Octavia II langzeitquallität
Guten Abend zusammen,
ich habe einen Octavia 2 mit100tkm aus 05.
Die kiste quietscht und knarrt an jedem Gummi. Ist das bei euch auch so?
Kann es sein das die Karosse einfach zu weich ist?
Ist jedenfalls extrem nervig
Eure Meinung wäre nicht schlecht
Danke
Beste Antwort im Thema
Verkauf doch deinen Octavia wenn du nur am nöhlen bist. Der Octavia ist nicht billiger als ein Golf oder Focus und sollte auch einem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Die Probleme bei einzelnen Exemplaren mit klappern findest du selbst in einer Mercedes E-Klasse oder einem Audi A8. Pech kann man haben, allerdings Dinge zu kritisieren die man auf einer Probefahrt hätte herausfinden können und sich später über die Konstruktion beschweren ist ziemlich das lächerlichste was man in einem Auto-Forum von sich geben kann!
13 Antworten
Hab einen aus 11/04 mit 162tkm und habe keine solchen Probleme. Absolut ruhig, bis auf das noch nicht identifizierte Scheppern seit ~70km!
Hi,
bei einer so billigen Kiste muß man dies hinnehmen.
Gruß
Verkauf doch deinen Octavia wenn du nur am nöhlen bist. Der Octavia ist nicht billiger als ein Golf oder Focus und sollte auch einem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Die Probleme bei einzelnen Exemplaren mit klappern findest du selbst in einer Mercedes E-Klasse oder einem Audi A8. Pech kann man haben, allerdings Dinge zu kritisieren die man auf einer Probefahrt hätte herausfinden können und sich später über die Konstruktion beschweren ist ziemlich das lächerlichste was man in einem Auto-Forum von sich geben kann!
Also meiner ist (siehe Signatur) vollkommen ruhig !
Das einzige was ich habe, manchmal ist, dass die Türgummis bei Korroserieverwindungen quietschen, nen bißchen Silikonspray ran und dann ist wieder ruuhheeee..... Das ist auch das einzige!
Vollkommende Zufriedenheit bei mir....!!!!!
Ähnliche Themen
@ Dieter Heyse
kann dir leider nicht folgen denn ein Octavia ist nicht wirklich billiger als Golf zb. und ich stimme
THE PILOT zu mit A8 und co.
Wobei ich ihm auch nicht ganz so folgen kann und mich nicht so recht angesprochen fühle,
denn da war noch nichts und diese ist schon ne ewigkeit her...
q´@the Pilot wenn du schon so viel km weg hast wie steht es um deine manschetten und querlenker?? War ziemlich verwundert das sie zum einen gerissen und extrem porös waren und das bei 100tkm und no´ch nimma 4 Jahren
Ich meinte auch nicht dich mit der Probefahrt sondern unseren Dieter Heyse. Der nörgelt immer über konstruktionsbedingte, subjektive und subjektive Kritikpunkte wie das Xenonlicht oder die Nebler. Das sei bei einem 3er BMW besser, dann soll er sich eben einen 3er BWM kaufen.
Klappern und scheppern darf kein Auto, egal ob Skoda oder Dacia. Versuch das mal mit dem Silikon 😉
Bei mir sind die Achsmanschettern noch komplett in Ordnung, ich habe einzig ein Problem mit der BT-FSE und einen quitschenden Fensterheber in der Fahrertür sowie eben das komische rattern seit 70km.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich meinte auch nicht dich mit der Probefahrt sondern unseren Dieter Heyse. Der nörgelt immer über konstruktionsbedingte, subjektive und subjektive Kritikpunkte wie das Xenonlicht oder die Nebler. Das sei bei einem 3er BMW besser, dann soll er sich eben einen 3er BWM kaufen.
Klappern und scheppern darf kein Auto, egal ob Skoda oder Dacia. Versuch das mal mit dem Silikon 😉Bei mir sind die Achsmanschettern noch komplett in Ordnung, ich habe einzig ein Problem mit der BT-FSE und einen quitschenden Fensterheber in der Fahrertür sowie eben das komische rattern seit 70km.
ich habe auch einen 330er und einen Golf VI GTI, nur nebenbei.
Ich habe nie gesagt dass ich nicht zufrieden bin mit meinem. Nur muss man Abstriche machen in Sachen Hochwertigkeit (Material usw.) The Pilot fühlt sich sofort auf die Füße getreten wenn mal was kritisches über einen Skoda geschrieben wird.
Gruß und schönen Sonntag
Schön für dich wenn du noch andere Autos hast! Wir haben auch noch andere Fahrzeuge in der Garage stehen, was soll uns das jetzt sagen? Das der Octavia nicht perfekt ist bestreitet wohl keiner und das klappern, quitschen, scheppern etc. nicht sein kann ist logisch. Sich allerdings über konstruktionsbedingte Eigenheiten aufzuregen die bei einer Probefahrt hätten eruiert werden können ist sehr infantil. Im übrigen ist deine Kritik auch in sofern nicht berechtigt da der Octavia eben kein billig Produkt mehr ist und dem Golf vom Preis in nichts nachsteht. Scheinbar bist du wirklich jemand der nur auf das Image achtet. Ich rate dir das nächste mal vor dem Autokauf eine ausführliche Probefahrt zu machen und nicht nachher zu meckern. In diesem fall bist du einfach selbst Schuld!
va bene
@the pilot ich glaube das mit dem quietschenden Fensterheber scheint des öfteren vor zu komm bei mir ist es auch und von nem bekannten weiß ich es auch.
Danke
Ist auch wirklich ein öfter vorkommender Mangel. Allerdings ist das bisher der einzige Fehler den ich gefunden habe und keine Abhilfe geschaffen werden konnte. Hoffen wir das es so bleibt 😉
Bei meinem Octavia vom 2002 (110PS/Diesel) ist ALLES BESTENS! Habe bis dato nach 170.000km nichts dran machen müssen und irgendwelchen Quitsch-/Knartsch-Geräusche haben sich nicht ergeben. Ab und zu (meist im Herbst) wird hier und da mal was mit Silikonspray eingesprüht und alles bleibt im Lack.
Vor dem Kauf des Autos war ich gegenüber Skoda schon ein wenig skeptisch. Habe vorher megazuverläßige Japsen gefahren. Jetzt würde ich mir aber immer wieder doch einen Skoda holen.
Ist halt bewährte VW-Technik mit einem anderen Schildchen dran zum günstigeren Preis. Was will man mehr.
PS: Übrigens finde ich, dass VW mit seinen Preisen für GOLF und Co. es nicht alle hat. Sie versuchen offensichtlich mit dem höheren Preis einen hauch von Exklusivität in den VolksWagen zu pumpen.
Scheint ja zu gehen ... verkauft sich doch weltweit wie warme Brötchen.
Gruß
@Chrsitian_Cz: Du hast einen Octavia 1U und damit das Vorgängermodell!