haufen wirft.
Im O² wird eine sog. Reifenpannenanzeige verbaut, diese misst den Radumfang beim abrollen, dies geschieht über das ABS-Steuergerät - eine echte Druckmessung findet nicht statt, kann sie auch gar nicht, denn dazu müsste man entsprechende Sensoren verbauen.
Grundsätzlich werden durch das Betätigen des Schalters die alten Lernwerte gelöscht und ein neuer Lernzyklus eingeleitet. Das ganze geschieht während der Fahrt, in mehreren Stufen und für mehrere Geschwindigkeitssschwellen, hinzu kommt dann noch die Kurven- und Raderkennung.
Stufen/Schwellen:
0 = nichts gelernt
1 = nur erste Schwelle angetrieben
2 = nur zweite Schwelle angetrieben
3 = nur erste Schwelle freirollend
4 = nur zweite Schwelle freirollend
5 = erste Schwelle angetrieben und freirollend
6 = erste Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend
7 = zweite Schwelle angetrieben und erste Schwelle freirollend
8 = zweite Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend (optimal)
Geschwindigkeitsschwellen:
Geschwindigkeitsschwelle 1 ( 15 - 70 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 2 ( 70 - 100 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 3 (100 - 130 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 4 (130 - 160 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 5 (160 - 190 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 6 (190 - 220 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 7 (220 - 250 km/h)
Entsprechende Daten über die aktuellen Zustände/Lernwerte kann man den Messwertgruppen des ABS-Steuergerätes entnehmen.
...und wie sich jeder denken kann ist das ein Prozess, der nicht mal eben auf 'ner Kaffeefahrt geschieht.
Zitat:
Original geschrieben von markuskudera
Aber das was die hier machen ist Kundenverarschung udn Kundenbetrug.
Seit heute läuft ein Ermittlungsverfahren gegen diesen Konzern da selbst Rechtsanwalt,Tüv udn ADAC einer Meinung sind.
Dein Problem ist, das du von der Technik keine Ahnung hast und falsch informiert worden bist, dein "Ermittlungsverfahren" wird im Sand verlaufen und keinen Erfolg bringen.
Du scheinst einer der Zeitgenossen zu sein, die zuerst klagen und dann nachfragen worum es eigentlich geht - hauptsache erstmal die große Welle gemacht...
P.S.: Ich bin wirklich der letzte der sich über Tippfehler aufregt, aber du solltest deine Beiträge VOR dem abschicken mal korrekturlesen, des Weiteren gibt es eine Möglichkeit Beiträge zu bearbeiten, sprich du musst nicht 2 unmittelbar aufeinander erstellen...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Belehrung der Herr.
ja klar bin ja nur blöd und dumm und kenn mich mit Technik ja nicht aus. Sie kennen mich ja so gut.
Ich denke das wars das ich hier etwas geschrieben habe.
Hoffe nur das Sie mal zum Essen gehen ein komplett versalzenes Essen bekommen und der Serviceleiter dann zu Ihnen sagt: was haben sie denn?Die ware ist hier.nen Fehler kann ich nicht feststellen.
Und so fühle ich mich wenn der Fehler offenensichtlich ist und ignoriert wird.
Viel Glück und alles gute hier
Dein Problem hier ist...
a) Du hast nur Informationen gepostet die fachlich falsch bzw. technisch nicht plausibel sind, also ist davon auszugehen, das du es entweder nicht besser weißt weil du falsch informiert worden bist, oder du einen absolut inkompetenten Servicebetrieb erwischt hast - und das traue ich nicht mal Skoda zu, denn die machen lieber erstmal gar nichts, bevor sie etwas falsch machen.
Als bestes Beispiel dafür ist deine Aktionen mit der Reifenpannenanzeige anzusehen, denn da musst du zugeben hast du völlig am System vorbei getestet, soetwas KANN das System einfach NICHT erkennen.
b) Du dich absolut unnahbar und vor allem unfehlbar gibst, da sind unser aller Reaktionen so ziemlich das, was in solchen Fällen als normal angesehen wird, schmerzlos analysieren was der Themenersteller schrieb und ggf. mit Fakten widerlegen.